News und Archiv

2023

Explore Science Days im Bürgerpark (31.08. - 02.09.2023)

Anfang September fanden die Explore Science Days zum Thema "Mathematik" im Bürgerpark Bremen statt. Auch die AG Mathematikdidaktik beteiligte sich gemeinsam mit der Transferstelle Universit?t & Schule mit einer Pagode, in der zahlreiche Mitmachstationen auf die Besucher und Besucherinnen warteten. Es konnten Logikspiele entdeckt, mit Gewichten experimentiert oder die eigenen Raumvorstellungsf?higkeiten auf die Probe gestellt werden. 

Kinder ordnen abgedeckten Gegenst?nden Gewichtsangaben zu.
Zwei Kinder spielen das Spiel NIM auf einem iPad.
Eine Gruppe Kinder spielt das Spiel Triovision.

Herbsttagung des Arbeitskreis Grundschule der GDM an der Universit?t Bremen

Die Herbsttagung des Arbeitskreis Grundschule der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik findet in diesem Jahr vom 17.11. bis 19.11.2023 an der Universit?t Bremen statt. Das diesj?hrige Tagungsthema lautet: Grundlegende Kompetenzen sichern – Lernende und Lehrende im Blick

 

Informationen zum vorl?ufigen Tagungsprogramm sind unter folgendem Link zu finden:

https://grundschule.didaktik-der-mathematik.de/wp-content/uploads/sites/3/2023/03/AK_GS_ErsteAussendung2023.pdf

 

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 finden Sie auf der Homepage des Arbeitskreises: https://grundschule.didaktik-der-mathematik.de


Besuch aus Amerika

Am 27.06.’23 besuchte zum dritten Mal eine Gruppe nordamerikanischer MINT-Lehrkr?fte im Rahmen des Transatlantic-Outreach-Programms des Goethe-Instituts USA das matelier.

Die Lehrkr?fte wurden von Jonathan von Ostrowski und Bernadette Th?ne über dessen Konzept informiert sowie über Materialien für die Mathematiklehrkr?fteausbildung in Deutschland, die sie sichteten und aktiv erprobten.


Vortrag von Prof. Dr. Marcus Nührenb?rger im mathematischen Kolloquium am 20.06.23

Am 20.06.2023 (16.00 Uhr bis 17.30 Uhr) tr?gt Prof. Dr. Marcus Nührenb?rger im Rahmen des mathematischen Kolloquiums (Raum MZH 5600) an der Universit?t Bremen zum Thema ?Mathematikunterricht in der inklusiven Schule. Gemeinsam Mathematik lernen - mit allen Kindern rechnen“ vor. Interessierte sind herzlich eingeladen, am Vortrag teilzunehmen.

Nachstehend finden Sie das Abstract zum Vortrag:

Mathematikunterricht in der inklusiven Schule. Gemeinsam Mathematik lernen - mit allen Kindern rechnen

Es ist unumstritten ein zentrales Ziel der Inklusion, dass Schüler:innen mit unterschiedlichen Potentialen gemeinsam Mathematik lernen. Das gemeinsame Lernen ist für alle Lernende wichtig, um individuelle Lernprozesse mit den bedeutsamen Prozessen des mathematischen Kommunizierens, Darstellens und Argumentierens zu verzahnen. 

Die Mathematikdidaktik steht seit langem vor der Herausforderung, wie mathematisches Wissen verstehensorientiert und nachhaltig entwickelt werden kann und die dafür notwendigen differenzsensiblen Lernumgebungen für den inklusiven Mathematikunterricht zu gestalten sind. Anhand ausgew?hlter Beispiele zum inklusiven Mathematikunterricht werden im Vortrag Lern- und Professionalisierungsprozessen sowie Gestaltungsmerkmale von mathematischen Lernumgebungen vorgestellt. Diese schaffen spezifische M?glichkeiten für die mathematische Teilhabe von Schüler:innen an der Schnittstelle zwischen universeller Zug?nglichkeit und fokussierter Unterstützung.


PriMaMedien-Sommertagung 2023 an der Universit?t Bremen

Die Arbeitsgruppe PriMaMedien tagt im Rahmen der j?hrlichen Sommertagung am 23.06. und 24.06.2023 an der Universit?t Bremen. Bei der Tagung werden Forschungsprojekte rund um den Einsatz digitaler Medien in der Primarstufe sowie der Aus- und Weiterbildung von Lehrkr?ften vorgestellt.

 

Informationen zum Tagungsprogramm sind unter folgendem Link zu finden:

https://docs.google.com/document/d/1lHUHNFFCAIzKhDujXUSSybHyIQxmm2Nd/edit

 

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 finden Sie auf der Homepage der Arbeitsgruppe: http://www.pri-ma-medien.de

 


2022

Antrittsvorlesung von JProf. Dr. Daniel Walter

 Am 01.03.2022 hat Daniel Walter eine Juniorprofessur für Mathematikdidaktik an der Universit?t Bremen (Schwerpunkt Primar- Elementarbereich) angetreten. Die Antrittsvorlesung zum Thema ?Digitale Medien – Chance oder Hindernis für einsichtsvolles Mathematiklernen in Schule und Universit?t?“ findet am 17.05.2022 ab 16 Uhr (Rotunde, Cartesium) statt.


Archiv

Feriensprechzeiten WiSe 18/19

Prof. Dagmar B?nig

Fr, 8.02. von 12-13 Uhr und

Fr, 1.03. von 12-13 Uhr

Bernadette Th?ne

Mi, 13.02. von 12-13 Uhr und

Mo, 11.03. von 12-13 Uhr

Orientierungswoche WiSe 18/19

Mo. 8.10. 10:15-12 Uhr MZH 6.190

Do. 11.10. 14:15-16 Uhr MZH 1.470

Vorstellung des Fachs Elementarmathematik (Lehramt Grundschule/Elementarbereich)
 

Feriensprechzeit SoSe 18

Prof. Dagmar B?nig

Di., 31. Juli 2018 12:00-13:00 Uhr, Mi., 29. August 2018 12:00-13:00 Uhr,

Mo., 8. Oktober 2018 12:00-13:00

Bernadette Th?ne

Mi., 25.Juli 2018 14:30-15:30 Uhr, Do., 23. August 2018 12:00-13:00,

Mo. 10. September 2018 12:00-13:00 Uhr

 

Feriensprechzeit WiSe 17/18

Prof. Dagmar B?nig

Do. 15.02.2018 u. Mo. 12.03.2018, jeweils 12-13 Uhr, Anmeldung per Listeneintrag an der Bürotür

Bernadette Th?ne

Di. 06.02.2018 14-15 Uhr, Di. 20.02.2018 12-13 Uhr u. Mi. 21.03.2018 12-13 Uhr, Anmeldung per Listeneintrag an der Bürotür

Orientierungswoche WiSe 17/18

Montag - 09.10.2017, 10:15 Uhr -12:00 Uhr, Raum MZH 1090

Donnerstag - 12.10.2017, 14:15 Uhr - 15:00 Uhr, Raum MZH 1090

Feriensprechzeiten SoSe 17

Prof. Dagmar B?nig

Mo. 7.08. und Mo. 9.10., jeweils 12-13 Uhr, Listeneintrag an der Bürotür

Bernadette Th?ne

Mi. 19.07., 15-16 Uhr, Mi. 2.08., 15.30-16.30 Uhr, Di. 5.09., 15-16 Uhr, Listeneintrag an der Bürotür

Orientierungswoche WiSe 2016

Mo., 10.10.2016 in MZH 5210 um 10:15 Uhr

Do., 13.10.2016 in MZH 1090 um 14:15 Uhr

Vorstellung des Fachs Elementarmathematik (Lehramt Grundschule/Elementarbereich)

Feriensprechzeit SoSe 16

Prof. Dr. Dagmar B?nig:

11.Juli, 05.September, jeweils 12-13 Uhr, Listeneintrag an der Tür. Weitere Angebote nur nach Vereinbarung per e-mail.

Bernadette Th?ne:

12.Juli, 16.August, 08.September, jeweils 12-13 Uhr, Listeneintrag an der Tür

Feriensprechzeit WiSe 15/16

Prof. Dr. Dagmar B?nig: nur im Februar, nach Vereinbarung per mail

Bernadette Th?ne: Freitag, 4. M?rz 12-13 Uhr, Listeneintrag an der Tür

2015

 Erfolg beim Wettbewerb der Telekom Stiftung zur F?rderung von Digitalem Lernen in der Grundschule

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

 

Orientierungswoche

Mo., 5.10.2015 in MZH 5210 um 10:15 Uhr

Do., 8.10.2015 in GW2 B1410 um 15:15 Uhr

Vorstellung des Fachs Elementarmathematik (Lehramt Grundschule/Elementarbereich)

Angebot vor Studienbeginn

Brückenkurs Elementarmathematik (für Grundschulstudierende)

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Feriensprechzeit Sose 2015

Prof. D. B?nig: Mi, 26.08. 12-13 Uhr und Mi 30.09. 12-13 Uhr 

B. Th?ne: Mi., 26.08. und Mi., 09.09. jeweils 12-13 Uhr
 

2014

Erfolg beim Hochschulwettbewerb der Telekom Stiftung zur Verbesserung der MINT-Lehrerbildung

2013

Abschlusstagung AnschlussM am 25.10.2013

Die Abschlusstagung des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gef?rderten Verbundprojektes AnschlussM der Universit?t Bremen und der P?dagogischen Hochschule Freiburg findet am Freitag den 25. Oktober 2013 in Bremen statt. 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Orientierungswoche

Mo. 7.10. 2013 von 10:15-11 Uhr, MZH 5210

Do. 10.10. 2013 von 14:15-15 Uhr, MZH 5210

Vorstellung des Faches Elementarmathematik (Lehramt Grundschule/Elementarbereich)

Feriensprechzeit

Prof. D. B?nig: 15.7.2013 von 15-16 Uhr und nach Vereinbarung per email

B. Th?ne: Mo 15.07.13-14 Uhr; Mo 12.08. 12-13 Uhr; Mo 02.09. 12-13 Uhr; Mo 7.10. 12-13 Uhr

Neue Handreichung online

Die Handreichung zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor- und Master-Arbeiten am FB 12 ist online.

2012

 Antrittsvorlesung Prof. Dr. C. Knipping

Di. 6. November 2012, 16 Uhr c.t. im MZH 1090

Neue Website ist online

The new web site International Mathematics Education at Universit?t Bremen is now online.

Orientierungswoche

Vom 8.-12. Oktober veranstaltet die Uni Bremen wieder eine Orientierungswoche, um Studienanf?ngerinnen und Studienanf?ngern den Start ins Studium zu erleichtern. Die Angebote für das Fach Elementarmathematik finden Sie hier.

Sprechzeiten in der Vorlesungsfreien Zeit

Prof. D. B?nig: Mo 1.10. entf?llt, n?chste Sprechzeit

Do 18.10. 12-13 Uhr

B. Th?ne: Do 13.9., Mo 1.10. und Mo 15.10. jeweils von 12-13 Uhr

Sprechzeiten in der Vorlesungsfreien Zeit

Prof. D. B?nig: Do 1.3. und Do 15.3. jeweils 15-16 Uhr

B. Th?ne: Mo 27.2. und 16.4., Do 15.3 und 12.4. jeweils 12-13 Uhr

Forschungsfreisemester

Im SoSe 2012 befindet sich Frau Prof. D. B?nig im Forschungsfreisemester

Vortragsankündigung:

Montag, 6.02.2012 von 10-12 Uhr, GW2 B1400

Lernlandkarten im Mathematikunterrich einer 2. Klasse

von Christian Hunold 
 

2011

Orientierungswoche

Vom 24. - 28. Oktober 2011 veranstaltet die Uni Bremen wieder eine Orientierungswoche, um Studienanf?ngerinnen und Studienanf?ngern den Start ins Studium zu erleichtern. Die Angebote für das Fach Elementarmathematik finden Sie hier.

Er?ffnung des mateliers am 21.04.2011

Mathematik ist 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 als das, was viele aus dem Unterricht kennen: Deshalb ist an der Universit?t Bremen ein ?Mathe-Atelier“ eingerichtet worden. 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育