Let’s talk about Science



Scheinwerfer an, Kamera l?uft. Auf dem Studio-Sofa begrü?t Moderator Robin Funke die Dekanin von Fachbereich 9, Professorin Dorle Dracklé. Was ist eigentlich Kultur? Um welche Themen geht es im Fachbereich Kulturwissenschaften? Studierende der Universit?t Bremen haben ein TV-Format entwickelt und wollen damit junge Menschen für Wissenschaft begeistern. In diesem Projekt des Unifonds ?50 Jahre Uni Bremen“ wurde gerade die hei?e Produktionsphase abgeschlossen.
Die Idee für diese Talkreihe ist vor einem Jahr in dem Medienpraxis-Seminar ?50 Jahre Uni Bremen – eine spannende PR-Aufgabe“ entstanden. In der Auseinandersetzung mit ihrer Universit?t ist den Studierenden bewusst geworden, wie wenig sie eigentlich über andere Studieng?nge und Fachbereiche wissen und dass dies wohl für die meisten Studierenden gilt. Zwei Semester lang wurden in einem Medienseminar TV-Formate analysiert, ein eigenes Setting entworfen und die Lehr- und Forschungsschwerpunkte aller zw?lf Uni-Fachbereiche unter die Lupe genommen. Geleitet wird dieses Uni-Projekt von unseren Alumni Christoph Sodemann und Simon Wenkelewsky, die beide langj?hrige TV- und Videoproduktionserfahrung haben und seit vielen Jahren als Lehrbeauftragte t?tig sind. Alle Sendungen wurden jetzt unter professionellen Bedingungen im Atelier der Produktionsfirma manymany motion in der B?ttcherstra?e aufgenommen. Let’s talk about Science will Studierende und Interessierte über die Bedeutung und Vielfalt von Forschung und Lehre an der Universit?t Bremen informieren – demn?chst zu sehen auf dem YouTube-Kanal der Uni und den Webseiten der Fachbereiche.