News and activities

Die Cyanobakterien in den H?nden des Doktoranden Tiago Ramalho stehen im Mittelpunkt der Forschung an der Universit?t Bremen zu Lebenserhaltungssystemen für ein (?ber)leben auf dem Mars.

Auf Mars-Mission: Von Cyanobakterien zu Biokunststoff

Selbstversorgung auf dem Mars – Das ?berleben beginnt mit Cyanobakterien.


Jess Bunchek im Gew?chshaus

Pflanzen würden Harry Potter h?ren

14 Monate lang lebte Botanikerin Jess Bunchek in der Antarktis. Mit up2date. spricht sie über ihr abenteuerliches Leben als Wissenschaftlerin.


Christiane Heinicke in front of the MaMba habitat.

Menschen auf dem Mars - Bremer Kinder-Uni ging in die n?chste Runde

Die Geophysikerin Dr. Christiane Heinicke wechselte im M?rz aus dem Habitat im ZARM in den H?rsaal und sprach statt forschte über den Mars und die M?glichkeiten, dort zu leben.


Plants in lab

Science goes Public - Der menschliche Faktor beim Pflanzenanbau an den unwahrscheinlichsten Orten

Astrobotanikerin Jess Bunchek trifft Bar-Besucher - ein spannender Einblick in ihre Forschung an einem ebenso ungew?hnlichen Ort.


Grafic of Astronauts on Mars next to solar panels

Bremer Materialwissenschaften nehmen erste Hürde auf dem Weg zur Exzellenzf?rderung

"Mit der Marsperspektive werden wir die Produktion von Materialien unter der Pr?misse von Ressourcenknappheit neu denken." 'The Martian Mindset: A Scarcity-Driven Engineering Paradigm' kann ersten Erfolg verzeichnen.


Katharina Brinkert

Atmen im All: Künstliche Photosynthese als Schlüsseltechnologie?

Dr. Katharina Brinkert erkl?rt, wie ihre Forschung nicht nur neue Perspektiven für die Raumfahrt er?ffnen k?nnte, sondern auch vielversprechende Wege für eine effizientere Energiegewinnung auf der Erde bereith?lt.


Bürgermeister Bovenschulte auf dem Humans on Mars Messestand

Space Tech Expo Europe 2023

Die Initiative Humans on Mars war vom 14. bis 16. November 2023 zum bereits zweiten Mal auf der Space Tech Expo Europe dabei.


Cyprien Verseux at Science goes Public

Science goes Public - Grüne Mikroben für den roten Planeten

Dr. Cyprien Verseux vom ZARM (Zentrum für Angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation) über seine Arbeit für Humans on Mars.


Manuel Meder standing next to Amrita Suresh

Science goes Public - Intelligent colonization through robotic support

Amrita Suresh and Manuel Meder talked about their work in space robotics in collaboration with the Robotics Innovation Center (RIC) of the German Research Center for Artificial Intelligence.


Die Wissenschaftlerin Christiane Heinicke

?berleben auf dem Mars

Aggressive Weltraumstrahlung, eine toxische Atmosph?re, Temperaturen von durchschnittlich minus 65 Grad Celsius. Die Wissenschaftlerinnen Christiane Heinicke und Katharina Koschek erkl?ren im Wissenschafts-Magazin ?Impact", woran sie forschen.


Mars Installation, Kulturkirche St. Stephani, Bremen

3 Zimmer, Küche, Mars?

"Mars findet Stadt" in der Kulturkirche St. Stephani, mit einem Vortrag von Lucio Colombi Ciacchi und Christian Peters


Mars-Installation

Vom Mars lernen, um die Erde zu schützen

"Mars findet Stadt" in der Kulturkirche St. Stephani, mit einem Vortrag von Christiane Heinicke (ZARM) von der Initiative Humans on Mars


Habitats for Humans on Mars - Bremen Human Space Exploration Seminar

Im Rahmen des "Space Exploration Seminar" pr?sentiert Dr.-Ing. Christiane Heinicke ihre Forschung über das Leben, Arbeiten und vor allem das ?berleben von Menschen auf dem Mars.


Tiny robots exploring the martian surface

Humans on Mars beim Open Campus an der Universit?t Bremen

Vortr?ge, Laborbesuche und Open-Air-Konzerte: vom 23. bis 24.Juni herrschte beim OPEN CAMPUS der Universit?t Bremen mit rund 20.000 G?sten gro?er Andrang. Humans on Mars war dieses Jahr mit einer eigenen Pagode dabei.


Members of the initiative inside the MaMBA habitat with Christiane Heinicke

Humans on Mars Plenary Meeting

Zum bereits vierten Mal trafen sich alle Mitglieder der Initiative, diesmal in den R?umlichkeiten des Zentrums für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM).


Experiences

Workshop: Phenomenology of human-technology relation - 6 -7 July 2023

When we move away from the commonly held modern view of technology as a simple and neutral tool for achieving goals, known as technological instrumentalism, we are left with an important question about our relationship with technology: if it is not simply a means to an end, what is the true nature…



Marc Avila vor seinen jüngsten Studierenden.

Wissensvermittlung mit Marc Avila an der Kinder-Uni

Diese Studierenden waren die bisher jüngsten in seinem H?rsaal: Wissenschaft hautnah gab es für die Kinder zum Thema ?Menschen auf dem Mars“ an der Universit?t Bremen.


Marc Avila in front of a screen, welcomes the guests

Humans on Mars 3. Plenary Meeting

Zum dritten Mal seit dem Kick-off im Juli 2022 trafen sich alle Mitglieder der Initiative Humans on Mars.


Christiane Heinicke at Space Tech Expo 2022 booth of Humans on Mars

Space Tech Expo EU 2022 in Bremen

Die Initiative Humans on Mars war das erste Mal auf der Space Tech Expo EU 2022 vertreten. Vom 15. bis zum 17. November konnten Besuchende uns bei der Messe Bremen auf Stand K35 treffen und in direkten Austausch mit unseren Forschenden gehen.

Doch nicht nur die Forschungsschwerpunkte von Humans on…


Prof. Dr.-Ing. Kurosch Rezwan mit Dr. Andreas Bovenschulte im Habitat-Modell

Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte besucht die Initiative ?Humans on Mars“ am ZARM

Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte war am 23. November 2022 beim ZARM um das Projektteam von "Humans on Mars" zu besuchen. Er hat sich hier über die Forschung des interdisziplin?ren Teams informiert.



four presenters with auditorium

Der Mensch auf dem Mars – wie gelingt eine nachhaltige Besiedelung?

Der Menschheitstraum vom Flug zum Mars steht kurz vor der Erfüllung: verschiedene L?nder arbeiten auf Hochtouren an der technischen Umsetzung und unterbieten sich gegenseitig mit angestrebten Startdaten. Doch um auf dem Mars erfolgreich zu sein, müssen die Menschen es schaffen, dort weitgehend…


Daniel Vrankar and Ksenia Appelganc with Sarah Ryglewski at the IAC 2022

Humans on Mars at International Astronautical Congress (IAC) 2022

This year, the world’s biggest astronautical congress IAC was hosted from Sunday 18th till Thursday 22nd of September at the Paris Convention Centre.



Humans on Mars

Kick Off Event: Humans on Mars

Around 60 researchers participated in the kick-off event of the ‘Humans on Mars’-Initiative at the Haus der Wissenschaft in Bremen on July 8th, 2022. Coming from eight different faculties of the University of Bremen and four research institutes, they all work together to address the question of what…


Mars

Humans on Mars: Pathways Toward Sustainable Settlement

Press release of the University of Bremen / 05.07.22 Kai Uwe Bohn. Is sustainable human exploration of Mars possible? How will humans affect the new environment? Around 60 researchers from the University of Bremen and other institutes are investigating these questions as part of an initiative.


Science goes Public

SCIENCE GOES PUBLIC! Learning from insects

Kirsten Tracht gives insights into her research by participating in the lively and varied program of Science goes PUBlic


Armin Dekorsy bei seinem Vortrag.

SCIENCE GOES PUBLIC! 6G for Earth and Space

Entertaining science in an inspiring 30 minutes was offered by Armin Dekorsy in the well-attended Bremen pub "Gastfeld".


Astronauten

Universit?t Bremen an Mars-Simulation beteiligt

Pressemitteilung der Universit?t Bremen/03.11.21 Kai Uwe Bohn. AMADEE-20: So hei?t die simulierte Marsmission des ?sterreichischen Weltraumforums, die jetzt in der israelischen Negev-Wüste durchgeführt wurde. Mehr als 25 Experimente liefen dort.