Idee und Motivation

Campus Energie Labor - Eine Stadt im Kleinen

Der Campus selbst bietet sich durch seinen heterogenen Aufbau für die Abbildung von verschiedenen Funktionen im Bereich der Energieforschung als sog. Reallabor an.
Dies reicht von der Energieerzeugung, durch z.B. Photovoltaik-Anlagen und Windenergieanlagen, über den Energietransport mit Hilfe von Leitungen und Kabeln bis hin zum Energieverbrauch in Büro-, Wohn- und Laborgeb?uden sowie in Werkst?tten (Betriebsgeb?ude). Dabei werden zudem unterschiedliche ?Arten der Energie“ verwendet, wie insbesondere elektrische Arbeit aber auch Druckluftstr?me sowie Heiz- und Kühlwasser- bzw. -luftstr?me. Das Campus Energie Labor tr?gt durch Messungen und Visualisierungen von Energieflüssen zur Identifikation von Potenzialen für Energieeinsparma?nahmen auf dem Campus bei.

Reallabor im Verbundprojekt BreGoS

Im BMBF gef?rderten Verbundprojekt BreGoS (Eine Hochschulregion auf dem Weg zur Nachhaltigkeit) ist das Campus Energie Labor als eines der Reallabore eingebunden.

FONA-Strategie

Logo FONA
  • Campus der Uni Bremen

    Campus der Uni Bremen

Aktuelle Meldungen

09.10.2025 BreGoS Abschlussveranstaltung

...  Vorstellung der angebundenen Arbeiten zum Verbundprojekt BreGoS

01.05.2025 Neues Lehrprojekt

...  mit dem Titel "Entwicklungen und Messungen im Bereich der Energieeffizienz" im Rahmen des CEL im Studiengang System-Engineering gestartet.

12.10.2025 Projektvorstellung

...  am BIBA der Universit?t Bremen