Home

  • Forschungsgruppe "Innovations- und Struktur?konomik"

    ?The difficulty lies not so much in developing new ideas as in escaping from old ones.“ (John Maynard Keynes)

Herzlich Willkommen

Professur für Volkswirtschaftslehre, insbes. Innovations- und Struktur?konomik

Seit dem 01. Oktober 2024 leitet Johannes Paha die Professur für Volkswirtschaftslehre, insbes. Innovations- und Struktur?konomik, kommissarisch.

Die Inhaberin der Professur, Jutta Günther, ist seit dem 01. September 2022 als Rektorin der Universit?t Bremen t?tig. Die wissenschaftlichen Arbeiten und von Dritten finanzierte Projekte an der Professur werden nahtlos weitergeführt.

Gegenw?rtig werden in einem Verbundprojekt die struktur?konomischen Folgen des Sozialismus und der Transformation in Ostdeutschland und Osteuropa erforscht (Mod-Block-DDR). In weiteren Projekten der Arbeitsgruppe geht es um die Entstehung und den Einsatz nachhaltiger Energiesysteme und Technologien (H2B, hyTracks, hyBit) und um die Dynamik von Innovationssystemen (DynamicInno). Postdocs der Arbeitsgruppe sind Initiatoren des Netzwerks ?Learning (from) Transformation“, das von BYRD gef?rdert wird.

Prof. Dr. Johannes Paha

Universit?t Bremen
Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Max-von-Laue-Str. 1
28359 Bremen

E-Mail:

office-paha(at)uni-bremen.de

office-guenther(at)uni-bremen.de


Tel.: +49 (0)421 218-66631 

Neuigkeiten


Erfolgreiches Konsortialtreffen des hyBit-Projektes an der Universit?t Bremen

Vom 02. – 04.09. fand das j?hrliche Konsortialtreffen des hyBit-Projektes an der Universit?t Bremen statt.


Neue Ver?ffentlichung im Rahmen des hyBit-Projektes

Das Paper ?Regional Capabilities for Green Hydrogen: Insights from Northern and Western Germany“, das gemeinsam von Jessica Birkholz, Susanna Bolz, Bj?rn Jindra und Philip Kerner verfasst wurde, wurde in der Diskussionspapierreihe des ierp “Bremen Papers on Economics & Innovation“ ver?ffentlicht.


Prof. Paha und W. Siebert vor einem Banner der Universit?t Bremen

Bremer Forschung auf der zentralen europ?ischen Konferenz für Industrie?konomie (EARIE 2025)

Im Jahr 2025 war die Universit?t Bremen mit gleich drei wissenschaftlichen Beitr?gen auf der diesj?hrigen Jahreskonferenz der European Association for Research in Industrial Economics (EARIE)vertreten.


Susanna Bolz

Susanna Bolz pr?sentiert auf dem 6th Pluralumn* Workshop in Hamburg

Vom 27. bis 29. August 2025 fand der sechste Pluralumn*-Workshop unter dem Motto ?Empowering Young Minds“ an der Universit?t Hamburg statt. Der Workshop wurde durch das Netzwerk Plurale ?konomik, die Young Scholars Initiative, das Zentrum für ?konomische und Soziologische Studien (Z?SS) der…


Drei Beitr?ge der Bremer Professur für Innovations?konomik zur Pr?sentation auf der in Europa bedeutendsten Tagung für Industrie?konomen ausgew?hlt.

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Universit?t Bremen ist in diesem Jahr mit gleich 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育eren Beitr?gen auf der renommierten Konferenz der European Association for Research in Industrial Economics (EARIE) vertreten. Die angenommenen Arbeiten von Prof. Dr. Johannes Paha und Wiebke Siebert bel…


Susanna Bolz pr?sentiert auf der 10. NEST Conference

Vom 29. bis 30. Mai fand die j?hrliche Konferenz des Network for Early Career Researchers in Sustainability Transitions an der Universit?t Sussex in Brighton, UK, statt.

Susanna Bolz stellte eine laufende Forschungsarbeit aus dem hyBit-Projekt vor, bei der sie gemeinsam mit Jessica Birkholz…


Namensschilder Jessica Birkholz und Susanna Bolz

Jessica Birkholz und Susanna Bolz pr?sentieren auf der 60. RSA Annual Conference

Vom 07. bis 09. Mai fand die j?hrliche Konferenz der Regional Studies Association zum Thema ?Navigating Regional Transformation“ statt. Die Konferenz wurde an der Faculdade de Economia da Universidade do Porto ausgerichtet.

Jessica Birkholz und Susanna Bolz stellten laufende Forschungsarbeiten aus…


Johannes Paha

Economics for BMWK

Mitte M?rz hatte ich die Freude, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen des Programms "Economics for BMWK" eine Schulung zu Wettbewerbs?konomie und Wettbewerbspolitik anbieten zu dürfen. Wir haben über die Segnungen des Wettbewerbs, den…


Call for Abstracts for a Special Issue in Research Policy

The aim of this special issue is to shed new light on the emergence, dynamics, and impact of multi-system innovation, with a particular focus on the overarching directionality, the nature and kinds of interactions between multiple socio-technical systems, including the actors, their constellations…


Abschlusskonferenz Mod-Block-DDR - Call for Paper

May 22 – 23, 2025 European University Viadrina, Frankfurt (Oder), Germany

The VCPU Annual Conference 2025 addresses current challenges in Polish and Ukrainian studies and is dedicated to the research project “Mod-Block-DDR.” Both areas are framed by the concepts of “modernization” and…