Detailansicht

Analyzing Urban Ecological Connectivity – A Comparative Study

In einem neuen artec-Paper gibt David J. Torne Einblick in die ?kologische Verbundenheit von urbanen Fl?chen in Bremen-Gr?pelingen und erprobt dabei verschiedene Methoden der Bild- und Satellitendatenanalyse

Mehr als die H?lfte der menschlichen Bev?lkerung lebte im Jahr 2024 in urbanen R?umen. Es ist zu erwarten, dass diese Zahl weiter steigen wird – mit Auswirkungen für die Biodiversit?t und das Leben von ?kologischen Gemeinschaften, die dieses Umfeld einerseits beherbergt und verbindet, sie zugleich jedoch auch st?ren und fragmentieren kann.
Die ?kologische Verbundenheit von St?dten (Urban Ecological Connectivity) ist ein vergleichsweise junges Forschungsgebiet, in dessen Zentrum die Frage steht, inwieweit urbane Grünfl?chen (Urban Green Spaces, UGS) r?umlich miteinander verbunden sind, die durch ihre biologische Vielfalt entscheidend für die urbane ?kologie sind.
David J. Torne untersucht in diesem artec-Paper mithilfe verschiedener Methoden der Bild- und Satellitendatenanalyse (visuell, GRIS-Daten und NDVI) den Baumbewuchs des Stadtteils Bremen-Gr?pelingen daraufhin, inwieweit die bewachsenen Fl?chen r?umlich miteinander verbunden sind und vergleicht die F?higkeiten der unterschiedlichen Analysemethoden zur Beantwortung dieser Frage.

Die Arbeit ist ein Ergebnis des EU-gef?rderten Forschungsprojekts Biodiverse Cities am artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit. Sie ist Teil einer Reihe von artec-Papers, die verschiedene sozial-?kologische Untersuchungen in Bremen-Gr?pelingen vorstellt.

Das artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit ist ein interdisziplin?res Zentrum der Universit?t Bremen zur wissenschaftlichen Erforschung von Fragen der Nachhaltigkeit. In seiner Schriftenreihe ?artec-Paper“ gibt das Forschungszentrum in loser Folge Aufs?tze und Vortr?ge von Mitarbeiter:innen sowie ausgew?hlte Arbeitspapiere und Berichte von Forschungsprojekten heraus.

Das vollst?ndige artec-Paper Nr. 236 lesen Sie hier. Bitte beachten Sie auch unsere weiteren artec-Papers.

Ausschnitt einer Satellitenaufnahme des Stadtteil Bremen-Gr?pelingens, die anhand von verschiedenfarbigen Punkten den Baumbewuchs des Stadtraums darstellt