Letzter Jubil?umstalk: Wie alles anfing…

Bild der Veranstaltung

?Reformuni Bremen – die Gründergeneration diskutiert“. Geplant war das gro?e Finale unserer Talkreihe ?Einfach mal die Welt ver?ndern“ am 20. Januar 2022 in der bremer shakespeare company mit anschlie?ender Party. Am Ende trafen sich die Diskutant:innen im ?3nach9-Studio“ von Radio Bremen ohne G?ste, mal wieder pandemiebedingt. Aber trotzdem: Wie in alten Vollversammlungszeiten war es ein turbulenter Schlagabtausch. Anekdote versus Analyse – am Ende mit einem klaren Unentschieden. Sehr zum Vergnügen der Zuschauer:innen.

Schon jetzt haben den Talk weit über 1.000 Menschen im Livestream oder im Nachhinein auf dem YouTube-Kanal der Uni Bremen gesehen. Aus allen drei Statusgruppen, also Professor:innnen, Dienstleister:innen und Studierenden, konnten wir Teilnehmer:innen für den Talk gewinnen: Hannelore Feu?, Assistentin des Pressesprechers der Universit?t Bremen im Gründungsjahr 1971; Prof. Dr. Rudolf Hickel Professor für Finanzwissenschaft an der Universit?t Bremen i.R. sowie Peter Senft, ehem. Studierender der Rechtswissenschaften und neben dem Studium auch Bürgerschaftsabgeordneter. Mit Jessica Winter, ehemalige Pr?sidentin des YUFE-Studierendenforums von YUFE – Young Universities for the Future of Europe, kam auch die jüngere Generation zu Wort. Apropos zu Wort kommen: Für unsere Moderatorin Katrin Kr?mer, selbst auch Alumna der Uni Bremen, ging es bei den quirligen G?sten oft eher darum zu sortieren, wer gerade nicht zu Wort kommt.

Stichwort Anekdoten: Geraucht wurde früher, was das Zeug h?lt, egal wo. Auch bei den Sitzungen des Gründungssenats, wo sich der allseits gelobte Gründungsrektor Thomas von der Vring mitunter an seinem Tisch mit einem grimmig daher schauenden ?riesigen K?ter“ konfrontiert sah. Aber das war nicht das einzige Dilemma in den Anfangszeiten, erinnerte sich Rudolf Hickel: ?Stricken war eine Unart und ich habe das nur verhindern k?nnen, in dem ich lange Formeln an die Tafel schrieb, die dann Stoff für die n?chste Klausur waren. Heute sind das die Handys. Bei mir waren die immer verboten. Dann klingelte es doch mal, mein eigenes. Ich meinte dann, jetzt bin ich konsequent und verlasse den H?rsaal. Daraufhin haben die Studierenden applaudiert.“ Und mit einem Schmunzeln erg?nzt er: ?Das hat mich ge?rgert.“

Nach 90 Minuten spannender Debatte resümierte Jessica Winter mit Blick auf die anderen Gespr?chspartner:innen: ?Ich habe heute in Ihren Rückblicken gesehen, welche Grundsteine Sie damals für eine so gro?artige und tolle Uni gelegt haben, in der ich heute studiere. Ich würde mir wünschen, dass ich in 50 Jahren wieder auf so einem Podium sitze und auf Projekte wie YUFE zurückblicken und sagen kann: Damals haben wir auch den Grundstein für eine wunderbare Zukunftsuni gelegt  eine Uni, die wir uns heute noch gar nicht vorstellen k?nnen.“

Stichwort Analyse: Wer 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 darüber erfahren m?chte, reserviere sich einen unterhaltsamen Abend auf dem Sofa – gerne auch mit Hund und Strickzeug. Den ganzen Talk gibt es hier auf dem YouTube-Kanal der Uni Bremen.

 

Talkreihe
Talkreihe
Talkreihe