Online-Ausstellung ?Stadt, Land, Exponat“
Was k?nnen uns einzelne Exponate über Kolonialbeziehungen in der Zeit des 16. und 17. Jahrhunderts erz?hlen? Welche Schlussfolgerungen lassen sie auf die kulturellen und ?konomischen Verflechtungen in den Begegnungsr?umen Nordsee, Mittelmeer und Atlantik zu? Und welche Ver?nderungen ergaben sich durch die weitreichenden Kontakte in Kunst und Kultur?
Anhand von vier Beispielen, den d?nischen und venezianischen Kolonialbestrebungen, der Herrnhuter Missionst?tigkeit sowie der Person Heinrich Carl von Schimmelmann sind Studierende der Universit?t Bremen diesen Fragen nachgegangen. Unter Anleitung von Ruth Schilling, Natascha Mehler und Niels Hollmeier (Deutsches Schifffahrtsmuseum Bremerhaven) analysierten die Studierenden (koloniale) Bilder und Texte, führten Interviews durch und erstellten Video- und Audiodateien. Mithilfe eines Content-Management-Systems wurden die Ergebnisse des Projektes in eine Onlineausstellung, die die kolonialen Verflechtungen der Frühen Neuzeit sichtbar macht, überführt.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 sind hier zu finden.