Forschungspartnerschaft starten

Sie planen ein datenbezogenes Projekt?

Ob Sonderforschungsbereich (z.?B. INF-Projekte), BMFTR-Verbundprojekt oder Graduiertenkolleg – das DSC steht nicht nur beratend zur Seite, sondern beteiligt sich auch aktiv als Projektpartner. Sie suchen einen datenkompetenten Partner, um nachhaltige Datenmanagementstrategien umzusetzen, fortschrittliche Data-Science-Methoden anzuwenden oder passgenaue Qualifizierungsangebote zu integrieren?

Wir bringen methodische Expertise, Infrastruktur und Erfahrung in interdisziplin?ren Projekten mit – von der Antragstellung bis zur Umsetzung.

Welche Kompetenzen wir einbringen

Au?erdem bieten wir:

  • Zugang zu unserer IT-Infrastruktur (GPU-/CPU-Cluster, virtuelle Maschinen), die für datenintensive Forschungsvorhaben genutzt oder im Rahmen des Projekts bedarfsgerecht erweitert werden kann – ohne den Aufbau eigener Systeme von Grund auf.
  • Schnittstellenkompetenz, um den Austausch zwischen Methoden- und Anwendungsdom?ne zu f?rdern.
  • Begleitung bei Antr?gen und laufenden Projekten – ob bei der Konzeption, inhaltlichen Ausgestaltung oder mit antragsst?rkenden Elementen (z.?B. mit Textbausteinen zu FDM).
  • DSC Seed Grant – Zum Ansto?en von Projekten.

Wie eine Partnerschaft aussehen kann

Das DSC kann Partner Ihres Projekts werden – z.?B. in folgenden Formaten:

INF-Projekte in Sonderforschungsbereichen

  • Konzeption und Umsetzung des Forschungsdatenmanagements im Verbund
  • Beispiel: Aktuell in Antragsphase mit SFB ARISE

Qualifizierungsangebote und Promotionsprogramme wie Graduiertenkollegs mit datenbasiertem Fokus

  • Entwicklung und Durchführung von Data-Literacy-Formaten für Promovierende oder andere Statusgruppen
  • Beispiel: BMFTR-Projekt DataNord

Methodischen Aspekte in DFG-/BMFTR-Verbundantr?gen

  • Wissenschaftliche Zusammenarbeit im Bereich Data Science und datenbasierte Methoden
  • Beispiel: BMFTR-Projekt INDIFUN AI

Interesse an einer Partnerschaft?

Sprechen Sie uns an – wir kl?ren gemeinsam den Bedarf, definieren m?gliche Rollen und besprechen die n?chsten Schritte. Unsicher, ob es passt? Ein kurzes Gespr?ch bringt Klarheit.

Dr. Lena Steinmann

Koordinatorin
E-Mail