Prof. Dr. Gerd Winter, Dr. h. c., Lic. rer. soc.

Gerd Winter

?ffentliches Recht, Verwaltungsrecht, vergleichendes, europ?isches und internationales Umweltrecht, Rechtssoziologie

 

Sprechstunde
Vereinbarung von Gespr?chsterminen über das Sekretariat oder per Mail

 

Sekretariat

Antje Spalink
Forum am Domshof
Domshof 26
Raum 40004 (4. Etage)
28195 Bremen

Telefon: +49 (0)421 218-66101
Fax: +49 (0)421 218-66148
E-Mail: antje.spalinkprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

 

 

Umweltrechtskinik SoSe 2025

Im Sommersemester bietet Prof. Dr. Gerd Winter, FEU, Uni Bremen zusammen mit Rechtsanw?ltin Dr. Roda Verheyen, Hamburg ein Schwerpunktbereichsseminar an zum Thema

Umweltrechtsklinik: KfZ Emissionen vor Gericht

Das Seminar ist offen für alle, spricht aber vor allem Studierende des universit?ren Schwerpunkts ?Klima – Umwelt – Meer“ an.

Dienstags 16-18.00 Domshof 20078. Beginn am 
08.04.25

                                                                                                 N?here Informationen zum Seminar finden Sie 
                                                                                                 hier.

 

 

Datum: 26.03.2025

Am 2. M?rz 1943 in Diepholz geboren

1962 Reifeprüfung am Gymnasium Johanneum Lüneburg, altsprachlicher Zweig

1962 - 1966 Studium der Rechtswissenschaft an den Universit?ten Würzburg, Freiburg, Lausanne und G?ttingen

1966 - 1968 Studium der Soziologie der Universit?t Konstanz

1969 - 1973 Wiss. Assistent im Fachbereich Rechtswissenschaft der Universit?t Konstanz

1972 - 1973 Visiting Scholar Yale Law School, New Haven.

Akademische Grade: erstes und zweites juristische Staatsexamen (OLG Celle 1966, OLG Stuttgart 1971), Dr. iur. (Universit?t G?ttingen 1967). Lic. rer. soc. (Universit?t Konstanz 1969). Dr. h. c. der Universit?t Luzern (2012) und der Staatlichen Javakshvili Universit?t, Tiflis (2017).

1973 Professor für Privatrecht und Rechtssoziologie, seit 1984 Professor für ?ffentliches Recht und Rechtssoziologie im Fachbereich Rechtswissenschaft der Universit?t Bremen.

1987 bis 1994 Ko-Direktor des Zentrums für Europ?ische Rechtspolitik (ZERP)

1994 Gründung der Forschungsstelle für Europ?isches Umweltrecht (FEU)

1994 - 2016 Direktor bzw. Ko-Direktor der FEU

Seit der Pensionierung 2008 Forschungsprofessor an der FEU

Mitglied der Vereinigung der deutschen Staatsrechtslehrer (VVdStRL) und der IUCN World Commission of Environmental Law (WCEL) sowie Mitglied und Sekret?r des Netzwerks europ?ischer Umweltrechtler ?Avosetta Group“ (www.avosetta.org)

Früheres Mitglied des Beirats der Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR); Mitglied des Beirats der Zeitschrift Gaia und des Journal of Environmental Law (JEL).

Schwerpunkte der Lehre, Forschung und Publikationen auf dem Verwaltungs- und Umweltrecht in vergleichender, europ?ischer und internationaler Perspektive.

Projekte aus Mitteln der DFG, VW-Stiftung, EU-Kommission und Bundesministerien zu verschiedenen umweltrechtlichen Themen; Vorstandsmitglied und Projektleiter im DFG Sonderforschungsbereich ?Staatlichkeit im Wandel“ 2002-2014

Rechtsgutachten zu verschiedenen umweltrechtlichen Themen für die EU-Kommission, Bundes?mter und Bundes- und L?nderministerien

Anwaltliche Vertretung in vielen Verwaltungsverfahren und verwaltungsgerichtlichen Verfahren zumeist über industrielle und infrastrukturelle Projekte in Norddeutschland

Rechtsberater bei der Verwaltungs- und Umweltgesetzgebung in verschiedenen Staaten, mit Schwerpunkt in Georgien (Verwaltungskodex, Verwaltungsgerichtsordnung, Entwürfe eines Planungs- und Baukodex und eines Biodiversit?tsgesetzes). 

Jüngere Ver?ffentlichungen über sektorale Themen wie Recht des Klimaschutzes, des Naturschutzes, der Biotechnologie und der Kreislaufwirtschaft sowie theoretischen Fragen der Rechtsentwicklung im Anthropoz?n.

?ber weitere Informationen und die Publikationsliste s.https://www.gerd-winter.jura.uni-bremen.de/veroeffchronol.html. Die mail-Adresse ist  gwinter@uni-bremen.de.

Gerd Winter war verheiratet mit Prof. Dr. phil. Ulrike Nagel, die 2021 gestorben ist. Mit seiner ersten Frau Witha Winter-v. Gregory, MA, hat er zwei Kinder, Rechtsanw?ltin Caroline von Kries, MA, Freiburg, und Prof. Dr. rer. nat. Christian Winter, Universit?t Kiel. Er ist Gro?vater von Michel, Benjamin und Jule von Kries sowie von Bruno, Moritz und Anna Winter.

Stand Oktober 2022

 

 

 

Hier k?nnen Sie s?mtliche Publikationen, nach Jahren geordnet, einsehen und zum Teil herunterladen:

 

Schriftenverzeichnis 

 

 

 

Deutsches, europ?isches und internationales Umweltrecht

Vergleichendes Verwaltungsrecht

Rechtssoziologie

 

 

 

Sommersemster 2025

Vorlesung:           Allgemeines Umweltrecht - national, europ?isch, international
Seminar:               Umweltrechtsklinik: KfZ Emissionen vor Gericht
                                 zusammen mit Rechtsanw?ltin Dr. Roda Verheyen

 

Wintersemester 2024/25

Seminar:               ?konomische Instrumente im Umweltrecht

 

Sommersemster 2024

Seminar:              Das Recht der Biotechnologie / The Law of Biotechnology
Vorlesung:           Klimaklagen - wie geht es weiter?
                                zusammen mit Prof. Franzius und Rechtsanw?ltin Dr. Roda Verheyen
 

Wintersemester 2023/24

Seminar:              Kreislaufwirtschaftsrecht: national-europ?isch-international

 

 

Universit?t Bremen
Fachbereich Rechtswissenschaft
Forum am Domshof
Domshof 26
Raum 20049
28195 Bremen

Telefon: +49 (0)421 218-66102
Fax: +49 (0)421 218-66099
E-Mail: gwinterprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de


Sekretariat:

Antje Spalink

Raum B2210
Telefon: +49 (0)421 218-66101
Fax: +49 (0)421 218-66148
E-Mail: antje.spalinkprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de