Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZur Suche springen
Logo Universit?t Bremenzurück zur CSL Startseite
    • DE
    • EN
  • Icon Leichte SpracheLeichte Sprache
  • Icon DGSDGS
  • Barrierefreiheit
  • Intern
  • Sitemap
Logo Universit?t Bremen, zurück zur Startseitezurück zur CSL Startseite
Suche
Platzhalter: Sternchen (*)
Fachbereich 3 - Mathematik und Informatik: Cognitive Systems Lab
MEN?
INFOS F?R
  • 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育
  • Studierende
  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • F?rdernde & Alumni
  • Unternehmen
  • Presse
DIREKT ZU
        • Projekte
      • Zur ?bersichtsseite Institut
        • Direktorin
        • Team
          • Mitarbeitende
            • Louren?o Abruhosa Rodrigues, M. Sc.
            • Lily Meister, M. Sc.
            • Asmus Eilks, M. Sc.
            • Prof. Dr.-Ing. Tanja Schultz
            • Ayimnisagul Ablimit, M.Sc.
            • Marvin Borsdorf, M. Sc
            • Elisa Brau?e, M.Sc.
            • Darius Ivucic
            • Gabriel Ivucic
            • Dr.-Ing. Zhao Ren
            • Dr. Dennis Küster
            • Dr. Hui Liu
            • Dr. Felix Putze
            • Kevin Scheck, M. Sc.
            • Rathi Adarshi Rammohan, M.Tech.
          • Studentische Hilfskr?fte
          • G?ste
          • Alumni
        • Jobs
        • Kontakt
      • Zur ?bersichtsseite Lehre
        • Abschlussarbeiten und 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育
        • Wintersemester 2024/25
          • Sensordatenverarbeitung (SdV) (Kopie 2)
          • Blockkurs: Gehirn-Muster-Erkennung
          • Grundlagen des Maschinellen Lernens
          • Automatische Spracherkennung
          • Ausgew?hlte Probleme kognitiver Systeme
        • Sommersemester 2024
          • Seminar Bremen Big Data Challenge
          • Grundlagen des Maschinellen Lernens
          • Blockkurs: Gehirn-Muster-Erkennung
          • Biosignale und Benutzerschnittstellen
          • Ausgew?hlte Probleme kognitiver Systeme
          • Advanced Machine Learning
        • Wintersemester 2023/24
          • Sensordatenverarbeitung (SdV) (Kopie 2)
          • Blockkurs: Gehirn-Muster-Erkennung
          • Grundlagen des Maschinellen Lernens
          • Automatische Spracherkennung
          • Ausgew?hlte Probleme kognitiver Systeme
        • Sommersemester 2023
          • Advanced Machine Learning
          • Ausgew?hlte Probleme kognitiver Systeme
          • Biosignale und Benutzerschnittstellen
          • Blockkurs: Gehirn-Muster-Erkennung
          • Grundlagen des Maschinellen Lernens
          • Seminar Bremen Big Data Challenge
        • Wintersemester 2022/23
          • Bachelorprojekt VR-LL
          • Ausgew?hlte Probleme kognitiver Systeme
          • Automatische Spracherkennung
          • Blockkurs: Gehirn-Muster-Erkennung
          • Grundlagen des Maschinellen Lernens
          • Hot Topics in Sensors and Human Activity Research (03-IMS-TSHAR)
          • Sensordatenverarbeitung (SdV)
        • Sommersemester 2022
          • Advanced Machine Learning
          • Ausgew?hlte Probleme kognitiver Systeme
          • Biosignale und Benutzerschnittstellen
          • Blockkurs: Gehirn-Muster-Erkennung
          • Grundlagen des Maschinellen Lernens
          • Seminar Bremen Big Data Challenge
        • Wintersemester 2021/22
          • Automatische Spracherkennung
          • Grundlagen des Maschinellen Lernens
          • Sensordatenverarbeitung (SdV)
          • Blockkurs: Gehirn-Muster-Erkennung
        • Sommersemester 2021
          • Seminar Bremen Big Data Challenge
          • Blockkurs: Gehirn-Muster-Erkennung
          • Biosignale und Benutzerschnittstellen
          • Grundlagen des Maschinellen Lernens
          • RobARinth
          • Advanced Machine Learning
        • Wintersemester 2020/21
          • Ausgew?hlte Probleme kognitiver Systeme
          • Automatische Spracherkennung
          • Grundlagen des Maschinellen Lernens
          • Sensordatenverarbeitung (SdV)
        • Sommersemester 2020
          • Biosignale und Benutzerschnittstellen
          • Blockkurs: Gehirn-Muster-Erkennung
          • Seminar Bremen Big Data Challenge
        • Wintersemester 2019/20
          • Blockkurs: Gehirn-Muster-Erkennung
          • Sensordatenverarbeitung (SdV)
          • HoloAI
          • BOWSR2.0 – Build your Own Web-based Speech Recognizer
          • Automatische Spracherkennung (ASR)
        • Sommersemester 2019
          • Blockkurs: Gehirn-Muster-Erkennung
          • Biosignale und Benutzerschnittstellen
          • Bachelor-Projekt: ?Build your Own Web-based Speech Recognizer 2.0" (BOWSR 2.0)
          • Seminar Bremen Big Data Challenge
        • Wintersemester 2018/19
          • Blockkurs: Gehirn-Muster-Erkennung
          • Bachelor-Projekt: ?Build your Own Web-based Speech Recognizer" (BOWSR)
          • Master-Projekt: ?Ich sehe was, was du nicht siehst”
          • Kurs: Automatische Spracherkennung
        • Sommersemester 2018
          • Seminar Bremen Big Data Challenge
          • Ausgew?hlte Probleme kognitiver Systeme
          • Biosignale und Benutzerschnittstellen
          • Grundlagen des Maschinellen Lernens
          • Blockkurs: Gehirn-Muster-Erkennung
        • Wintersemester 2017/18
          • Kurs: Automatische Spracherkennung
          • Kurs: Gehirn-Muster-Erkennung
          • Seminar: Ausgew?hlte Probleme kognitiver Systeme
        • Sommersemester 2017
          • Ausgew?hlte Probleme kognitiver Systeme
          • Biosignale und Benutzerschnittstellen
          • Grundlagen des Maschinellen Lernens
          • Seminar Bremen Big Data Challenge
        • Wintersemester 2016/17
          • Kurs: Automatische Spracherkennung
          • Bachelorprojekt: Biosignal-basierter Butler (BBB)
        • Sommersemester 2016
          • Biosignale und Benutzerschnittstellen
          • Seminar Bremen Big Data Challenge
        • Wintersemester 2015/16
          • Kurs: Automatische Spracherkennung
      • Zur ?bersichtsseite Forschung
        • BiosignalsLab
        • Lautlose Sprachkommunikation
          • CSL-EMG_Array Corpus
          • Special Session: Novel Paradigms for Direct Synthesis based on Speech-Related Biosignals
        • Kognitive Adaptive Interaktionssysteme
        • Systeme für Menschen mit Demenz
        • Gehirnaktivit?tsmodellierung
        • Automatische Spracherkennung
        • Aktivit?tserkennung
        • sensORder: Artefaktklassifizierung w?hrend der Biosignalerfassung
        • Gestenerkennung
        • Sprachkommunikation aus neuronalen Daten
      • Projekte
      • Zur ?bersichtsseite Publikationen
        • Alle
        • Bücher / Journale
        • Konferenzen
        • Doktorarbeiten
        • Abschlussarbeiten
      • Zur ?bersichtsseite Media
        • Presse
        • News
        • Video
    • Suche

      Platzhalter: Sternchen (*)

    Sie sind hier:

    1. Cognitive Systems Lab
    2. Lehre
    3. Sommersemester 2021

    Sommersemester 2021

    • Seminar Bremen Big Data Challenge
    • Blockkurs: Gehirn-Muster-Erkennung
    • Biosignale und Benutzerschnittstellen
    • Grundlagen des Maschinellen Lernens
    • RobARinth
    • Advanced Machine Learning
    Aktualisiert von: Eric Sch?dler
    RSS
    Seite drucken

    Footer

    Kontakt

    Cognitive Systems Lab
    Prof. Dr.-Ing. Tanja Schultz

    Enrique-Schmidt-Str. 5
    28359 Bremen

    Telefon: +49 (0) 421 218 64270
    Email: tanja.schultzprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

     

    Ansprechpersonen

    Allgemeines

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Notfall
    • Leichte Sprache
    • DGS

    Social Media

    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    © Universit?t Bremen 2025