Angele, Elias

Bereich: Zeitgeschichte und Kultur Osteuropas
Position: wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand
E-Mail: angele(at)uni-bremen.de
Tel.: 0049 (0)421–218 69605
Büro: OEG 3670

Digitale Sprechstunde (Voranmeldung per Mail): mittwochs, 14-16 Uhr

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 finden Sie hier

 

Kurzbiographie
 
seit April 2020 Doktorand und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Zeitgeschichte und Kultur Osteuropas an der Universit?t Bremen
 
2020 Mitarbeit im Forschungsprojekt ?Die Milit?rjustiz der Wehrmacht in Südfrankreich 1942–1944“, Mémorial National de la Prison de Montluc, Lyon, und DIZ Torgau
 
2019 Mitarbeit im Forschungsprojekt ?Das Alfred–Wegener–Institut in der Geschichte der Polarforschung“, Archiv für deutsche Polarforschung, Alfred–Wegener–Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven
 
2016 – 2019 Studium ?Geschichte in der ?ffentlichkeit“ an der Carl von Ossietzky Universit?t Oldenburg und an der Universit?t Bremen
Thema der Masterarbeit: ?,Schützt die Revolution!‘ Die Stadtwehr in Bremen 1919-1921“
 
2017 – 2018 Studentischer Mitarbeiter an der Forschungsstelle Osteuropa (Abteilung Geschichte und Kultur).
 
2016 – 2020 Freier Mitarbeiter am Denkort Bunker Valentin, Bremen–Farge
 
2013 – 2014 Studienaufenthalt an der Nationalen Ivan-Franko-Universit?t L‘viv
 
2010 – 2015 Studium ?Integrierte Europastudien“ an der Universit?t Bremen.
Thema der Bachelorarbeit: ?Faschismus und digitales Ged?chtnis. Diskurse im ukrainischen Cyberspace“
 
2009 – 2010 Freiwilliges Soziales Jahr in Volgograd, Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V.

 

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 Forschungsprojekt
 
Entwicklungen sowjetischer Polarstrategien und –wissenschaften im Kalten Krieg
 

Forschungsschwerpunkte
 

  • Wissenschaftsgeschichte des Kalten Kriegs
  • Geschichte der Polarforschung
  • Nationalismusgeschichte
Aktualisiert von: M.Fritzsche