Das Projekt beginnt im August 2024 und soll bis Mitte 2027 erfolgreich zu Ende gef¨¹hrt werden. Erstmalig in der Fachgeschichte wird dabei auf breiter Basis - 500 entlehnende Sprachen weltweit - empirisch erhoben, welche Konjunktionen im Sprachkontakt wie oft entlehnt werden und welche strukturellen, funktionalen, stilistischen und sozialen Faktoren dabei eine (systematische) Rolle spielen. Auf diesem Wege wird es m?glich, die Haltbarkeit bestehender Hypothesen der Sprachkontaktforschung zu ¨¹berpr¨¹fen und weitreichende R¨¹ckschl¨¹sse zu ziehen, die f¨¹r °ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓýere Teildisziplinen der Linguistik von gro?em Interesse sind. Die Sprachtypologie wird genauso Nutzen aus den Ergebnissen ziehen wie die Sprachkontaktforschung und die Forschungsrichtung, die sich mit der Satzverkn¨¹pfung befasst. Die Ziele und Inhalte des Forschungsprojekts werden im Wintersemester 2024/5 im Rahmen einer Veranstaltung zur linguistischen Grundlagenforschung der interessierten ?ffentlichkeit pr?sentiert. Termin und Ort werden noch bekanntgegeben.