Undoing Race and Racism – der neue boasblog
https://boasblogs.org/undoingraceandracism/
Die multimodale Internetplattform boasblogs geht am 21. Februar 2023 mit dem Blog ?Undoing Race and Racism“ online. W?chentlich diskutieren hier Sozial- und Kulturanthropolog:innen neueste Perspektiven auf Rassismus, Rassifizierung und Antirassismus, wobei sie dezidiert auf Debatten in Deutschland eingehen. Den Anfang machen drei Beitr?ge von Nasima Selim, Sahana Udupa und Sabelo Ndlovu-Gatsheni, die sich mit Fragen der akademischen, p?dagogischen und institutionellen Praxis im Hinblick auf die Thematisierung von Rassismus besch?ftigen. Wie in den anderen boasblogs werden Folgebeitr?ge immer dienstags hochgeladen.
Auf den boasblogs werden bereits seit 2016 von unabh?ngigen Redaktionen aktuelle Debatten in eine interdisziplin?re und zunehmend internationale ?ffentlichkeit getragen. Der Austausch ist dabei weder auf bestimmte geographische Regionen, noch auf bestimmte Fachdisziplinen beschr?nkt. Viel澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 wollen die boasblogs als Medium der Kooperation gesellschaftliche Fragen in ihrer politischen, sozialen, akademischen und allta?glichen Relevanz mitgestalten.
So existieren unter anderem bereits Blogs über die Frage der Restitution und Dezentrierung ethnologischer Museen (https://boasblogs.org/dcntr/), sowie 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育ere Foren, in denen die Corona-Pandemie aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet wird (https://boasblogs.org/witnessingcorona/, https://boasblogs.org/curarecoronadiaries/, https://boasblogs.org/fieldworkmeetscrisis/), aber auch ein Blog zur Umbenennung der Deutschen Gesellschaft für V?lkerkunde in Deutsche Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie (https://boasblogs.org/de/whatsinaname/).
Der Name boasblogs geht auf den deutschst?mmigen Ethnologen Franz Boas (1858–1942) zurück, der als einer der Begründer der US-amerikanischen Cultural Anthropology gilt und ein ?Public Anthropologist‘ avant la lettre war. Seine kulturrelativistischen Thesen, nach denen jede Kultur eine eigene Geschichte und Entwicklung ausbilde, die eine Hierarchisierung von Kulturen unm?glich machen, waren Anlass für den ersten boasblog, der den Artikel ?Dschungelm?rchen“ in der Süddeutschen Zeitung zum Ausgangspunkt nahm, um das Verh?ltnis von ?Kulturrelativismus und Aufkl?rung“ zu diskutieren.
Im Ausgang dieser Kontroverse haben die boasblogs seither weitere aktuelle kulturwissenschaftliche Themen aufgegriffen, interdisziplin?r erweitert und ?ffentlich gemacht. Dabei werden neueste und niedrigschwellige Formen der multimodalen wissenschaftlichen Kooperation ausgelotet, besonders im internationalen Kontext au?erhalb des transatlantischen Wissenschaftsbetriebs. Ausgew?hlte Diskussionen zu einem bestimmten Thema werden au?erdem in Form von boasblogs papers online und in gedruckter Form zur Verfügung gestellt.
Die boasblogs sind ein zentraler Bestandteil des Forschungsprogramms des Sonderforschungsbereichs (SFB) 1187 ?Medien der Kooperation“. Sie sind bereits in der ersten F?rderphase des SFB (2016–2020) aus der Kooperation mit dem Global South Studies Center K?ln, der Verbundforschungsplattform Worlds of Contradiction der Universit?t Bremen und der Zeitschrift für Kulturwissenschaften hervorgegangen.
Herausgeben von Christoph Antweiler (Bonn), Michi Knecht (Bremen), Ehler Voss (Bremen/Siegen) und Martin Zillinger (K?ln) werden die boasblogs durch den DFG-Sonderforschungsbereich 1187 ?Medien der Kooperation“ der Universit?t Siegen, der Verbundforschungsplattform Worlds of Contradiction (WoC) an der Universit?t Bremen, und dem Global South Studies Center der Universit?t zu K?ln (GSSC) finanziert.
Vorschla?ge fu?r neue Themen und Redaktionsteams sind jederzeit herzlich willkommen.