Physikalisches Kolloquium

Das Physikalische Kolloquium des Fachbereichs 1 ist eine traditionelle w?chentliche Veranstaltung, in der jeweils ein eingeladener Referent über ein aktuelles Thema spricht und anschlie?end mit den Zuh?rern diskutiert. Damit sollen neue Entwicklungen oder wichtige Grundlagenfragen der Physik einem allgemein interessierten Publikum (von Erstsemestern bis hin zu Professoren der Physik) nahegebracht werden. Die Vortr?ge richten sich deshalb nicht vorwiegend an Spezialisten, sondern sie haben einführenden und ?berblickscharakter. Ausw?rtige G?ste sind willkommen.

In der Regel finden die Kolloquien w?hrend des Semesters an Donnerstagen um 16 Uhr im H?rsaal 3 des Geb?udes NW1 statt; w?hrend der vorlesungsfreien Zeit gibt es diese Kolloquien nicht.

Kontakt

Prof. Dr.Claus L?mmerzahl 
Tel.: +49 421 218-57834

E-Mail

15. April 202515. April 2026

April 2025
24.
Apr
Frau Prof. Dr. Sarah K?ster (Universit?t G?ttingen) How to be stiff and soft at the same time – the physics of biological matter
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

Frau Prof. Dr. Sarah K?ster Universit?t G?ttingen How to be stiff and soft at the same time – the physics of biological matter The tissues in [...]

Mehr
Mai 2025
08.
Mai
Prof. Dr. Peter Ullrich (Uni Koblenz) Grete Hermanns Dissertation über "Die Frage der endlich vielen Schritte in der Theorie der Polynomideale": Computeralgebra ohne Computer
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

Prof. Dr. Peter Ullrich Universit?t Kaiserslautern Grete Hermanns Dissertation über "Die Frage der endlich vielen Schritte in der Theorie der [...]

Mehr
22.
Mai
Prof. Dr. Inge Hansen-Schattenburg (Georg-August-Universit?t G?ttingen) Wer ?als Forscher, Künstler oder Privatmensch, ein blo?es Inseldasein führt, der verletzt die erste Forderung demokratischer Haltung“ (1954) -- Zur Lebensgeschichte von Dr. Grete Hermann (1901–1984)
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

Prof. Dr. Inge Hansen-Schattenburg Georg-August-Universit?t G?ttingen Wer ?als Forscher, Künstler oder Privatmensch, ein blo?es Inseldasein [...]

Mehr
Juni 2025
05.
Jun
Prof. Dr. Gereon Niedner-Schatteburg (Universit?t Kaiserslautern)
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

Prof. Dr. Gereon Niedner-Schatteburg Universit?t Kaiserslautern Abstract folgt.

Mehr
12.
Jun
Prof. Dr. Carsten Klempt (Leibniz Universit?t Hannover und DLR SI Hannover) Optical frequency metrology – quantum sensing on ground and in space
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

Prof. Dr. Carsten Klempt Leibniz Universit?t Hannover und DLR SI Hannover Optical frequency metrology – quantum sensing on ground and in space [...]

Mehr
26.
Jun
Dr. Monica Ionita (AWI Bremerhaven)
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

Dr. Monica Ionita AWI Bremerhaven Titel und Abstract folgen.

Mehr
Juli 2025
03.
Jul
PD Dr. Svend-Age Biehs (Carl von Ossietzky Universit?t Oldenburg)
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

PD Dr. Svend-Age Biehs Carl von Ossietzky Universit?t Oldenburg Abstract folgt.

Mehr
10.
Jul
Prof. Dr. Annablle Bohrdt (LMU München)
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: H?rsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

Prof. Dr. Annablle Bohrdt LMU München Titel und Abstract folgen.

Mehr