Kira Molina (Wiss. Mitarbeiterin)
Kira Molina
Büro: GW 2, B 3.550
Telefon: +49 (0)421 218-68451
Sprechzeiten: Dienstags, 11:00 - 12:00 Uhr, nach vorheriger Anmeldung.
E-Mail: kmolinaprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Curriculum Vitae
seit 07/2023 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin Universit?t Bremen Fachbereich 10 Sprach- und Literaturwissenschaft AG Sprachwissenschaft der romanischen Sprachen (Prof. Dr. Carolin Patzelt) |
01/2023 - 04/2023 | Auslandsaufenthalt in Brasilien |
2021 | Projektassistenz: YUFE (Young Universities for the Future of Europe), International Office, Universit?t Bremen |
2021 | Erasmus+-Studium: Romanische Philologie (Spanisch, Franz?sisch), Universidad de Murcia |
2020 - 2022 | Master of Arts: Romanistik International (Spanisch, Portugiesisch), Universit?t Bremen, FB 10 Abschlussarbeit: Líneas actuales de la sociolingüística variacionista - Una reflexión crítica con respecto a conceptos concretos de movilidad, contacto y migración (Prof. Dr. Carolin Patzelt) |
seit 2019 | Nebent?tigkeit als freiberuflich selbstst?ndige Sprachmittlerin und (Wissenschafts-)Lektorin: Sprachvergnügt |
2018 - 2020 | Master of Business Administration (MBA): Unternehmensführung und International Management, hochschule 21, Buxtehude |
2016 - 2020 | Assistenz der Gesch?ftsführung: Wirtschaftsunternehmen |
08/2015 - 10/2015 | Goethe Institut Montevideo: Praktikumsaufenthalt, Uruguay |
02/2015 - 04/2015 | Auslandsvertretung der Bundesrepublik Deutschland: Praktikumsaufenthalt, Deutsche Botschaft Brasília, Abteilung: Wirtschaft und Wissenschaft, Brasilien |
2014 - 2015 | Wissenschaftliche Hilfskraft: Internationales Forschungsprojekt anl?sslich der Europawahlen 2014: "Die Rolle nationaler Parteien für die Politisierung der Europ?ischen Integration", Portugiesisch, Instituit für Kommunikationspsychologie und Medienp?dagogik, Universit?t Koblenz-Landau |
2014 | Erasmus+-Studium: Linguistik und Translation (Franz?sisch, Spanisch, Portugiesisch), Universidad del País Vasco (UPV/EHU), Vitoria-Gasteiz, Spanien |
02/2013 - 04/2013 | Auslandsaufenthalt in Brasilien |
2012 - 2016 | Bachelor of Arts: Sprach-, Kultur- und Translationswissenschaften (Spanisch, Portugiesisch, Franz?sisch), Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz, FB 06 Germersheim Abschlussarbeit: |
Lehre
- 10-78-5-C1b-1: Pragmática digital / Variación pragmática y espacios digitales
- 10-78-2-A1b-1: Einführung in die Sprachwissenschaft
- 10-78-6-C1a-1: Líneas actuales de la sociolingüística variacionista
- 10-78-3-B1a-1: Das spanische Verbalsystem
Publikationen
Aufs?tze in Handbüchern
(im Druck) Franz?sisch im Kongo, in: Hardy, S. / Herling, S. / Patzelt, C. (Hrsg.): Weltsprache Franz?sisch – Variation, geographische Verbreitung, Soziolinguistik. Stuttgart: ibidem.
Aufs?tze in Journals
(angenommen) Sprachliche Solidarisierungspraktiken in digitalen R?umen, in: promptus – Würzburger Beitr?ge zur Romanistik, 2024.
Rezensionen
(im Druck) Rezension zu: Language, migration and multilingualism in the age of digital humanities, in: Soria, Issel-Dombert, Morgenthaler García (Hrsg.): Sociolinguistic Studies. Equinox Publishing, 2024.
(im Druck) Rezension zu: Digitale Pragmatik, in: Meier-Vieracker, Bülow, Marx, Mroczynski (Hrsg.): Philologie im Netz, 2024.
Vortr?ge
- Einblicke in die Forschungswerkstatt: Pragmatische Variation & H?flichkeit in digitalen R?umen
- 12.11.2024, Master Romanistik International, Universit?t Bremen
- Exploring pragmatic variation in digital spaces – A diasporic perspective on Mexicans in Germany
- 28.11.-29.11.2024, Kongress: Language, Norms and Digital Lives – How do we talk on digital media? How do we talk about digital media? How do we talk with digital media?, Universit?t Kopenhagen
- Pr?sentation des binationalen Studiengangs Romanistik International für Studieninteressierte (Estudios hispánicos binacionales), Universidad Carlos III, Madrid
Transfer
- Exkursion und Pra?sentation des Studiengangs Romanistik International (Estudios hispánicos binacionales) an der Universidad Carlos III (Februar 2024)
- Mitglied des Orga-Teams für den Thementag Romanistik an der Universit?t Bremen, für Schüler*innen umliegender Gymnasien am 13.09.2024