Archiv
RAin Sandra Gerdes und RAin Elisabeth Fischer bieten im WiSe eine Blockveranstaltung an zum Thema Climate Change Responsibility
Vorbesprechung: 23.11.2023 um 14.00 Uhr in der FEU Bibliothek (B2245)
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 finden Sie hier.
Transformatives Klimarecht
Verteilung, Verfahren, Anerkennung
Grundlagenseminar im Wintersemester 2023/24

Am 16. November findet die diesj?hrige Jahrestagung des VIR e.V. statt zu folgendem Thema: "Rechtsschutz in Zeiten der Beschleunigungsgesetzgebung"
Anmeldungen werden bis zum 10. November entgegengenommen. N?heres in unserem Flyer.
Die Forschungsstelle für Europ?isches Umweltrecht veranstaltete am 17.-21. Juli 2023 mit Unterstützung der Bremer Kanzlei BBG und Partner ein Schwerpunktseminar zu ?Klimaklagen im Vergleich“ auf der Nordseeinsel Langeoog. Diskutiert wurden berühmte Urteile, darunter der Klimabeschluss des Bundesverfassungsgerichts, das Potential von Klimaklagen für die Bew?ltigung der gef?hrlichen Folgen des Klimawandels und das wechselseitige Lernen der Gerichte voneinander. Daneben wurde bei bestem Wetter und guten Wassertemperaturen viel Zeit am Strand verbracht. Ein Ausflug mit dem Fahrrad zu den Seehundb?nken rundete das Seminar ab.
Datum: 26.07.2023
Hier finden Sie das Arbeitspapier 14 zum Thema: "Rechtliche M?glichkeiten einzelner Staaten zum unilateralen Schutz globaler Umweltgüter"
"Klimaklagen im Vergleich
Systematik, Potential und wechselseitiges Lernen"
Seminar im Schwerpunktbereich ?Umweltrecht und ?ffentliches Wirtschaftsrecht“
im Sommersemester 2023 auf Langeoog
Informationsveranstaltung zum Schwerpunkt ?Umweltrecht und ?ffentliches Wirtschaftsrecht“
Klima, Umwelt, Meer
am 1. Februar 2023 um 14.00 Uhr (s.t.)
Raum B 2245
Jahrestagung des Vereins für Infrastrukturrecht e.V. (VIR) im Haus der Bürgerschaft am 8. September 2022.
Die Tagung behandelt Rechts- und Praxisfragen im Zusammenhang mit der Umstellung auf eine emissionsfreie Mobilit?t im ?ffentlichen Verkehr und im motorisierten Individualverkehr. Sie richtet sich an Praktiker und Wissenschaftler aus den Bereichen Verkehr bzw. Klimaschutz und findet als Pr?senzveranstaltung im Haus der Bürgerschaft in Bremen statt.
Informationen zur Veranstaltung finden Sie im Programm bzw. auf www.vir-bremen.de.
Klimaschutz, aber wie?
Seminar im Schwerpunktbereich ?Umweltrecht und ?ffentliches Wirtschaftsrecht“
im Sommersemester 2022 auf Spiekeroog

Am 5.-7. Oktober 2022 findet in Bremen die Staatsrechtslehrertagung statt. Dabei handelt es sich um die Jubil?umstagung zum 100j?hrigen Bestehen der Vereinigung.
Im Sommersemester 2022 bietet Prof. Franzius eine Veranstaltung "Schlüsselqualifikation Tagungsorganisation" zum Erwerb des Schlüsselqualifikationsscheins nach § 27 oder § 31 Abs. 1 Nr. 5 PrüfO an. Dafür ist eine Veranstaltung zur Geschichte der Vereinigung im Juni 2022 zu besuchen und die Mithilfe an der Durchführung der Tagung am 5.-7. Oktober 2022 zuzusagen.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 finden Sie hier.

Die Jahrestagung des Vereins für Infrastrukturrecht (VIR) fand am 18. November 2021 in Kooperation mit dem an der Universit?t Greifswald neu gegründeten Institut für Energie-, Umwelt- und Seerecht (IfEUS) statt.
Das Tagungsprogramm finden Sie hier.

Pr?vention durch Verwaltungsrecht: Klimaschutz
Seminar im Schwerpunktbereich ?Umweltrecht und ?ffentliches Wirtschaftsrecht“
im Sommersemester 2021 auf Wangerooge
Das Bundesverfassungsgericht macht der Regierung Beine, auch h?chste Gerichte in Frankreich und den Niederlanden verpflichten ihre L?nder zu weniger CO2-Emissionen. Ein Bezirksgericht in Den Haag hat mit Shell erstmals ein Unternehmen zum Klimaschutz verurteilt. Verschieben sich da die Gewichte? Was bedeutet das für die ?Arbeitsteilung“ von Politik, Wirtschaft und Justiz? Werner Eckert diskutiert mit Dr. Hubertus Bardt - Gesch?ftsführer beim Institut der deutschen Wirtschaft, Dr. Frank Br?utigam - Leiter der ARD-Rechtsredaktion, Prof. Dr. Claudio Franzius - Direktor der Forschungsstelle für Europ?isches Umweltrecht.
Hier finden Sie den Link zur Sendung vom Mo, 21.6.2021 17:05 Uhr, SWR2 Forum, SWR2

am Dienstag, den 19. Januar 2021 um 16.15 Uhr über Zoom
Zur Veranstaltung:
https://uni-bremen.zoom.us/j/96373082642?pwd=dFF6NDBtQmQ0YmRxUTU5Q1hLNEo0dz09
Das Gru?wort von Prof. Franzius zum WiSe 20/21 finden Sie hier.
2. VIR-Tagung ?Grüner Wasserstoff im Recht“ am 5. November 2020
Die Tagung des Vereins für Infrastrukturrecht hat am 5. November 2020 in Kooperation mit der ?Initiative on Energy Law and Policy“ der Bucerius Law School als Online-Veranstaltung mit dem Titel: ?Grüner Wasserstoff im Recht“ stattgefunden.
Das Tagungsprogramm finden Sie hier.