Mitgliedsprofil

Andreas Baumeister

:  Andreas Baumeister

Vollst?ndige Publikationsliste:

ORCID

Geb?ude/Raum:  Grazer Stra?e 4 (GRA4) A2140
Telefon:  +49 421 218-68942

E-Mail:  baumeisterprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Aktuelle T?tigkeiten und Funktionen

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Public Health und Pflegeforschung unter der Leitung von Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck im BMBF-Projekt ?Strukturentwicklung in der Berufschullehrerbildung (SteBs)“ (bis 12/2023) und im BMBF-Projekt ?Aufbau einer dezentralen Lerninfrastruktur (DELI)“ im Rahmen von ?Transfercluster akademischer Lehrpflegeeinrichtungen in der Langzeitpflege (TCALL)“ (ab 01/2024)

Forschungsschwerpunkte

  • Anwendungsbezogene Forschung zur interaktionistischen Pflegedidaktik
  • Lehren und Lernen mit digitalen Medien
  • Arbeitsplatznahes Lernen
  • Konzeption von Fortbildungsangeboten für Lehrende (Berufsschullehre und Praxisanleitung) in den Pflege- und Gesundheitsfachberufen

Projekte

 

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP)
  • Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK)
  • Deutscher Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren (DVNLP)

Akademischer und beruflicher Werdegang

seit 2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universit?t Bremen, IPP, Abteilung 4: Qualifikations- und Curriculumforschung. Aktuell im BMBF-Projekt ?Aufbau einer dezentralen Lerninfrastruktur (DELI)“ im Rahmen von ?Transfercluster akademischer Lehrpflegeeinrichtungen in der Langzeitpflege (TCALL)“

2016-2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universit?t Bremen, IPP, Abteilung 4: Qualifikations- und Curriculumforschung, u.a. im Lehramtsstudiengang Pflegewissenschaft [2016-2020], im Projekt CARO (Care-ReflectionOnline: Mediengestützte Reflexion beruflicher Erfahrungen in der Pflegeausbildung) [2017-2020] und im Projekt SteBs (Strukturentwicklung für die Berufsschullehrerbildung) im Rahmen der BMBF-gef?rderten Qualit?tsoffensive Lehrerbildung [2020-2023]

seit 2019 Inhaber und Fachliche Leitung von Methodenkoffer Praxisanleitung (MKPA?)

2019-2021 Ausbildungen: Trainer (DVNLP), DVWO QM geprüfter Trainer und Online-Trainer (iloct ?)

2016-2019 Ausbildungen: Master Coach (DVNLP) und Master Coach (ICI). Grundlagen- und Coachingausbildungen

seit 2016 Lehrbeauftragter in Studieng?ngen des Pflegemanagements bzw. der Berufsp?dagogik für Gesundheits- und Sozialberufe

2013-2015 Projektmitarbeiter bei Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck am IPP, Abteilung Qualifikations- und Curriculumforschung [2013-2015] sowie bei der Uni Bremen Campus GmbH, UBC-Zentrum Pflege und Bildung [2015]

seit 2005 Selbst?ndiger Trainer im Gesundheits- und Bildungswesen, u. a. in den Berufsausbildungen (Gesundheits- & Krankenpflege, Altenpflege) sowie in Fort- und Weiterbildungen z.B. mit Schwerpunkt Pflegemanagement (für WBL, PDL) und mit Schwerpunkt Berufsp?dagogik (für Praxisanleiter:innen, Lehrer:innen)

2011-2016 Studium an der Universit?t Bremen mit dem Abschluss M.A. Public Health / Pflegewissenschaft

2007-2011 Studium & Prop?deutikum mit berufsp?dagogischem Schwerpunkt an der Universit?t Bremen. Abschluss: B.A. Pflegewissenschaft

2006-2007 Weiterbildung: Praxisanleiter für Pflegeberufe (DBfK). Weiterbildung beim DBfK Landesverband Bremen, Hamburg & Schleswig-Holstein

2005-2010 Fachkrankenpfleger im station?ren & ambulanten Bereich (u.a. Gerontopsychiatrie, Institutsambulanz)

2003-2005 Weiterbildung: (Fach-)Krankenpfleger für Psychiatrie (DKG) beim Bezirk Schwaben

2003-2005 Ausbildung: 'Personenzentrierte Gespr?chsführung' nach Carl Rogers beim Bildungswerk des Verbandes der Bayerischen Bezirke

1999-2005 Gesundheits- & Krankenpfleger beim Bezirkskrankenhaus Augsburg

1995-1998 Berufsausbildung: Gesundheits- & Krankenpflege

 

 

 

 

 

 

  • Andreas Baumeister (2024). Wissensmanagement und arbeitsplatznahes Lernen in akademischen Lehrpflegeeinrichtungen: Vortrag. Lernwelten 2024. Wissenschaftlicher Kongress für P?dagogik der Pflege- und Gesundheitsberufe. Innsbruck, ?sterreich.
  • Andreas Baumeister (2024). Innovative Pflegepraxis – Die Verbindung von Forschung, Lehre und Versorgung in Lehrpflegeeinrichtungen: Vortrag und Workshop, gemeinsam durchgeführt mit Benedikt Preu?, Jennifer Frense (Universit?t Bremen), Ina Tinis, Sebastian Sinjo, Petra Lanfermann-Richter (Hochschule Bremen). Bremer Pflegekongress 2024, Messe Bremen
  • Andreas Baumeister (2023). Fortbildungsangebote für Lehrer:innen der beruflichen Fachrichtung Pflege: Posterpr?sentation. BMBF-Abschlusskongress der ?Qualit?tsoffensive Lehrerbildung“ am 06.10.2023 im bcc Congress Center in Berlin.
  • Andreas Baumeister (2023). Strukturentwicklung in der Berufsschullehrerbildung. St?rkung der phasen‐ und f?cherübergreifenden Zusammenarbeit: Posterpr?sentation. BMBF-Abschlusskongress der ?Qualit?tsoffensive Lehrerbildung“ am 05.10.2023 im bcc Congress Center in Berlin.
  • Ingrid Darmann-Finck, Andreas Baumeister (2022). Fortbildungsbedarf von Pflegelehrerinnen und Pflegelehrern, Online-Ressource . Frankfurt?:?DIPF Leibniz Institut fu?r Bildungsforschung und Bildungsinformation. https://doi.org/10.25656/01:26527
  • Andreas Baumeister, Ansgar Gerhardus (2020). Seminar - Ein Veranstaltungsformat in gesundheitswissenschaftlicher Lehre. Gerhardus, A.; Kolip, P. et al. (Hrsg.), 2020: Lehren und Lernen in den Gesundheitswissenschaften. Ein Praxisbuch, Hogrefe Verlag, Bern, S. 160-172
  • Claudia Scheppers, Andreas Baumeister, Ingrid Darmann-Finck (2019). Lernen in der digitalen Wirklichkeit. Die Schwester | Der Pfleger, 6/19, S. 64 – 69
  • Ingrid Darmann-Finck, Andreas Baumeister (2017). Qualifikationsmix in der stationa?ren Krankenpflege - Einsatzpotenziale fu?r Pflegehelferberufe. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 46 ( 1 ), 16-19 . https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0035-bwp-17116-1
  • Stefanie Schniering, Andreas Baumeister, Ingrid Darmann-Finck (2016). Entwicklung einer evidenzbasierten Wissensdatenbank. Kamin, Anna-Maria, Greiner, Dorothee, Darmann-Finck, Ingrid (Hrsg.), Mediengestütztes Lernen in der Pflege. Reihe Pflegemanagement und Bildung, Paderborn/Freiburg: IN VIA Verlag, S. 203 – 226
  • Stefanie Schniering, Andreas Baumeister, Ingrid Darmann-Finck (2015). ?Eher kürzere Handlungsanweisungen?“. Anforderungen an die Konzeption einer problemorientierten Wissensdatenbank für Pflegende. Pflegewissenschaft, 17 (06), S. 335 – 344. https://doi.org/10.3936/1303