Abschlussarbeiten
Liebe Studierende,
auf den nachfolgenden Seiten finden Sie eine Reihe von Themenvorschl?gen für die Anfertigung Ihrer Seminar-, Bachelor- oder Masterarbeiten am Lehrstuhl für ABWL, insbesondere Finanzwirtschaft. Die Liste ist als exemplarisch zu verstehen. Eigene Themenvorschl?ge sind explizit gewünscht. Sollten Sie sich für ein vorgeschlagenes Thema bzw. einen Themenbereich entscheiden, so wenden Sie sich bitte an die genannten Betreuer. Gerne k?nnen Sie auch selbst Themen vorschlagen. Hierfür ist vorab von Ihnen ein Exposé anzufertigen. Das Exposé soll vor allem Ihnen und auch Ihrem Betreuer dazu dienen, vor der Anmeldung die Bearbeitungswürdigkeit und Bearbeitungsf?higkeit des Themas kritisch zu prüfen. Ihr Exposé sollte auf mindestens 2 Seiten folgendes enthalten:
- Vorl?ufiges Thema
- Vorl?ufige Einführung der Arbeit:
- Problemstellung
- Problemrelevanz
- Schwerpunkte und Kritik der Forschung
- Zielsetzung der Arbeit und Forschungsfragen
- Geplante Vorgehensweise / Strukur der Arbeit und Forschungsmethodik
- Vorl?ufige Gliederung
- Vorl?ufiges Literaturverzeichnis
- Zeit- und Aufgabenplanung
Eine Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit soll 30 bzw. 60 Seiten inklusiver aller notwendigen Tabellen und Abbildungen umfassen. Jegliche Verzeichnisse (Inhaltsverzeichnis, Tabellen- und Abbildungsverzeichnis und Literaturverzeichnis) sowie ein optionaler Anhang sind zus?tzlich zum Seitenumfang zu erstellen. Es gelten folgende allgemeine Formatierungsrichtlinien:
- im Text betr?gt der Zeilenabstand 1,5 Zeilen
- als Schriftart ist Times New Roman, Schriftgr??e 12, in Blocksatz mit Silbentrennung zu verwenden
- Seitenr?nder: 3,5 cm links, 1,5 cm rechts, 2,5 cm oben und 2 cm unten
Abschlussarbeiten sind grunds?tzlich in deutscher oder englischer Sprache anzufertigen.
Betreuer | Themenbereich |
Gerrit Liedtke | Arbeiten mit empirischen Daten |
Tobias Neumaier | Arbeiten mit empirischen Daten |