Mit 85 Teilnehmenden aus Forschung und Praxis war die Abschusskonferenz der F?rderma?nahme ?Kipppunkte, Dynamik und Wechselwirkungen von sozialen und ?kologischen Systemen" (GlobalTip) des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gut besucht. Für das Teilprojekt Humboldt Tipping, das seit 2019 am artec bearbeitet wird, nahmen Sara Doolittle Llanos, María Garteizgogeascoa und Michael Flitner teil. Einem kritischen sozialwissenschaftlichen Ansatz folgend stellten sie die Perspektiven der Arbeitsgruppe auf verschiedene Resilienzkonzepte vor, die eng mit der Kipppunktforschung zusammenh?ngen.
Was sind Kipppunkte?
Die insgesamt sechs Teilprojekte der F?rderma?nahme erforschten sowohl in terrestrischen als auch in aquatischen Regionen der Welt Elemente des Erdsystems, die zu kippen drohen. Wenn die Stabilit?tsgrenzen dieser Elemente erreicht sind, dazu geh?ren beispielsweise der Amazonas-Regenwald, das Gr?nl?ndische Eisschild oder Meeresstr?mungen, kann es zu abrupten, schweren, m?glicherweise sogar unumkehrbaren Ver?nderungen kommen – sie haben dann einen sogenannten Kipppunkt überschritten. Menschliche Eingriffe wie ?berfischung der Meere und gro?fl?chige Abholzung von W?ldern für landwirtschaftliche Zwecke treffen hier auf natürlich auftretende Ph?nomene wie das des El Ni?o. Der Klimawandel verst?rkt diese negativen Entwicklungen und belastet die ?kosysteme zus?tzlich, etwa durch immer h?ufigere und l?nger andauernde Trockenphasen. Wird ein Kipppunkt überschritten, kann dies zu Domino-Effekten für die Gesellschaft, Wirtschaft und Natur führen, die sich gegenseitig verst?rken.
In den Teilprojekten wurden Anpassungsstrategien entwickelt, die den negativen Auswirkungen menschlichen Wirtschaftens auf die ?kosysteme entgegenwirken – in enger Zusammenarbeit mit den Menschen vor Ort, die auf die ?kosysteme als direkte Lebensgrundlage angewiesen sind.
Humboldt Tipping – Das GlobalTip-Teilprojekt am artec
Das Teilprojekt “Humboldt Tipping – Social Ecological Tipping Points of the Northern Humboldt Current Upwelling System, Economic Repercussions and Governance Strategies” erforscht das Auftriebssystem des Humboldtstroms an der Westküste Perus. Aufgrund des natürlichen Vorgangs des ?Auftriebs" vom kalten, n?hrstoffreichen Wasser aus der Tiefe an die Meeresoberfl?che, ist dies der fischreichste Ort der Welt. Die neuen Untersuchungen des Projekts zeigen jedoch, dass die Küstengew?sser Perus bis 2050 mit tiefgreifenden klimatischen und ?kologischen Ver?nderungen konfrontiert sein werden. Diese gef?hrden das marine ?kosystem und bringen erhebliche Risiken für die Anpassungsf?higkeit sowohl für kleine Fischereibetriebe als auch für die industrielle Fischerei.
Die Küste Perus bietet tausenden von Menschen in der Region Lebensgrundlage und insbesondere Proteinquellen. Sie ist zudem Extraktionsort einer Vielzahl von Produkten, die ihren Weg auf internationale M?rkte finden, darunter Fisch?l, Fischmehl und Jakobsmuscheln. Das Arbeitspaket ?Stakeholder engagement and governance for sustainability transformations“, an dem das artec beteiligt ist, hatte die Aufgabe zu untersuchen, welche Governance-Ver?nderungen angesichts aktueller und zukünftiger Krisen in diesem Sektor n?tig sind. Mittels ethnografischer Feldforschung untersucht die Gruppe, wie Kleinfischer:innen, Jakobsmuschelproduzierende und andere wichtige Mitglieder der lokalen Gemeinschaften, insbesondere Frauen, in lokale und internationale Dynamiken und die damit verbundenen Ver?nderungen eingebunden sind.
Die Erforschung von Kipppunkten erfordert einen umfassenden Blick auf das Ph?nomen
Neben den Projektergebnisse stand der Austausch zwischen den beteiligten Forschenden aus Deutschland und den Partnerl?ndern sowie Stakeholdern der Untersuchungsregionen im Zentrum. Die Teilnehmenden der Diskussionen waren sich einig: Zur Erforschung von Kipppunkten müssten Wirtschaft, Gesellschaft und ?kosysteme gemeinsam betrachtet werden. Die Beschr?nkung des Blicks auf einzelne Treiber bedeute, die Gefahr m?glicher zukünftiger Kipppunkte zu untersch?tzen.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zum Projekt Humboldt Tipping am artec finden Sie hier. ?ber die F?rderma?nahme GlobalTip des BMFTR k?nnen Sie hier 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 erfahren.