Mythos Neuorientierung. Musikp?dagogik nach 1945 im Spiegel ihrer Fachgeschichte.
Dissertationsprojekt von Dr. phil. Timo Maul (abgeschlossen)

Maul, Timo (2025): Mythos Neuorientierung. Musikp?dagogik nach 1945 im Spiegel ihrer Fachgeschichte. (= Studien zur Historischen Musikp?dagogik, hg. von Bernd Clausen / Alexander J. Cvetko / Stefan H?rmann, Bd. 3), Diss., Paderborn: Brill Fink (Publikation in Vorbereitung).
Der Mythos einer ?Neuorientierung‘ nach 1945 ist wider besseren Wissens auch in der aktuelleren musikp?dagogischen Geschichtsschreibung pr?sent. Ausgehend von der Grundannahme, dass Geschichte nicht ausschlie?lich in historischen Quellen, sondern auch in deren Darstellung repr?sentiert ist, tr?gt diese Studie bestehende Darstellungen zusammen, die musikp?dagogische Fachgeschichte nach 1945 zum Gegenstand haben. Auf diese Weise k?nnen inhaltliche Kernthemen und zentrale Narrative identifiziert werden, mit denen die Fachgeschichte in diesem Zeitraum konstruiert wird. Auf dieser Grundlage erfolgt zum Einen eine Bewertung über die Berechtigung der Erz?hlung und Metapher (A. Nünning) der ?Neuorientierung‘ für den Untersuchungszeitraum, zum Anderen Folgerungen für musikp?dagogische Historiografie insgesamt. So entsteht eine handbuchartige Gesamtschau bisheriger Geschichtsschreibungen, die weiteren Studien zur Nachkriegsmusikp?dagogik den Weg ebnet.
Die Arbeit wurde mit einem Stipendium der Bosch-Stiftung/Stiftung der deutschen Wirtschaft gef?rdert.
Die Arbeit wurde von Prof. Dr. Alexander J. Cvetko betreut.
Timo Maul ist Musiker, Musikp?dagoge, Mediator und Trainer für gewaltfreie Kommunikation.