Qualitative Studie

Qualitativ-interpretative Untersuchung zu migrationsgesellschaftlichen Thematisierungspraktiken in relevanten Bezugstexten der Lehrer/innen-Bildung

Im Mittelpunkt der ersten Projektphase steht die qualitativ-interpretative Untersuchung relevanter Bezugstexte der Lehrer/innen-Bildung (bspw. Curricula, Modulbeschreibungen, KMK-Empfehlungen und rechtliche Vorgaben) im Hinblick auf migrationsgesellschaftliche Thematisierungspraktiken. Dabei werden die expliziten wie impliziten Hinweise auf Vorstellungen und Konzepte zu p?dagogischem K?nnen in der Schule der Migrationsgesellschaft herausgearbeitet und systematisiert. Ziel des Projektes ist es, in Auseinandersetzung mit den identifizierten Thematisierungspraktiken und sich darin abbildenden bildungspolitischen und -administrativen Diskursen zu Migration und Migrationsgesellschaft in der Lehrer/innen-Bildung, neue kritische und reflexive Perspektiven für eine den (welt-)gesellschaftlichen Verh?ltnissen angemessenere, migrationsgesellschaftlich informierte, differenzsensible und zugleich diskriminierungskritische Lehrer/innen-Bildung zu entwickeln und diese in eine breite, international orientierte Diskussion über P?dagogisches K?nnen in der Migrationsgesellschaft zu überführen. 


Vortr?ge und Ver?ffentlichungen zu den Projektergebnissen

Handreichung der Stiftung Mercator zu den Ergebnissen der qualitativen Studie ?Angekommen in der Migrationsgesellschaft? Grundlagen der Lehrerbildung auf dem Prüfstand“

?Angekommen in der Migrationsgesellschaft? Grundlagen der Lehrer/innen-Bildung auf dem Prüfstand“ – Vortrag im Rahmen des Mercator Briefings am 06.09.2017 in Berlin.

?Zur Semantik von Modulbeschreibungen in der Lehrer*innenbildung als Praktik(en) der Pr?sentation und (Ko-)Konstruktion von migrationsgesellschaftlich relevantem ?Wissen‘ – Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der DGfE-Kommission Professionsforschung und Lehrerbildung, vom 06. bis 08.09.2017 in Solothurn/Schweiz.

Do?mu?, A./Karaka?o?lu, Y./Mecheril, P./Shure, S. (2018): Die Lehrerinnen- und Lehrerbildung der Migrationsgesellschaft im Spiegel von Modulbeschreibungen. Eine qualitativ-empirsche Analyse. In: Julia Kosinár, Tobias Leonhard, Christian Reintjes (Hrsg.): Praktiken und Orientierungen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Verlag Julius Klinkhardt, S. 120-138

Karaka?o?lu, Y./Mecheril, P. (2019): P?dagogisches K?nnen. Grunds?tzliche ?berlegungen zu LehrerInnenbildung in der Migrationsgesellschaft. In: Doreen Cerny & Manfred Oberlechner: Schule - Gesellschaft - Migration. Beitr?ge zur diskursiven Aushandlung des schulischen Lern- und Bildungsraums aus theoretischer, empirischer, curricularer und didaktischer Perspektive. Barbara Budrich Verlag, S. 17-31

News

Dennis Barasi und Yasemin Karaka?o?lu sprechen im Rahmen der von der Deutschen Gesellschaft  für Demokratiebildung e. V. organisierten Gespr?che zu Demokratie, Bildung und Teilhabe in der Migrationsgesellschaft über Zusammenh?nge der kritischen Migrationsforschung und der Demokratiebildung. Das Gespr?ch ist unter folgendem Link abrufbar: HIER.

Die von Yasemin Karaka?o?lu verfasste Rezension zum Sammelband "Schule und Transnationalisierung" von Merle Hinrichsen und Merle Hummrich wurde in der Erziehungswissenschaftlichen Revue ver?ffentlicht. Sie finden die Rezension HIER.

Dennis Barasi und Silvia Thünemann organisieren die GTM-Workshopreihe "Modellierung und Mapping. Bezugsmodelle in der Grounded Theory und Situationsanalyse" in der Forschungswerkstatt EW an der Universit?t Bremen. Informationen zur Veranstaltungsreihe und zur Anmeldung finden Sie HIER.