Leon Marquardt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Kontakt:

Enrique-Schmidt-Stra?e 1
28359 Bremen
WiWi 1, Raum A 2180

Telefon: +49 (0)421 218 - 66873

leon.marquardt(at)uni-bremen.de

 

Forschungsschwerpunkte:

? Entrepreneurial Ecosystems

? Digital Entrepreneurship

? Rural Entrepreneurship

Zur Person

Leon Marquardt ist seit Oktober 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship (LEMEX) der Universit?t Bremen bei Prof. Dr. J?rg Freiling. Als Mitglied der Graduiertengruppe ?Diginomics“ konzentriert sich seine Forschung auf die Schnittstellen von Digitalisierung und Unternehmertum, mit einem Schwerpunkt auf Entrepreneurial Ecosystems, Digital Entrepreneurship und Rural Entrepreneurship.


Im Rahmen von future concepts bremen engagiert er sich auch in der Lehre und vermittelt Studierenden agile Methoden und innovative Ans?tze zum Projektmanagement und zur Gesch?ftsmodellentwicklung. Weiterhin begleitet und unterstützt er als Coach Bachelor- und Masterstudierende Studierende in verschiedenen Lehrveranstaltungen. Innerhalb dieses Transferprojektes setzt er praxisnahe Formate und 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 mit regionalen Partnern aus der Praxis um, um eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis zu schlagen. Zudem ist er in der Betreuung von Projekten wie dem ?Deutschen Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler“ aktiv und engagiert sich auch au?erhalb der Universit?t für die Vermittlung ebendieser Themen und Kompetenzen.


Leon ist aktives Mitglied 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育erer Fachgesellschaften, darunter die Academy of Management und der European Council for Small Business and Entrepreneurship. Zudem engagiert er sich als Reviewer für Konferenzen wie die Annual Meeting of the Academy of Management und die RENT Conference.

Werdegang

ab 10/2020

Promotionsstudent am Lehrstuhl für Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship (LEMEX)

Universit?t Bremen (Deutschland)

10/2018 - 07/2020

Masterstudium in Betriebswirtschaftslehre

Universit?t Bremen (Deutschland)

10/2014 - 07/2017

Bachelorstudium in Betriebswirtschaftslehre

Universit?t Bremen (Deutschland)

Lehre

Semester

Kurse

ECTS 

Sprache

Funktion

WiSe 24/25

Projektmodul: Gründungsmanagement

12 ECTS

Deutsch

Dozent

WiSe 24/25

Projektmodul: future concepts bremen - Innovative Praxisprojekte

12 ECTS

Deutsch

Dozent

SoSe 24

future concepts bremen – Fallstudien aus der Praxis

9 ECTS

Deutsch

Dozent

SoSe 24

Entrepreneurship & Management II

6 ECTS

Deutsch

Coach

WiSe 23/24

Projektmodul: future concepts bremen – Innovative Praxisprojekte

12 ECTS

Deutsch

Dozent

WiSe 23/24

Entrepreneurship & Management I 

6 ECTS

Deutsch

Coach

SoSe 23

future concepts bremen - Fallstudien aus der Praxis

9 ECTS

Deutsch

Dozent

SoSe 23

Entrepreneurship & Management II

6 ECTS

Deutsch

Coach

 

Publikationen

Aufs?tze und Arbeitspapiere 
  • Marquardt, L., & Harima, A. (2024). Digital boundary spanning in the evolution of entrepreneurial ecosystems: A dynamic capabilities perspective. Journal of Business Research, 182, 114762. doi.org/10.1016/j.jbusres.2024.114762
  • Marquardt, L., & Harima, A. (2022). Expanding Entrepreneurial Ecosystem Boundaries with Digital Architecture: A Resource Perspective. Academy of Management Proceedings, 2022(1). doi.org/10.5465/ambpp.2022.18066abstract.
  • Freiling, J., Marquardt, L., & Reit, T. (2022). Virtual Business Incubators: A Support for Entrepreneurship in Rural Areas? In Diginomics Research Perspectives (pp. 65–88). Springer, Cham. doi.org/10.1007/978-3-031-04063-4_4
 
Vortr?ge und Konferenzen 
  • Marquardt, L., Mediating Multiple Institutional Logics in Nascent Entrepreneurial Ecosystems, RENT XXXVII Conference – Taming Uncertainty, 15.11. – 17.11.2023, Gdansk, Poland.
  • Marquardt, L., Enabling Entrepreneurial Ecosystem Growth through Global Connections, ENTREPRENEURSHIP FOR THE XXI CENTURY, Images and Perspectives, 26.10. – 27.10.2023, Warsaw, Poland
  • Marquardt, L. & Freiling, J., The Changing Embeddedness of Rural Entrepreneurship and its Conceptual Consequences, RENT XXXVI Conference - Re-Thinking Entrepreneurship After the Crisis, 16.-18. November, 2022, Naples, Italy.
  • Marquardt, L. & Harima, A., Expanding Entrepreneurial Ecosystem Boundaries with Digital Architecture: A Resource Perspective, 83. Annual Meeting of the Academy of Management, 04.-08. August 2023, Boston, Massachusetts, USA
  • Marquardt, L., The Evolution of Entrepreneurial Networks, RNNR (Research Network – Network Research), 19.05.21
  • Marquardt, L. & Harima, A., Expanding Entrepreneurial Ecosystem Boundaries, Diginomics Research Group, 27.04.21, Universit?t Bremen
  • Marquardt, L. & Freiling, J., Rethinking the Embeddedness of Rural Entrepreneurship, Entime (Enterprise in Modern Economy), 21.04.21 - 22.04.21, Danzig, Polen
 

Sonstiges

Projekte

 
  • future concepts bremen
  • Deutscher Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler
 

Auszeichnungen

 
  • Wolfgang-Ritter-Studienpreis als Jahrgangsbester (2. Platz) des Masterstudiengangs BWL
  • Transferpreis der Universit?t Bremen (3. Platz)
 

Mitgliedschaften

 
  • Diginomics Research Group
  • Research Network - Network Research (R-N-N-R)
  • Academy of Management
    • Division: Entrepreneurship
    • Division: Organisations- und Managementtheorie
  • European Council for Small Business and Entrepreneurship (ECSB)
  • European Institute für Advanced Studies in Management (EIASM)
 
Reviewing T?tigkeiten 
  • Annual Meeting of the Academy of Management
  • RENT (Research in Entrepreneurship) Conference
  • World Patent Information
  • Journal of Business Research
  • Geoforum