Neu für Studis: Bei Alumni Credit Points sammeln

Wenn im April das Sommersemester beginnt, dann k?nnen Studierende vom Fachbereich 7 Wirtschaftswissenschaft auch Credit Points für Lehrveranstaltungen bekommen, wenn sie an Events des Alumni-Vereins teilnehmen. Die werden n?mlich ab sofort Teil eines Sammelmoduls ?Career Development and Employability“ – kurz CDE, das Maren Hartstock anbietet, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Leiterin des Büros für Praxis und Transfers am Fachbereich 7. Selbst Alumna, wei? sie, wie wichtig es für Studierende ist, wenn sie schon früh Kontakte ins Berufsleben aufbauen k?nnen. Die neue Kooperation zwischen Alumni-Verein und Fachbereich k?nnte sich zu einer klassischen Win-Win-Situation für alle Beteiligte entwickeln.
Und so funktioniert das neuartige Konzept: Das Sammelmodul CDE besteht aus einer Ringvorlesung und weiteren Einzelveranstaltungen, die Maren Hartstock für den Fachbereich organisiert. Für die Teilnahme an einer einstündigen Veranstaltung, erhalten die Studierenden einen Punkt, den das Praxisbüro vergibt. Wer 27 Punkte gesammelt hat und einen Reflexionsbericht über die besuchten 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 einreicht, bekommt einen ?Schein“ für sein Studium ausgestellt, also 3 Credit Points. Künftig k?nnen die Studierenden dann auch Punkte bei den 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 des Alumni-Vereins erhalten, erstmals bei unserer Online-Diskussion mit dem ?konomen Professor Robert Kappel zur Afrika-Politik der Europ?ischen Union am 11. Mai. Auch an den beliebten Alumni-Talks, bei denen Ehemalige der Universit?t Bremen ihren Karriereweg vorstellen, k?nnen die künftigen Wirtschaftswissenschaftler:innen dann teilnehmen und gleichzeitig Punkte sammeln. ?Das ist ein spannendes Konzept, bei dem die Studierenden wirklich profitieren k?nnen und gleichzeitig der Alumni-Verein schon früh Kontakt zu Studierenden bekommt“, so Maren Hartstock. ?Wenn das alles so funktioniert, wie wir uns das vorstellen, dann kann das sicherlich auch Vorbild für andere Fachbereiche sein.“ Ein Highlight soll dann im Sommersemester ein eint?giger Workshop unserer Alumna Laura Henke zur Karriereplanung werden. ?In meinem Berufsleben treffe ich immer wieder auf junge Absolvent:innen, die genau dieselben Fragen haben, die ich vor zehn Jahren nach meinem Studium hatte. Da m?chte ich vor dem Hintergrund meiner bisherigen Erfahrungen gerne Wissen weitergeben“, so die Kulturwissenschaftlerin, die im Bereich digitaler Bildung t?tig ist. Für die Studierenden doppelt attraktiv – für den Workshop gibt es dann 7 Punkte.