SalusTransform: Evaluierung von Ma?nahmen zur gerechten gesundheitsf?rdernden Stadtentwicklung und gro?en Transformation hinsichtlich der F?rderung von Gesundheit, der Verringerung sozialer Ungleichheiten und des Schutzes von Klima und Umwelt | Drittmittelprojekt | 01.06.2023 |
Co-Designing des ?ffentlichen Raums: In Politik und Praxis | Drittmittelprojekt | 01.04.2023 |
Evaluation des Modellprojektes "Sicherung der medizinischen und gesundheitlichen Versorgung von nicht krankenversicherten und papierlosen Menschen in Bremen“ | Drittmittelprojekt | 15.02.2023 |
Hitzeaktionsplan für die St?dte Bremen und Bremerhaven | Drittmittelprojekt | 01.02.2023 |
Ver?nderungen der onkologischen Versorgung durch die COVID-19-Pandemie | Drittmittelprojekt | 01.09.2022 |
Forschungsprojekt zu den Strukturen und Leistungen der psychiatrischen Versorgung und zu Qualit?tssicherungs‐ und Kontrollma?nahmen bei Unterbringungen in den Erwachsenen‐ sowie den Kinder‐ und Jugendpsychiatrien in Deutschland | Drittmittelprojekt | 01.07.2022 |
Klimawandel und gesundheitliche Chancengleichheit: eine Public Health-Perspektive auf Klimagerechtigkeit in Deutschland | Drittmittelprojekt | 01.07.2022 |
Innovation Lab: ?Wie geht Wissenschaft?“ | Drittmittelprojekt | 01.07.2022 |
?St?rkung psychischer Gesundheit - Weiterentwicklung der Psychiatriereform in Bremen“. Teilprojekt Steuerungsgruppe 3 Struktur und Transparenz | Eigenprojekt | 01.05.2022 |
Participatory digital interventions: barriers and approaches | Drittmittelprojekt | 01.05.2022 |
Integriertes Indikatorenset Urbane Gesundheit | Drittmittelprojekt | 01.04.2022 |
M?nnerschuppen als Orte der Pr?vention und Gesundheitsf?rderung im kommunalen Setting für M?nner ab 50 Jahren: Modellvorhaben (MARS) | Drittmittelprojekt | 01.04.2022 |
DigiTechNH: Digitale Technologien zur Verbesserung sozialer Interaktion und Teilhabe von Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf in der station?ren Langzeitpflege | Drittmittelprojekt | 01.01.2022 |
M-Gender | Drittmittelprojekt | 01.01.2022 |
Studie zur Ermittlung der Erfahrungen von gewaltbetroffenen Frauen im Bremer Hilfesystem. (Gef?rdert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) | Drittmittelprojekt | 01.01.2022 |
Praxisanleitung als integrierter Ausbildungsbestandteil von Bachelorstudieng?ngen | Uni Bremen Campus GmbH-Projekt | 01.01.2022 |
Hochschulische Pflegeausbildung und Berufseinstieg | Uni Bremen Campus GmbH-Projekt | 01.01.2022 |
Transitionen in die Pflege – Individuelle und regionale Ressourcen st?rken (TiP) | Uni Bremen Campus GmbH-Projekt | 01.01.2022 |
Publikationsprojekt: Ern?hrungs- und lebensstilbedingte Erkrankungen bei ?lteren Erwachsenen. Sonderband in der Zeitschrift Nutrients (IF=5,7) | Eigenprojekt | 01.10.2021 |
Begleitevaluation des Projekts?Palliativlotsin“. Pilotstudie zur Versorgung von Tumorpatienten am Lebensende in der h?uslichen Umgebung | Drittmittelprojekt | 01.10.2021 |
StaVaCare 2.0: Stabilit?t und Variation des Care-Mix in Pflegeheimen unter Berücksichtigung von Case-Mix, Outcome und Organisationscharakteristika – Organisationsentwicklung in Schleswig-Holstein | Uni Bremen Campus GmbH-Projekt | 01.09.2021 |
Public Health Ethik und Film – didaktisches eLearning Anwendungsszenario | Eigenprojekt | 01.09.2021 |
Entwicklung und Pilotierung einer Decision-Coaching-Intervention zur Unterstützung einer informierten Entscheidungsfindung bezüglich der Schutzimpfung gegen COVID-19 | Eigenprojekt | 01.09.2021 |
Entwicklung eines Curriculums für den theoretischen und praktischen Unterricht sowie eines Praxiscurriculums für die einj?hrige Ausbildung zum /zur Pflegefachhelfer:in | Uni Bremen Campus GmbH-Projekt | 01.09.2021 |
Intersektionale und ethische Perspektiven auf Alter(n) und K?rpergewicht in der Gesundheitsversorgung | Drittmittelprojekt | 01.08.2021 |
Online-Glücksspiele: Muster des Glücksspielverhaltens vor und nach Einführung des Glücksspielstaatsvertrages 2021 | Drittmittelprojekt | 06.06.2021 |
Formalization and VR-based Simulation of Age-related Obstacles | Eigenprojekt | 01.05.2021 |
Interventionen zur F?rderung von Gesundheitskompetenz – Eine ?bersicht zur aktuellen Evidenz | Eigenprojekt | 01.02.2021 |
Videobasierte Unterrichtsreflexion | Eigenprojekt | 01.01.2021 |
Addressing Global Environmental Health Inequalities: Digital Assessment of Subjective Environmental. Exposure and Environmental Injustice – A Feasibility Study in Nepal (DASEIN-NP) | Drittmittelprojekt | 01.01.2021 |
Determinants of adherence to behavioural recommendations and psychological adaptation to COVID-19 in everyday life. Corona Crisis and Beyond – Perspectives for Science, Scholarship and Society | Drittmittelprojekt | 10.12.2020 |
Ma?nnerschuppen als gemeindebezogene Gesundheitsfo?rderung fu?r Ma?nner 50 plus (MASH) | Drittmittelprojekt | 01.11.2020 |
Stresstest resilientes Quartier: Betroffenheit von Quartieren durch Epidemien und Strategien zur Erh?hung der Resilienz – am Beispiel der SARS-CoV-2-Pandemie | Drittmittelprojekt | 01.11.2020 |
Prüfauftrag ?Entwicklung einer einj?hrigen generalistischen Pflegehelfer:innenausbildung“ | Uni Bremen Campus GmbH-Projekt | 01.11.2020 |
FORESIGHT. Framework für evidenzbasierte Interventionen zur F?rderung der Gesundheitskompetenz im Setting der beruflichen Wiedereingliederung | Drittmittelprojekt | 01.10.2020 |
Qualitative Studie zu den Effekten der Corona-Warn-App | Eigenprojekt | 01.10.2020 |
COVID-19 Misinformation on Social Media: Identifying Determinants of Misinformation Sharing Behavior and Designing Nudging Interventions (additional Corona-related funding) | Drittmittelprojekt | 20.08.2020 |
Wissenschaftliche Analyse des Pr?ventions-, Betreuungs- und Versorgungsangebots für problematische und pathologische Glücksspieler:innen und ihre Angeh?rigen in Niedersachsen: Schwerpunkt Migration (Nieders?chsisches Ministerium für Inneres und Sport) | Drittmittelprojekt | 01.08.2020 |
Glücksspielsucht im Alter: Risikobedingungen, Entwicklungsverl?ufe und Pr?ventionsans?tze (BMG) | Drittmittelprojekt | 01.08.2020 |
EquiP Summer School Quality in Primary Care | Eigenprojekt | 21.06.2020 |
Zur Situation der h?uslichen Pflege in Deutschland w?hrend der Corona-Pandemie | Eigenprojekt | 01.05.2020 |
DIVERGesTOOL – Toolbox zur Operationalisierung von geschlechtlicher Vielfalt in der Forschung zu Gesundheitsversorgung, Gesundheitsf?rderung und Pr?vention | Drittmittelprojekt | 01.05.2020 |
Internationale Kooperationsanbahnung: Decision Coaching und evidenzbasierte Entscheidungshilfen zur Unterstützung einer informierten gemeinsamen Entscheidungsfindung in der Onkologie. Decision-Coaching | Drittmittelprojekt | 15.04.2020 |
Coronavirus SARS-CoV-2 in der ambulanten Langzeitpflege | Eigenprojekt | 01.04.2020 |
SoKIP: Sondierungsprojekt zu KI in der Pflege | Drittmittelprojekt | 01.04.2020 |
Kurzstudie zur Corona-Datenspende-App des RKI | Eigenprojekt | 01.04.2020 |
Coronavirus SARS-CoV-2 in der station?ren Langzeitpflege | Eigenprojekt | 01.04.2020 |
SteBs – Strukturentwicklung in der Berufschullehrerbildung – Entwicklung von Fortbildungsangeboten für in der Berufsbildung Lehrende | Drittmittelprojekt | 01.03.2020 |
Digital Public Health Applications Based on Movement Sensors to Support Behavior Change: Usage Patterns and Current Evidence of Their Effectiveness and Future Developments | Drittmittelprojekt | 01.03.2020 |
Quantitative Studie: ?Sozialkognitive und Umwelteinflüsse auf den Verzehr zuckergesü?ter Getr?nke: Der sozio?konomische Status als Moderator?“ | Drittmittelprojekt | 01.02.2020 |
Innovative approaches to accelerometer data analysis for physical activity assessment in public health | Drittmittelprojekt | 01.01.2020 |
DASEIN: Digital assessment of subjective environmental exposure and environmental injustice | Drittmittelprojekt | 01.01.2020 |
?CAre Reflection Online für die Fachweiterbildung ONKOlogische Pflege (CAROplusONKO)“ | Drittmittelprojekt | 01.10.2019 |
Lehrforschungsprojekt: Partizipative Technikimplementation assistiver Systeme in Einrichtungen für Senioren | Drittmittelprojekt | 01.10.2019 |
Technologien zur Unterstützung der Interaktion im t?glichen Leben für Menschen mit Demenz und ihre informellen Betreuer zur Verbesserung der Lebensqualit?t und der sozialen Teilhabe | Drittmittelprojekt | 01.10.2019 |
Reduktion von Antibiotikaresistenzen durch leitliniengerechte Behandlung von Patienten mit unkompliziertem Harnwegsinfekt in der ambulanten Versorgung-Redares. REDARES | Drittmittelprojekt | 01.09.2019 |
Teilnehmendenbefragung: Verein für Hochschulsport e.V. | Eigenprojekt | 01.09.2019 |
Digitales Altern. Wohnortbasierte Gesundheitstechnologien für ?ltere Menschen (DFG) | Drittmittelprojekt | 01.06.2019 |
SHARED: Soziale Gesundheit und kognitive Reserven im Verlauf demenzieller Beeintr?chtigungen | Drittmittelprojekt | 01.05.2019 |
DISTINCT: Demenz - Intersektorale Strategie für die Ausbildung und ein Innovationsnetzwerk mit derzeitiger Technologie | Drittmittelprojekt | 01.05.2019 |
Gesundheitsf?rderliche Verwaltungskooperation im Stadtteil st?rken. Health In All Policies in Bremen | Drittmittelprojekt | 01.04.2019 |
DemWG: Reduktion des Risikos für Krankenhauseinweisungen bei Menschen mit Demenz in ambulant betreuten Wohngemeinschaften | Drittmittelprojekt | 01.04.2019 |
Studie zur Analyse der regionalen Unterschiede bei der Antibiotika- Verordnung (SARA) | Drittmittelprojekt | 01.04.2019 |
Buchprojekt: Public Health. Disziplin - Praxis - Politik | Eigenprojekt | 01.02.2019 |
Aktualisierung der Datenbank "Pflegerische Pr?vention und Rehabilitation" des Zentrum für Qualit?t in der Pflege | Eigenprojekt | 01.02.2019 |
Einführung der von der Begleitgruppe Psychiatrie erarbeiteten Qualit?tsindikatoren zur ?berprüfung der Entwicklung der psychiatrischen Versorgung im Lande Bremen. | Drittmittelprojekt | 01.01.2019 |
Entwicklungsaufgaben in der beruflichen Pflegeausbildung | Drittmittelprojekt | 01.01.2019 |
Machbarkeitsstudie zur Umsetzung eines Druckraumes (medizinisch begleiteter Konsum von Heroin) in Bremen in Zusammenhang mit dem Sicherheitskonzept Hauptbahnhof | Drittmittelprojekt | 01.01.2019 |
Haus?rztetag Bremen 2018 | Eigenprojekt | 21.11.2018 |
Entwicklung eines Bremer Curriculums für die Generalistische Pflegeausbildung | Drittmittelprojekt | 01.11.2018 |
Konferenz der World Society of Disaster Nursing (WSDN) | Eigenprojekt | 17.10.2018 |
Wissenschaftliches Netzwerk "Fat Studies - Doing, Becoming and Being Fat" (DFG) | Drittmittelprojekt | 01.10.2018 |
Erforschung kognitiv-motivationaler Determinanten gesundheitlicher Chancen(-ungleichheit) im Kontext der europ?ischen Umgebungsl?rmrichtlinie | Drittmittelprojekt | 01.06.2018 |
Tatort Pflege: Auswertung von Zuschauerreaktionen auf den Tatort ?Im toten Winkel“ | Drittmittelprojekt | 01.05.2018 |
PfADe: Pr?ventive Versorgungsstrukturen für versorgende Angeh?rige von Menschen mit Demenz | Drittmittelprojekt | 01.04.2018 |
Aktive Beteiligung von ?lteren Patient:innen an klinischer Forschung – INVOLVE-Clin | Drittmittelprojekt | 01.03.2018 |
"Materialities of Age and Ageing". Herausgabe des Special Issue in Frontiers in Sociology (zusammen mit Grit H?ppner) | Eigenprojekt | 02.02.2018 |
EQUAL – Ungleichheitseffekte von Interventionen zur F?rderung der k?rperlichen Aktivit?t (2. F?rderphase) | Drittmittelprojekt | 01.02.2018 |
AFOOT – Alternd zu Fu? oder mit Fahrrad – urban mobil ohne Stress (2. F?rderphase) | Drittmittelprojekt | 01.02.2018 |
Entwicklung eines gemeinde-basierten Programms zur F?rderung der Outdoor-Aktivit?t bei ?lteren Erwachsenen 65+ (OUTDOOR ACTIVE) (2. F?rderphase) | Drittmittelprojekt | 01.02.2018 |
Stabilit?t und Variation des Care-Mix in Pflegeheimen unter Berücksichtigung von Case-Mix, Outcome und Organisationscharakteristika (StaVaCare 2.0) | Drittmittelprojekt | 01.11.2017 |
?Behandlung unkomplizierter Harnwegsinfekte - Angemessene Antibiotikatherapie durch Point of Care Test und Patienteninformation“ | Drittmittelprojekt | 01.09.2017 |
Deutsch-Franz?sisches Verbundprojekt DRUSEC: Umgang mit Drogen in der ?ffentlichkeit - Herausforderungen für die Sicherheit in St?dten (BMBF) | Drittmittelprojekt | 01.08.2017 |
AdvanceGender – Geschlechtersensible Gesundheitsberichtserstattung: Methoden für einen geschlechtersensiblen Forschungsprozess in populationsbasierten Studien | Drittmittelprojekt | 01.07.2017 |
INGER – Integration von Geschlecht in die Forschung zu umweltbezogener Gesundheit: Aufbau einer fundierten Evidenzbasis für geschlechtersensible Pr?vention und umweltbezogenen Gesundheitsschutz | Drittmittelprojekt | 01.07.2017 |
Hospitalisierung und Notaufnahmebesuche von Pflegeheimbewohnern: H?ufigkeit, Ursachen und Entwickeln einer Intervention zur Verbesserung der Versorgung (Homern) | Drittmittelprojekt | 01.05.2017 |
Evaluation des Betreuungs- und Versorgungsangebotes ?Bauernh?fe für Menschen mit Demenz“ | Drittmittelprojekt | 01.05.2017 |
MVP-STAT: Bedarfsgerechtigkeit der medizinischen Versorgung Pflegebedürftiger in station?ren Einrichtungen | Drittmittelprojekt | 01.04.2017 |
Heimeintritt vermeiden: Beginn station?rer Langzeitpflege und seine Pr?diktoren in der Versorgungs-, Wohn- und Unterstützungssituation – populationsbasierte Kohortenstudie | Drittmittelprojekt | 01.04.2017 |
Predictive Nursing. Wie digitale Technologien die Pflegearbeit und -ethik ver?ndern | Eigenprojekt | 01.03.2017 |
Ready to change. Steigerung der gemeindebezogenen Handlungsbereitschaft zur Bewegungsf?rderung bei ?lteren Menschen. Teilprojekt zur qualitativen Untersuchung von Gründen für die Nicht-Teilnahme an Angeboten zur Bewegungsf?rderung bei ?lteren Menschen | Eigenprojekt | 01.01.2017 |
Entwicklung eines wissenschaftlich fundierten Verfahrens zur einheitlichen Bemessung des Personalbedarfs in Pflegeeinrichtungen nach qualitativen und quantitativen Ma?st?ben gem?? § 113c SGB XI | Drittmittelprojekt | 01.01.2017 |
ZQP- Perspektivenwerkstatt Patientensicherheit in der ambulanten Pflege. ZQP-Think Tank patient safety in outpatient care | Drittmittelprojekt | 01.12.2016 |
Ambulantisierung station?rer Einrichtungen im Pflegebereich und innovative ambulante Wohnformen | Drittmittelprojekt | 15.11.2016 |
Aktualisierung der ZQP-Datenbank zur Evidenz pflegerischer Gesundheitsf?rderung | Drittmittelprojekt | 15.11.2016 |
European Network for cost containment and improved quality of health care. COST Action CA 15222 | Drittmittelprojekt | 25.10.2016 |
Studie in ambulant betreuten Wohngemeinschaften für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf | Drittmittelprojekt | 01.10.2016 |
Nationales Mustercurriculum Interprofessionelle Zusammenarbeit und Kommunikation | | 01.08.2016 |
EvaSIS: Evaluation der Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation | Drittmittelprojekt | 01.08.2016 |
CARO – Care-Reflection- Online: Mediengestützte Reflexion beruflicher Erfahrungen in der Pflegeausbildung | Drittmittelprojekt | 01.05.2016 |
VAPA - Validation of Accelerometery to Estimate Physical Activity Intensity and Energy Expenditure in Older Adults | Eigenprojekt | 01.05.2016 |
Buchprojekt: Soziologie der Gesundheit | Eigenprojekt | 01.03.2016 |
Lehrforschungsprojekt: Digitale Fitness-Apps in der Gesundheitsf?rderung. | Eigenprojekt | 01.03.2016 |
Verringerung des Einsatzes von Antibiotika bei unkomplizierten Harnwegsinfekten durch Behandlung mit Uva ursi – eine vergleichende Effektivit?tsstudie in haus?rztlichen Praxen | Drittmittelprojekt | 01.02.2016 |
Entwicklung eines Mustercurriculums ?Kommunikative Kompetenz in der Pflege“ | Drittmittelprojekt | 01.01.2016 |
GeUmGe-Net – Forschungsnetzwerk Geschlecht – Umwelt – Gesundheit | Drittmittelprojekt | 01.12.2015 |
Entwicklung eines Curriculums für die Generalistische Pflegeausbildung am Institut für berufliche Bildung im Gesundheitswesen (IbBG) der Vivantes - Netzwerk für Gesundheit - GmbH, Berlin | Drittmittelprojekt | 01.10.2015 |
Qualifikationsmix in der station?ren Versorgung im Krankenhaus | Drittmittelprojekt | 01.08.2015 |
Forschendes Lernen zur Vorbereitung auf komplexe und interdisziplin?re Berufsfelder (FLexeBel) | Drittmittelprojekt | 01.07.2015 |
Erstellung einer Datenbank ?Evidenz geriatrischer Rehabilitation in der Pflege‘ | Drittmittelprojekt | 01.07.2015 |
?Curriculumentwicklung eines fachlich-theoretischen Zusatzmoduls im Rahmen der Vorbereitung der deutsch-vietnamesischen Fachkr?ftemobilit?t“ | Drittmittelprojekt | 15.06.2015 |
Modellhafte Pilotierung von Indikatoren in der station?ren Pflege | Drittmittelprojekt | 01.06.2015 |
Handbuch Drogen in sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive | Eigenprojekt | 01.06.2015 |
Transforming noise action planning into an instrument for more health equity | M8 Post-doc Initiative | 01.06.2015 |
Evaluation der gesetzlich geregelten Modellvorhaben in den Berufsfeldern der Logop?den, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten | Drittmittelprojekt | 01.05.2015 |
WmI: Evaluation des Umzugs von Menschen mit Behinderungen aus dem station?ren Dauerwohnen in das Wohnen mit Intensivbetreuung | Drittmittelprojekt | 01.04.2015 |
Kooperationsvorhaben Groningen - Bremen im Rahmen des Forschungsschwerpunktes "Sustainable Societies" | Eigenprojekt | 16.02.2015 |
Modellhafte Implementierung des Expertenstandards 'Erhaltung und F?rderung der Mobilit?t in der Pflege' | Drittmittelprojekt | 01.02.2015 |
Entwicklung eines gemeinde-basierten Programms zur F?rderung der Outdooraktivit?t bei ?lteren Erwachsenen 65+ (OUTDOOR ACTIVE) | Drittmittelprojekt | 01.02.2015 |
EQUAL – Ungleichheitseffekte von Interventionen zur F?rderung der k?rperlichen Aktivit?t (1. F?rderphase) | Drittmittelprojekt | 01.02.2015 |
AFOOT – Alternd zu Fu? oder mit Fahrrad – urban mobil ohne Stress (1. F?rderphase) | Drittmittelprojekt | 01.02.2015 |
Entwicklung von "Modulbauk?sten" und flexiblen Curricula im Bereich Pflegewissenschaft. Arbeitspaket 3 im "Projekt konstruktiv"; Konsequente Orientierung an neuen Zielgruppen, strukturell in der Universit?t Bremen verankern (BMBF) | Drittmittelprojekt | 01.01.2015 |
Der integrierte Palliative Dienst: Beginn einer neuen Krankenhauskultur | Eigenprojekt | 01.01.2015 |
Aktualisierung der ZQP-Datenbank zur Evidenz pflegerischer Gesundheitsf?rderung | Drittmittelprojekt | 01.09.2014 |
Studie ?Umwelt und Gesundheit von Kindern in Dortmund“ | Drittmittelprojekt | 01.09.2014 |
Subjektive Wahrnehmung der Wirksamkeit von Pr?ventionsma?nahmen | Drittmittelprojekt | 01.08.2014 |
Die Bremer Gesundheitsuntersuchung | Eigenprojekt | 01.07.2014 |
?Forschend studieren von Anfang an“ (ForstA) – Reform der Studieneingangsphase im Studiengang Pflegewissenschaft (Duales Studienprogramm) | Drittmittelprojekt | 01.07.2014 |
Untersuchung der gesundheitlichen Versorgungssituation ?lterer Menschen im Bundesland Bremen | Drittmittelprojekt | 01.05.2014 |
Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit bei Alten- Pflegeheimbewohnern - IMREN - Inadequate medication in nursing home residents with chronic renal failure | Drittmittelprojekt | 01.04.2014 |
PROFIL Gender: Projektbasiertes forschendes und interdisziplin?res Lernen | Eigenprojekt | 01.03.2014 |
Künstliche Beleuchtung und Krebserkrankungen | Eigenprojekt | 01.03.2014 |
Organisationales Verhalten in Einrichtungen der Gesundheitsversorgung in Deutschland. Theoretische Ans?tze, Methoden und Ergebnisse | Drittmittelprojekt | 01.01.2014 |
Inanspruchnahme psychosomatischer Rehabilitationsma?nahmen und Berentungen wegen Erwerbsminderung aufgrund psychischer Erkrankungen | Drittmittelprojekt | 01.01.2014 |
Anwendungsrationalit?ten und Folgen von Drogentests (DFG) | Drittmittelprojekt | 01.11.2013 |
Jugendkriminalit?t im politischen Interdiskurs: Delinquenzdeutungen im Kontext einer ?punitiven Wende“ (DFG) | Drittmittelprojekt | 01.07.2013 |
ICUTI Immediate versus conditional treatment of uncomplicated urinary tract infection (ICUTI - CT01488955). F?rderung durch BMBF | Drittmittelprojekt | 01.06.2013 |
Evaluation und wissenschaftliche Begleitforschung im Pilotprojekt Ausbildung plus – Junge Menschen für Pflegeberufe gewinnen, begeistern und halten | Drittmittelprojekt | 01.06.2013 |
F?rderung der interprofessionellen Kommunikation zwischen Apotheke-Arztpraxis im Rahmen der Arzneimitteltherapiesicherheit | Drittmittelprojekt | 01.06.2013 |
INDIKA - Indikationsspezifische regional koordinierte nachstation?re Langzeitversorgung von Menschen mit Schlaganfall und Menschen mit Demenz nach Schlaganfall in Berlin-Pankow | Drittmittelprojekt | 01.05.2013 |
Pilotstudie: Stabilit?t und Variation des Care-Mix in Pflegeheimen unter Berücksichtigung von Case-Mix und Outcome (StaVaCare-Pilot) | Drittmittelprojekt | 01.04.2013 |
Externe Prozessevaluation der Studie ?INSIST – Internetbasierte ?Soziale Normen‘-Intervention zur Pr?vention von Substanzkonsum von Studierenden“ | Drittmittelprojekt | 01.04.2013 |
IGIs-SHS – Effekte der Tabakkontrollpolitik auf soziale Ungleichheiten bei der Tabakrauchexposition von Kindern | Eigenprojekt | 01.02.2013 |
Juniorforschungsgruppe Salus: Stadt als gesunder Lebensort unabh?ngig von sozialer Ungleichheit | Drittmittelprojekt | 01.02.2013 |
COST ES 1204 Loss of the Night Network – LoNNe | Drittmittelprojekt | 01.01.2013 |
Entwicklung einer problemorientierten Wissensdatenbank für Pflegende | Drittmittelprojekt | 01.01.2013 |
Integrated health technology assessment for the evaluation of complex technologies - INTEGRATE-HTA | Drittmittelprojekt | 01.01.2013 |
Palliation vs. Kuration - Versuch einer Begriffserkl?rung | Drittmittelprojekt | 01.12.2012 |
Bedarfsanalyse zur Inanspruchnahme eines ?aktivierenden Hausbesuchs“ bei Senioren und Seniorinnen in Bremen | Drittmittelprojekt | 01.11.2012 |
Weiterbildender Masterstudiengang M.A. Palliative Care – Konzeption und Implementierung (Teilprojekt im Rahmen des Landesprojektes ?Offene Hochschulen“) | Drittmittelprojekt | 01.11.2012 |
Rechercheauftrag zu Beispielen wirksamer Ma?nahmen der Prim?rpr?vention und Gesundheitsf?rderung | Drittmittelprojekt | 01.11.2012 |
MADRIC - IT-gestütztes Monitoring von unerwünschten Arzneimittelwirkungen in der station?ren Altenpflege | Drittmittelprojekt | 01.11.2012 |
Wissenschaftliche Begleitforschung zur Einführung der Prüfrichtlinie (PRL) für Regelprüfungen nach §20 Abs. 9 Selbstbestimmungsst?rkungsgesetz (SbStG) des Landes Schleswig-Holstein | Drittmittelprojekt | 15.10.2012 |
Mediencoaches für das Berufsfeld Pflege. Entwicklung, Erprobung und Etablierung eines Qualifizierungskonzeptes, Teilprojekt: Pflegedidaktische und pflegewissenschaftliche Konzeption und Evaluation | Drittmittelprojekt | 01.08.2012 |
Dualer Bachelorstudiengang Pflegewissenschaft – Weiterentwicklung und Qualit?tssicherung | Drittmittelprojekt | 01.06.2012 |
Kooperationsprojekt: Gesundheitliche F?rderung für inhaftierte Frauen (2012-2014) | Drittmittelprojekt | 01.06.2012 |
DemNet-D. Multizentrische, interdisziplin?re Evaluationsstudie von Demenznetzwerken in Deutschland | Drittmittelprojekt | 01.04.2012 |
Evidenz gesundheitsf?rdernder und pr?ventiver Pflegeinterventionen | Drittmittelprojekt | 01.04.2012 |
Inhaltliche und strukturelle Evaluation der Modellstudieng?nge zur Weiterentwicklung der Pflege- und Gesundheitsfachberufe in NRW | Drittmittelprojekt | 01.03.2012 |
Qualifikationsanalyse für die generalistisch ausgerichtete zweij?hrige Pflegeassistenzausbildung | Drittmittelprojekt | 01.02.2012 |
Berufswissenschaftlich und –p?dagogisch fundierte Konzeption eines modularisierten, f?cherintegrativ angelegten Curriculums für die generalistisch ausgerichtete zweij?hrige Pflegeassistenzausbildung mit integriertem Realschulabschluss | Drittmittelprojekt | 01.02.2012 |
Netzwerk Klinische Studien in der Allgemeinmedizin. F?rderung durch Deutsche Forschungsgemeinschaft | Drittmittel/Eigenprojekt | 01.01.2012 |
ESF-Nachwuchsforschergruppe "TOPINUS", (SMWK) | Drittmittelprojekt | 01.10.2011 |
Evaluation manualtherapeutischer Verfahren in der haus?rztlichen Versorgung | Drittmittelprojekt | 01.10.2011 |
Ideenwettbewerb ?Gesunde Pflegeausbildung“ - Baustein II Bundesweite Vollerhebung zu Gesundheitsf?rderung und Pr?vention an Pflegeschulen | Drittmittelprojekt | 01.10.2011 |
Bedarfe und Evaluation pflegerischer Versorgungsstrukturen im ambulanten Sektor – Am Beispiel niedrigschwelliger Angebote | Drittmittelprojekt | 01.06.2011 |
Resistenzsituation unkomplizierter Harnwegsinfektionen. | Eigenprojekt | 01.06.2011 |
Jugendkriminalit?t im Interdiskurs: Delinquenzdeutungen im Kontext einer ?punitiven Wende“ (DFG) | Drittmittelprojekt | 01.05.2011 |
Gutachten zur Situation der pflegerischen Versorgung in den Krankenh?usern in Hessen | Drittmittelprojekt | 01.03.2011 |
Demenzsensible nicht-medikament?se Konzepte in Pflegeschulen: Bundesweite Vollerhebung der Vermittlung pflegerischer Kompetenzen in der Ausbildung, die zur nachhaltigen Verbesserung von Menschen mit Demenz in Akutkliniken beitragen | Drittmittelprojekt | 01.01.2011 |
Effektivit?t einer standardisierten manuellen Therapie bei Patienten mit akuten unkomplizierten Rückenschmerzen in der haus?rztlichen Versorgung – kontrollierte Pilotstudie | Drittmittelprojekt | 01.01.2011 |
Regionale Fortbildungsbedarfsanalyse bei alternden Belegschaften in der station?ren und ambulanten Altenpflege - Entwicklung, Umsetzung und Evaluation mobiler Inhouse-Schulungen zur Einführung gesundheitsf?rderlicher Arbeitsbedingungen | Drittmittelprojekt | 01.10.2010 |
Lebensstil-aendern.de – Videobasierte Internetplattform zur Unterstützung einer nachhaltigen Lebensstilmodifikation im Alltag | Drittmittelprojekt | 01.09.2010 |
Users’ perspective on comparative effectiveness research funded by the American Recovery and Reinvestment Act (ARRA) Gef?rdert durch den Commonwealth Fund (New York) und die Robert-Bosch-Stiftung. | Drittmittelprojekt | 01.08.2010 |
Konstruktion eines lernfeldorientierten Curriculums für die Altenpflegeausbildung | Drittmittelprojekt | 01.04.2010 |
Entwicklung eines Praxiscurriculums bzw. individualisierter Lehrpl?ne für die Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung an der Bremer Krankenpflegeschule (BKS) | Drittmittelprojekt | 01.04.2010 |
Rolle der Pflegeberufe bei internationalen Katastropheneins?tzen - Global Disaster Nursin | Drittmittelprojekt | 01.01.2010 |
Quality and Cost of Primary Care in Europe (EUPRIMECARE) Gef?rdert durch die Europ?ische Union. | Drittmittelprojekt | 01.01.2010 |
Bundesweite Vollerhebung zu Gesundheitsf?rderung und Pr?vention in Pflegeschulen | Drittmittelprojekt | 01.10.2009 |
Evidenzbericht. Auftrag des Instituts für Qualit?t und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen | Drittmittelprojekt | 01.08.2009 |
Expertenworkshop "Global Disaster Management and Nursing" | Drittmittelprojekt | 01.08.2009 |
Zuhause im Quartier | Drittmittelprojekt | 01.05.2009 |
WGQual: Forschungsbasierte Qualit?tsentwicklung zur St?rkung von Lebensqualit?t und pr?ventiven Potenzialen in ambulant betreuten Wohngemeinschaften für pflegebedürftige ?ltere Menschen | Drittmittelprojekt | 01.05.2009 |
Evaluation des Modellprojekts ?Einführung von examensrelevanten Vornoten in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflegeausbildung im Land Bremen“ | Drittmittelprojekt | 01.05.2009 |
Machbarkeitsstudie zur Konzeption und Einrichtung eines prim?rqualifizierenden Pflegestudiengangs mit Vermittlung einer heilkundlichen Zusatzqualifikation in Bremen | Drittmittelprojekt | 01.03.2009 |
Konzeption und ?berprüfung einer akademischen Erstausbildung von Pflegeberufen auf der Basis des Pflege-Weiterentwicklungsgesetzes - Kooperationsprojekt der Universit?t Bremen mit dem Senator für Gesundheit | Eigenprojekt | 01.01.2009 |
Qualit?tskriterien für Best Practice in der Pflegeausbildung - Synopse evaluierter Modellprojekte | Drittmittelprojekt | 01.10.2008 |
DeWeGE: Berliner Studie zur outcomebezogenen Evaluation der gesundheitlichen Versorgung von Menschen mit Demenz in ambulant betreuten Wohngemeinschaften | Drittmittelprojekt | 01.05.2008 |
Beratung bei der Konzeption und Durchführung von curricularen Ver?nderungen in der Altenpflegeausbildung | Drittmittelprojekt | 01.04.2008 |
Beratung bei der Konzeption und Durchführung von curricularen Ver?nderungen im Rahmen der Altenpflegeausbildung - am Beispiel der Altenpflegeschulen des Instituts für berufliche Aus- und Fortbildung | Drittmittelprojekt | 01.04.2008 |
Ma?nahmen zur Schaffung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs | Drittmittelprojekt | 01.03.2008 |
Bremer Pflegebericht (Bericht zur Situation und den Perspektiven der Pflege in Bremen und Bremerhaven) | Eigenprojekt | 01.02.2008 |
Beratung und Konzeption bei der Durchführung von curricularen Ver?nderungen an der Krankenpflegeschule des Ev. Krankenhauses Oldenburg | Eigenprojekt | 01.01.2008 |
Beratung und formative Prozessevaluation an der Bremer Krankenpflegeschule e.V. (3) | Drittmittelprojekt | 01.10.2007 |
Entwicklung und Evaluation einer Patientenschulung bei tumorbedingter Fatigue - FIBS-Studie | Drittmittelprojekt | 01.01.2007 |
EDV-gestütze Pflegedokumentation für die Langzeitpflege | Drittmittelprojekt | 01.11.2006 |
Beratung bei der Konzeption und Durchführung curricularer Ver?nderungen | Drittmittelprojekt | 01.01.2006 |
HBS-Promotionskolleg "Nutzer:innenorientierte Gesundheitssicherung" | Drittmittelprojekt | 01.01.2006 |
Durchführung der Ergebnisevaluation des 2. Modellkurses Integrative Pflegeausbildung in Stuttgart | Drittmittelprojekt | 01.01.2005 |
Evaluation des Schulversuchs "Generalistische Ausbildung mit integrierter Fachhochschulreife" | Eigenprojekt | 01.01.2005 |
Care.com - Machbarkeitstudie zur Einrichtung eines Kompetenznetzwerks und Kompetenzzentrums Pflege im Lande Bremen | Drittmittelprojekt | 01.10.2004 |
Bundesweite Erhebung der Ausbildungsstrukturen an Altenpflegeschulen | Drittmittelprojekt | 01.07.2004 |
Pflege-Qualit?ts-Siegel (PQS) - Neugründung eines Unternehmens zur Begutachtung, Unterstützung und Beratung von ambulanten und station?ren Pflegeeinrichtungen | Drittmittelprojekt | 01.04.2004 |
Gesch?ftsstelle des Pflegeforschungsverbundes Nord (PFV Nord) | Drittmittelprojekt | 01.01.2004 |
Evaluation des Berliner Modellversuchs: "Generalistische Pflegeausbildung" | Drittmittelprojekt | 01.01.2004 |
Beratung und formative Prozessevaluation an der Bremer Krankenpflegeschule e.V. | Drittmittelprojekt | 01.11.2003 |
NABARE - National Background Report for Germany | Drittmittelprojekt | 01.01.2003 |
Expertise zur "Nationalen Genese, Grundstruktur und strategischen Ausrichtung der Qualit?tsentwicklung in verschiedenen Betreuungssystemen für Menschen mit Pflege- und Hilfebedarf" | Drittmittelprojekt | 01.01.2003 |
Transfernetzwerk Innovative Pflegeausbildung (tip) | Drittmittelprojekt | 01.09.2002 |
Integrative Pflegeausbildung: Das Stuttgarter Modell | Drittmittelprojekt | 01.01.2002 |
Evaluation des Projektes "Neue Lehr-Lernformen in der Weiterbildung An?sthesie- und Intensivpflege" | Drittmittelprojekt | 01.01.2002 |
Transfernetzwerk Innovative Pflegeausbildung | Drittmittelprojekt | 01.01.2002 |
Ideenwettbewerb "Pflege neu denken - zukunftsf?hige Ausbildungskonzepte" | Drittmittelprojekt | 01.01.2002 |
Bedarfsanalyse zu Hospizpl?tzen in Bremerhaven und dem Landkreis Cuxhaven | Drittmittelprojekt | 01.09.2000 |
Innovationseffekte und Innovationsbarrieren bei der Weiterentwicklung pflegerischer Berufsfelder durch Absolvent/innen des Studiengangs Lehramt Pflegewissenschaft | Eigenprojekt | 01.06.2000 |
?ltere Menschen planen ihren Stadtteil | Drittmittelprojekt | 01.01.2000 |
Pflegeprozess - Standardisierung und Qualit?t im Dienstleistungssektor Pflege | Drittmittelprojekt | 01.01.2000 |
Modellprojekt "Integrierte Pflegeausbildung in Bremen" | Drittmittelprojekt | 01.01.2000 |
Pflegevisite: M?glichkeiten und Grenzen. Eine empirische Untersuchung in den Bundesl?ndern Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein | Drittmittelprojekt | 01.01.2000 |
Entwicklung des Gesundheitssystems bis zum Jahr 2020 - Trends und Einflussfaktoren | Drittmittelprojekt | 01.06.1999 |
Evaluation des Informationsbüros und Pflegebeschwerdestelle in Bremen | Drittmittelprojekt | 01.01.1999 |
Evaluation des Einsatzes von Krankenpflegehelfer/innen in der Geriatrie | Drittmittelprojekt | 01.01.1999 |
Qualit?tssicherung in der Pflege - Projekt in Zusammenarbeit mit dem ZKH Reinkenheide und der Sozial- und Wirtschaftakademie in Bremerhaven | Drittmittelprojekt | 01.01.1999 |
Public Health und Pflege: Innovative Potentiale und neue M?rkte für (personenbezogene) Dienstleistungen | Drittmittelprojekt | 01.01.1999 |
Selbstorganisiertes Lernen mit dem Web - based Programm TELSIpro - Qualit?tsmanagement im Gesundheits- und Sozialwesen | Drittmittelprojekt | 01.01.1998 |
Skills enhancement and quality improvement in the care of Alzheimer patients | Drittmittelprojekt | 01.01.1998 |
Evaluation des F?rderpreises Humanit?re Hilfe für Mittel- und Osteuropa | Drittmittelprojekt | 01.01.1998 |
Wissenstransfer in der Pflege - F?rderliche und hinderliche Faktoren für die Umsetzung von innovativen Ausbildungsinhalten in die pflegerische Praxis | Drittmittelprojekt | 01.01.1997 |
Evaluation pflegewissenschaftlicher Studieng?nge Deutschlands | Drittmittelprojekt | 01.01.1997 |
Evaluation der Studieng?nge "Pflege und Gesundheit" der Fachhochschule Hamburg | Drittmittelprojekt | 01.01.1997 |
Qualit?tssicherung in der Geriatrie - Evaluation von vier Abteilungen für medizinische Geriatrie und Rehabilitation im Land Bremen | Drittmittelprojekt | 01.01.1996 |