Im Einzelnen

Mit Erasmus von Nottingham nach Bremen - Ein Erfahrungsbericht

Von Kaffeepausen mit K?sekuchen zu Kafka-Seminaren – Austauschstudentin Elizabeth Darcy blickt auf ein Semester voller sprachlicher Fortschritte, kultureller Begegnungen und unvergesslicher Momente in Bremen zurück. Ihr Auslandsaufenthalt zeigt, wie bereichernd ein Studium fern der Heimat sein kann.

Elizabeths Erlebnisse sind nur ein Beispiel dafür, wie lebendig und vielf?ltig ein Auslandssemester sein kann. Das Austauschprogramm zwischen der Universit?t Bremen und der University of Nottingham er?ffnet Studierenden nicht nur neue akademische Perspektiven, sondern auch pers?nliche Chancen, die oft weit über das Studium hinausreichen.

Von diesem Angebot machte auch Elizabeth Darcy, Studentin der F?cher Deutsch und Mandarin, Gebrauch und verbrachte ihr Auslandssemester in Bremen. Ziel des Programms ist es, Studierenden die M?glichkeit zu geben, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und wertvolle interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.

Trotz kultureller Unterschiede fühlte sich Elizabeth in Bremen und am Fachbereich 10 schnell wohl. Besonders hilfreich war die Orientierungswoche zu Beginn: Neben Infoveranstaltungen gab es Stadtführungen, einen internationalen Kochabend und viele Gelegenheiten, neue Leute kennenzulernen.

Auch im Studium konnte Elizabeth viel mitnehmen. Ein Seminar zu Franz Kafka half ihr, Analyse- und Pr?sentationsf?higkeiten zu sch?rfen. Au?erdem engagierte sie sich beim Campus-Kino – eine gute Gelegenheit, Deutsch zu sprechen und neue Kontakte zu knüpfen.

Besonders positiv hebt Elizabeth im pers?nlichen Gespr?ch die Unterstützung im Fachbereich hervor:

I particularly liked how welcoming the staff of department 10 were with international students, they made a big effort to get everyone involved and helped if we were having any difficulties, it really made a difference in improving my German. 

In ihrer Freizeit erkundete sie Bremen und andere Regionen Deutschlands. Besonders in Erinnerung geblieben ist ihr zum Beispiel die festliche Stimmung auf den Bremer Weihnachtsm?rkten.

Insgesamt st?rkte das Jahr im Ausland ihr Selbstvertrauen, verbesserte ihre Organisationsf?higkeiten und gab ihr ein tieferes Verst?ndnis für kulturelle Unterschiede.

Den vollst?ndigen Erfahrungsbericht aus Nottingham finden Sie hier: Nottingham-Bericht.
Informationen zu Auslandsaufenthalten und Bewerbungen: Fachbereich 10 – Internationales

Elizabeth vor einem Weihnachtsbaum in Bremen