News und Archiv
2023
Explore Science Days im Bürgerpark (31.08. - 02.09.2023)
Anfang September fanden die Explore Science Days zum Thema "Mathematik" im Bürgerpark Bremen statt. Auch die AG Mathematikdidaktik beteiligte sich gemeinsam mit der Transferstelle Universit?t & Schule mit einer Pagode, in der zahlreiche Mitmachstationen auf die Besucher und Besucherinnen warteten. Es konnten Logikspiele entdeckt, mit Gewichten experimentiert oder die eigenen Raumvorstellungsf?higkeiten auf die Probe gestellt werden.



Herbsttagung des Arbeitskreis Grundschule der GDM an der Universit?t Bremen
Die Herbsttagung des Arbeitskreis Grundschule der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik findet in diesem Jahr vom 17.11. bis 19.11.2023 an der Universit?t Bremen statt. Das diesj?hrige Tagungsthema lautet: Grundlegende Kompetenzen sichern – Lernende und Lehrende im Blick
Informationen zum vorl?ufigen Tagungsprogramm sind unter folgendem Link zu finden:
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 finden Sie auf der Homepage des Arbeitskreises: https://grundschule.didaktik-der-mathematik.de
Besuch aus Amerika
Am 27.06.’23 besuchte zum dritten Mal eine Gruppe nordamerikanischer MINT-Lehrkr?fte im Rahmen des Transatlantic-Outreach-Programms des Goethe-Instituts USA das matelier.
Die Lehrkr?fte wurden von Jonathan von Ostrowski und Bernadette Th?ne über dessen Konzept informiert sowie über Materialien für die Mathematiklehrkr?fteausbildung in Deutschland, die sie sichteten und aktiv erprobten.

Vortrag von Prof. Dr. Marcus Nührenb?rger im mathematischen Kolloquium am 20.06.23
Am 20.06.2023 (16.00 Uhr bis 17.30 Uhr) tr?gt Prof. Dr. Marcus Nührenb?rger im Rahmen des mathematischen Kolloquiums (Raum MZH 5600) an der Universit?t Bremen zum Thema ?Mathematikunterricht in der inklusiven Schule. Gemeinsam Mathematik lernen - mit allen Kindern rechnen“ vor. Interessierte sind herzlich eingeladen, am Vortrag teilzunehmen.
Nachstehend finden Sie das Abstract zum Vortrag:
Mathematikunterricht in der inklusiven Schule. Gemeinsam Mathematik lernen - mit allen Kindern rechnen
Es ist unumstritten ein zentrales Ziel der Inklusion, dass Schüler:innen mit unterschiedlichen Potentialen gemeinsam Mathematik lernen. Das gemeinsame Lernen ist für alle Lernende wichtig, um individuelle Lernprozesse mit den bedeutsamen Prozessen des mathematischen Kommunizierens, Darstellens und Argumentierens zu verzahnen.
Die Mathematikdidaktik steht seit langem vor der Herausforderung, wie mathematisches Wissen verstehensorientiert und nachhaltig entwickelt werden kann und die dafür notwendigen differenzsensiblen Lernumgebungen für den inklusiven Mathematikunterricht zu gestalten sind. Anhand ausgew?hlter Beispiele zum inklusiven Mathematikunterricht werden im Vortrag Lern- und Professionalisierungsprozessen sowie Gestaltungsmerkmale von mathematischen Lernumgebungen vorgestellt. Diese schaffen spezifische M?glichkeiten für die mathematische Teilhabe von Schüler:innen an der Schnittstelle zwischen universeller Zug?nglichkeit und fokussierter Unterstützung.
PriMaMedien-Sommertagung 2023 an der Universit?t Bremen
Die Arbeitsgruppe PriMaMedien tagt im Rahmen der j?hrlichen Sommertagung am 23.06. und 24.06.2023 an der Universit?t Bremen. Bei der Tagung werden Forschungsprojekte rund um den Einsatz digitaler Medien in der Primarstufe sowie der Aus- und Weiterbildung von Lehrkr?ften vorgestellt.
Informationen zum Tagungsprogramm sind unter folgendem Link zu finden:
https://docs.google.com/document/d/1lHUHNFFCAIzKhDujXUSSybHyIQxmm2Nd/edit
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 finden Sie auf der Homepage der Arbeitsgruppe: http://www.pri-ma-medien.de
2022
Antrittsvorlesung von JProf. Dr. Daniel Walter
Am 01.03.2022 hat Daniel Walter eine Juniorprofessur für Mathematikdidaktik an der Universit?t Bremen (Schwerpunkt Primar- Elementarbereich) angetreten. Die Antrittsvorlesung zum Thema ?Digitale Medien – Chance oder Hindernis für einsichtsvolles Mathematiklernen in Schule und Universit?t?“ findet am 17.05.2022 ab 16 Uhr (Rotunde, Cartesium) statt.