Fachbereich 11 - Fach Sport/Sportwissenschaften

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Für das Wintersemester 2025/26 suchen wir Unterstützung in der fachpraktischen Lehre für die 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 'Bewegen im Wasser' und 'Anfangsschwimmen'. Weitere Infos sind der Ausschreibung zu entnehmen. Bei Rückfragen melden Sie sich gerne.

Bild von Tammy Lück

Auch das Fach Sport/Sportwissenschaft der Universit?t Bremen ist beim diesj?hrigen Christopher Street Day Bremen 2025 mitgelaufen. Unter dem Motto ?Pride must go on! Gemeinsam. Laut. Für Alle.“ setzen wir damit ein Zeichen für Vielfalt, Solidarit?t und Teilhabe für eine offene, respektvolle und vielf?ltige Hochschule.

Hier geht es zu weiteren Impressionen vom CSD auf der Seite der Uni Bremen.

 

Gruppe Studierender trifft sich vor der Mensa

In den n?chsten Wochen beginnt die Uni Bremen Zulassungsbescheide zu verschicken. Wir beglückwünschen alle, die eine Zusage für einen Studienplatz erhalten haben und m?chten sagen:

Herzlich Willkommen an der Uni Bremen!

Auf dieser Seite  sowie auf dem Instagram-Account des StugA Sport k?nnen Sie sich über das Programm der Orientierungswoche (6.-10.10.) informieren, das laufend aktualisiert wird. In der Orientierungswoche haben Sie die M?glichkeit, in Begrü?ungsveranstaltungen, Campustouren und sozialen Events, den Campus und ihre Mitstudierenden kennenzulernen. Bei Fragen zum Programm oder Unterstützunsgbedarf bei der Studienorganisation, melden Sie sich gerne bei Micòl Feuchter (Studiengangskoordination) oder beim StuGa Sport (Studierendenvertretung).

Das Onlinemagazins Up2Date berichtet über drei Sportstudierende aus der ersten Kohorte der neuen sportwissenschaftlichen Studieng?nge, die sich gerad eim zweiten Fachsemester befindet.

Lilian, Melroy und Jan beschreiben ihr Studium an der Uni Bremen und ihre Motivation, Sport auf Lehramt zu studieren.

Hier geht es zum ganzen Artikel.

 

In der qualitativen Studie wird die Perspektive von Sportlehrkr?ften auf psychosoziale Verunsicherungen von Schu?ler:innen im Kontext von Sportunterricht untersucht.

Es handelt sich um eine Folgestudie des Drittmittelprojekts 'Verunsicherungen im Sportunterricht'. Sie wird von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und den Unfallkassen Brandenburg und Nordrhein-Westfalen gef?rdert.

 

Mehr Informationen zur Ausrichtung und Einbindung der Studie finden Sie hier.

Der Alumni-Verein informiert in seinem Newsletter regelm??ig über Entwicklungen an der Uni und auf dem Campus. Im aktuellen Newsletter wird über den Neustart bzw. die Rückkehr sportwissenschaftlicher Studieng?nge an die Universit?t Bremen berichtet. Dafür hat der Verein mit der Professorin für Sportp?dagogik und -didaktik, Ina Hunger und der Studentin Martyna Szarmach gesprochen. Hier kommen Sie zum gesamten Beitrag.

In einem Interview mit der taz sprach Ina Hunger, Professorin für Sportp?dagogik und Sportdidaktik, über den Anspruch an einen offenen und bildungsorientierten Sportunterricht und wie dieser in den Lehramtsstudieng?ngen an der Uni Bremen umgesetzt wird. Hier geht es um gesamten Interview vom 30.03.25.

Vom 19. bis 21. M?rz fand die Jahrestagung der Sektion Sportmotorik der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft an der TU München statt. Dort wurde die Bremer Professorin für Bewegungswissenschaft, Prof. Dr. Cornelia Frank in den Sprecherrat der Sektion gew?hlt. Die Sektion setzt sich mit Fragen zur motorischen Kontrolle des Menschen auseinander. Hier finden Sie 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 Informationen zu der Arbeit der dvs-Sektion Sportmotorik.

Sportwissenschaft in Bremen

Seit April 2024 wird am Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften das Fachgebiet Sportwissenschaften mit viel Elan neu aufgebaut. Gestartet wurde mit dem Lehrstuhl für Sportp?dagogik und Sportdidaktik (Prof. Dr. Ina Hunger). Seit dem 1.10.2024 ist auch Prof. Dr. Cornelia Frank Teil unseres Teams, sie bekleidet die Professur für Bewegungswissenschaft. Und seit dem 1.3.25 ist auch die Professur für Sport, Bewegung und Gesundheitsf?rderung besetzt und zwar mit Prof. Dr. Jana Semrau

Aufgebaut wird ein Sportwissenschaftliches Institut, das sich im Zuge von Forschung, Lehre und Transfers mit Sport und Bewegung im Zusammenhang von Bildung, Erziehung und Gesundheit auseinandersetzt und für Offenheit und Vielfalt steht.

 

Sportwissenschaft in Bremen - Offen seit 2024
Sportwissenschaft in Bremen - Offen seit 2024

Forschung

Die drei Professuren haben entsprechend der Denomination jeweils besondere Schwerpunkte.

Die Professur Sportp?dagogik und -didaktik besch?ftigt sich vor allem mit Themen im Rahmen von Schulsport sowie kindlicher Bewegungs- und Sportsozialisation und fokussiert auf Fragestellungen, die Bewegung, Sport und K?rper im Zusammenhang von Diversit?t und sozialer Ungleichheit thematisieren. Lesen Sie hier das Interview von Prof. Dr. Ina Hunger im Spiegel zu ihrem aktuellen Forschungsprojekt, in welchem sie sich mit psychischer Gesundheit im Sportunterricht auseinandersetzt.

Der Arbeitsbereich Bewegungswissenschaften, geleitet von Prof. Dr.Cornelia Frank, besch?ftigt sich mit Themen an der Schnittstelle von motorischer Kognition, Lernen/Training und Technologie. Wir erforschen in unserem Labor unter anderem, welchen Beitrag Bewegungsausführung, -vorstellung und -beobachtung zum Bewegungslernen leisten und wie neue Technologien eingesetzt werden k?nnen, um Lehren und Lernen in Sport, Schule, Gesundheit und Arbeit zu unterstützen, auch vor dem Hintergrund von Entwicklungsprozessen über die Lebensspanne.

Der Forschungsbereich der Professur 'Sport, Bewegung und Gesundheitsf?rderung' wird in Kürze skizziert.

Studieng?nge

Im Wintersemester 2024/25 startet die Sportwissenschaft mit zwei Studieng?ngen: Lehramt an Gymnasien/ Oberschulen und  Grundschullehramt. Die Studieng?nge sind innovativ, reflexiv und zukunftsorientiert angelegt und thematisch durchg?ngig mit dem Handlungsfeld Schule verwoben. Sie berücksichtigen sowohl die Vielfalt der Sport- und Bewegungskulturen als auch die Diversit?t und Herausforderungen heranwachsender Generationen. In dieser Informationsbroschüre finden Sie eine Kurzbeschreibung der Studieng?nge. Ab dem Wintersemester 2026/27 wird ein au?erschulischer Bachelorstudiengang hinzukommen, der auf gesundheitsbezogene Fragestellungen und Handlungsfelder abhebt.

 

Sportwissenschaft in Bremen - Offen seit 2024
Sportwissenschaft in Bremen - Offen seit 2024

Vernetzung

Das neue Sportwissenschaftliche Team ist an einem intensiven Austausch mit Vertreter:innen aus Wissenschaft, Bildung, Erziehung, Politik, Sportorganisationen und gesundheitsbezogenen Einrichtungen sowie allen anderen Personen, die Schnittstellen mit sportwissenschaftlichen Themen sehen, sehr interessiert. Es strebt lebendige 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 für Forschung und Theorie-Praxis-Transfers an – sowohl in der Region als auch mit internationalen Partner:innen.

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf! Wir freuen uns!