3. Kohorte

Profilfoto von Anna-Sophia Christ

Anna-Sophia Christ

Doktorandin

WiWi 2 Geb?ude, Raum F2340

achristprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

 

Prof. Dr. Benjamin Müller

Prof. Dr. Benjamin Müller

1. Betreuer

WiWi 2 Geb?ude, Raum F3030

muellerbprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Profil

 

 

Profilfoto von Lara Lobschat

Prof. Dr. Lara Lobschat

2. Betreuerin

Maastricht University

l.lobschatprotect me ?!maastrichtuniversityprotect me ?!.nl

Profil

Organisationen, die am Markt nicht abgeh?ngt werden wollen, digitalisieren. Gleichzeitig werden Organisationen zunehmend in die Pflicht genommen: Externalit?ten müssen internalisiert und soziale Gerechtigkeit gef?rdert werden. Unter dem Begriff "Corporate Digital Responsibility" sind bereits Prinzipien und Ans?tze aus verschiedenen Disziplinen erforscht worden. In einem n?chsten Schritt sollen diese durch ausgefeilte Ma?nahmen in die Praxis der Unternehmensführung überführt und ihre Wirkung greifbar gemacht werden.

Profilfoto von Anna-Sophia Christ

Anna-Sophia Christ

Doktorandin

WiWi 2 Geb?ude, Raum F2340

achristprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

 

Prof. Dr. Benjamin Müller

Prof. Dr. Benjamin Müller

1. Betreuer

WiWi 2 Geb?ude, Raum F3030

muellerbprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Profil

 

 

Profilfoto von Lara Lobschat

Prof. Dr. Lara Lobschat

2. Betreuerin

Maastricht University

l.lobschatprotect me ?!maastrichtuniversityprotect me ?!.nl

Profil

Tim-Christoph Engelhardt

Tim-Christoph Engelhardt

Doktorand

WiWi 2 Geb?ude, Raum F2340

tcengelhardtprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Profil

Prof. Dr. Julia Kensbock

Prof. Dr. Julia Kensbock

1. Betreuerin

WiWi 2 Geb?ude, Raum F2430

kensbockprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Profil

 

Prof. Dr. Benjamin Müller

Prof. Dr. Benjamin Müller

2. Betreuer

WiWi 2 Geb?ude, Raum F3030

muellerbprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Profil

Künstliche Intelligenz (KI) ist l?ngst ein Teil er Arbeitswelt. Aktuelle Entwicklungen von KI erm?glichen zunehmen Interaktionen von Mensch und KI am Arbeitsplatz. Dabei ver?ndert sich auch die Beziehung zwischen Mensch und KI dahingehend, dass KI nicht 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 nur als Tool, sondern auch als sozialer Akteur, z.B. als Mitglied eines Teams, agiert. Die Auswirkungen auf Individuen und Teams im Arbeitskontext, die die unterschiedlichen Rollen von KI mit sich bringen, stehen im Mittelpunkt dieses Projekts.

Tim-Christoph Engelhardt

Tim-Christoph Engelhardt

Doktorand

WiWi 2 Geb?ude, Raum F2340

tcengelhardtprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Profil

Prof. Dr. Julia Kensbock

Prof. Dr. Julia Kensbock

1. Betreuerin

WiWi 2 Geb?ude, Raum F2430

kensbockprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Profil

 

Prof. Dr. Benjamin Müller

Prof. Dr. Benjamin Müller

2. Betreuer

WiWi 2 Geb?ude, Raum F3030

muellerbprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Profil

Paul Florschütz

Paul Florschütz

Doktorand

WiWi 2 Geb?ude, Raum F2340

florschuprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

 

Prof. Dr. Dr. h.c. André W. Heinemann

Prof. Dr. Dr. h.c. André W. Heinemann

1. Betreuer

WiWi 2, Raum F 2320

andre.heinemannprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Profil

Die bevorstehende Einführung digitaler Formen von Zentralbankgeldern zeichnet sich in den ma?geblichen W?hrungsgebieten der Welt ab und gewinnt auch in Europa eine klare Kontur durch das Konzept des "Digitalen Euro". In der aktuellen Phase wird der Vorschlag der Kommission zur Verabschiedung einer Zentralbank-Digitalw?hrung (Central Bank Digital Currency, CBDC) im Rahmen des legislativen Prozesses der Europ?ischen Union er?rtert. Dabei bieten sich verschiedene denkbare Auspr?gungen einer CBDC an. Abh?ngig von der letztendlich verfolgten Herangehensweise k?nnten diese über die digitale Komplementierung von Bargeld hinaus neue Impulse im Marktgeschehen sowie innovative geldpolitische Instrumente etablieren. Im Fokus der Forschungsarbeit liegt dabei die eingehende Analyse der volkswirtschaftlichen und wirtschaftspolitischen Konsequenzen, die sich aus der Implementierung des "Digitalen Euro" ergeben würden.

Paul Florschütz

Paul Florschütz

Doktorand

WiWi 2 Geb?ude, Raum F2340

florschuprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

 

Prof. Dr. Dr. h.c. André W. Heinemann

Prof. Dr. Dr. h.c. André W. Heinemann

1. Betreuer

WiWi 2, Raum F 2320

andre.heinemannprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Profil

Sana Hassan Imam

Sana Hassan Imam

Doktorandin

WiWi 2 Geb?ude, Raum F2370

imamprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Profil

Prof. Dr. Rolf Drechsler

1. Betreuer

MHZ, Raum 4330

Foto von Prof. Dr. Thorsten Poddig

Prof. Dr. Thorsten Poddig

2. Betreuer

WiWi 2 Geb?ude, Raum F4050

poddigprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Profil

 

Ihre Forschung umfasst Data Mining, Datenmanagement und Datenverarbeitung für Crowdsourcing-Plattformen durch die Anwendung von Machine Learning in Verbindung mit Natural Language Processing. Ziel ist es, das Nutzerengagement und seine Auswirkungen auf die Crowdsourcing-Plattform zu bestimmen, indem die vorteilhaftesten Parameter vorhergesagt werden.
 

Sana Hassan Imam

Sana Hassan Imam

Doktorandin

WiWi 2 Geb?ude, Raum F2370

imamprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Profil

Prof. Dr. Rolf Drechsler

1. Betreuer

MHZ, Raum 4330

Foto von Prof. Dr. Thorsten Poddig

Prof. Dr. Thorsten Poddig

2. Betreuer

WiWi 2 Geb?ude, Raum F4050

poddigprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Profil

 

Profile Picture Chris Johnson

Christopher Johnson

Doktorand

WiWi 2 Geb?ude, Raum F2370

cjohnsonprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Prof. Dr. Benjamin Müller

Prof. Dr. Benjamin Müller

1. Betreuer

WiWi 2 Geb?ude, Raum F3030

muellerbprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Profil

Prof. Dr. Julia Kensbock

Prof. Dr. Julia Kensbock

2. Betreuerin

WiWi 2 Geb?ude, Raum F2430

kensbockprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Profil

 

Christopher Johnson ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und Mitglied der Graduiertengruppe "Diginomics" an der Universit?t Bremen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen (Corporate) Digital Responsibility und digitale Ethik unter der Leitung von Prof. Dr. Benjamin Müller (Professor für Digital Business insb. Management digitaler Transformationen) und Prof. Dr. Julia Kensbock (Professorin für Management und Organisation in einer digitalisierten Gesellschaft).
 

Profile Picture Chris Johnson

Christopher Johnson

Doktorand

WiWi 2 Geb?ude, Raum F2370

cjohnsonprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Prof. Dr. Benjamin Müller

Prof. Dr. Benjamin Müller

1. Betreuer

WiWi 2 Geb?ude, Raum F3030

muellerbprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Profil

Prof. Dr. Julia Kensbock

Prof. Dr. Julia Kensbock

2. Betreuerin

WiWi 2 Geb?ude, Raum F2430

kensbockprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Profil

 

Emmanuel Opoku

Emmanuel Opoku

Doktorand

WiWi 2 Geb?ude, Raum F2340

opokuprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

 

Foto von Prof. Dr. Thorsten Poddig

Prof. Dr. Thorsten Poddig

1. Betreuer

WiWi 2 Geb?ude, Raum F4050

poddigprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Profil

 

Christian Fieberg

Prof. Dr. Christian Fieberg

2. Betreuer

cfiebergprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Profil

Multiagentensysteme (MAS), ein Teilbereich der Verteilten Künstlichen Intelligenz (DAI) und ein Teilgebiet der Künstlichen Intelligenz (KI), bieten einen Weg zur Entwicklung und Analyse von Modellen und Theorien der Interaktivit?t in menschlichen Gesellschaften. W?hrend sich die traditionelle KI auf Agenten als "intelligente Einzelsysteme" konzentriert, konzentriert sich DAI auf Agenten als "intelligente verbundene Systeme" und auf Intelligenz als Eigenschaft von Systemen, die interagieren. Diese Interaktion zwischen intelligenten Agenten tr?gt dazu bei, das kollektive Verhalten intelligenter Agenten in einem sozialen System pr?gnant zu beschreiben und zu verstehen. Dies er?ffnet die M?glichkeit, die Multi-Agenten-Analyse auf komplexe soziale Systeme, wie z. B. Finanzm?rkte, anzuwenden. In dem Ma?e, in dem MAS in der Finanzwelt praktische Anwendung findet, kann ihre Anwendung dazu beitragen, tiefe Einblicke in das zugrunde liegende Ph?nomen des Querschnitts der Renditen von Verm?genswerten zu gewinnen. Dieses Projekt stellt aus finanzwirtschaftlicher Sicht einen Mehrwert dar, da es nur wenige Anwendungen von agentenbasierten Modellen im Finanzbereich gibt.

Emmanuel Opoku

Emmanuel Opoku

Doktorand

WiWi 2 Geb?ude, Raum F2340

opokuprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

 

Foto von Prof. Dr. Thorsten Poddig

Prof. Dr. Thorsten Poddig

1. Betreuer

WiWi 2 Geb?ude, Raum F4050

poddigprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Profil

 

Christian Fieberg

Prof. Dr. Christian Fieberg

2. Betreuer

cfiebergprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Profil

Faridoddin Rezaei

Faridoddin Rezaei

Doktorand

WiWi 2 Geb?ude, Raum F2340

rezaeiprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Foto von Prof. Dr. Maik Eisenbei?

Prof. Dr. Maik Eisenbei?

1. Betreuer

WiWi 2 Geb?ude, Raum F3280

eisenbeissprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Profil

 

Kristina Klein

Prof. Dr. Kristina Klein

2. Betreuerin

WiWi 2 Geb?ude, Raum F3210

kkleinprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Profil

Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt im Bereich des Marketings zunehmend an Bedeutung und er?ffnet neue Wege der Innovation und Effizienzsteigerung. Das Projekt zielt darauf ab, zu erforschen, wie KI bisher im Marketing eingesetzt wurde und welche Rollen sie zukünftig einnehmen k?nnte. Durch die Untersuchung verschiedener Sektoren wird darauf abgezielt, die transformative Wirkung der KI auf Marketingstrategien sowie Gesch?ftspraktiken zu verstehen. Das Forschungsvorhaben wird dabei modernste KI-Algorithmen und -Werkzeuge verwenden und soll wertvolle Erkenntnisse zur effektiven Integration von KI in vielf?ltigen Marketingkontexten gewinnen.

Faridoddin Rezaei

Faridoddin Rezaei

Doktorand

WiWi 2 Geb?ude, Raum F2340

rezaeiprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Foto von Prof. Dr. Maik Eisenbei?

Prof. Dr. Maik Eisenbei?

1. Betreuer

WiWi 2 Geb?ude, Raum F3280

eisenbeissprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Profil

 

Kristina Klein

Prof. Dr. Kristina Klein

2. Betreuerin

WiWi 2 Geb?ude, Raum F3210

kkleinprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Profil

Fateme Rezaei Badafhsani

Fateme Rezaei Badafshani

Doktorandin

WiWi 2 Geb?ude, Raum F2340

rezaeibaprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Profil

Prof. Dr. Julia Kensbock

Prof. Dr. Julia Kensbock

1. Betreuerin

WiWi 2 Geb?ude, Raum F2430

kensbockprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Profil

 

Dr. Katharina Klug

Dr. Katharina Klug

2. Betreuerin

WiWi 1 Geb?ude, Raum A2330

kklugprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Profil

Fateme Rezaei Badafshani ist seit Mai 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin in der Diginomics Research Group und im Team von Prof. Dr. Julia Kensbock (Professur für Management und Organisation in einer digitalisierten Gesellschaft) und Dr. Katharina Klug an der Universit?t Bremen. Sie besch?ftigt sich mit der Qualit?t der Interaktion und den erforderlichen psychologischen F?higkeiten am virtuellen Arbeitsplatz.

Fateme Rezaei Badafhsani

Fateme Rezaei Badafshani

Doktorandin

WiWi 2 Geb?ude, Raum F2340

rezaeibaprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Profil

Prof. Dr. Julia Kensbock

Prof. Dr. Julia Kensbock

1. Betreuerin

WiWi 2 Geb?ude, Raum F2430

kensbockprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Profil

 

Dr. Katharina Klug

Dr. Katharina Klug

2. Betreuerin

WiWi 1 Geb?ude, Raum A2330

kklugprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Profil