Energieoptimale Regelung für die Belebungsstufe C
Kl?ranlage Seehausen
Beim Verfahren zur biologischen Abwasserreinigung in Kl?ranlagen wird die Schmutzfracht (Kohlenstoff- und Stickstoffverbindungen) des Abwassers, in verschiedenen Prozessstufen, durch die Stoffwechselaktivit?t von Mikroorganismen bereinigt. Diese Verfahrensweise wird als Belebtschlammverfahren bezeichnet. Der Stickstoff gelangt fast ausschlie?lich in Form von Ammonium (NH4+) in die Kl?ranlage und wird durch die Mikroorganismen des Belebtschlamms in der biologischen Reinigungsstufe durch eine Nitrifikation und anschlie?ender Denitrifikation umgewandelt. Bei der Nitrifikation wird Sauerstoff in den Prozess eingeleitet, Dabei wird üblicherweise 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 Sauerstoff eingebracht als eigentlich notwendig w?re, da eine Unterversorgung mit Sauerstoff die Effektivit?t der Prozessstufe gef?hrden würde. Die Nachteile dieser Vorgehensweise bestehen darin, dass zum einen das Einbringen von Sauerstoff (durch verdichtete Umgebungsluft) mit Hilfe von Kompressoren / Verdichtern viel elektrische Energie erfordert und zum anderen Sauerstoff im Kl?rschlamm übrig bleibt, der die Effizienz der nachfolgenden Denitrifikation beeintr?chtigt. Zur Steigerung der Energie- und Prozesseffizienz w?re es daher besser, für die Nitrifikation genau die notwendige Menge an Sauerstoff einzubringen. Dafür wird ein Kennfeld zur Bestimmung des optimalen Sollwertes erstellt und im laufenden Prozess stetig durch einen Adaptionsalgorithmus an die Anlage angepasst.