News

Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien tritt Forschungsnetzwerk U Bremen Research Alliance bei

Pressemitteilung der Universit?t Bremen / 01. Februar 2018 MM

Das Forschungsnetzwerk U Bremen Research Alliance wird durch ein neues Mitglied gest?rkt: Seit kurzem geh?rt auch das Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien – IWT dazu (kurz: Leibniz-IWT). Damit umfasst die Forschungsallianz zw?lf Mitglieder: elf bremische Bund-L?nder-finanzierte au?eruniversit?re Forschungseinrichtungen und die Universit?t Bremen.

?Ich freue mich sehr, dass wir unsere gemeinsame Arbeit durch einen neuen Partner weiter ausbauen k?nnen“, sagte Professor Bernd Mayer vom Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM) bei der Vertragsunterzeichnung. Zusammen mit dem Rektor der Universit?t Bremen, Professor Bernd Scholz-Reiter, ist er Vorsitzender der U Bremen Research Alliance. Professor Ekkard Brinksmeier vom Leibniz-IWT fügt hinzu: ?Durch die Aufnahme in die U Bremen Research Alliance wollen wir dazu beitragen, den Bremer Wissenschaftsstandort weiter zu st?rken. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.“

Das Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien – IWT Bremen

Das Leibniz-IWT befindet sich auf dem Campus der Universit?t Bremen. Es arbeitet seit Jahren eng mit dem Fachbereich Produktionstechnik zusammen. Das Institut entwickelt Zukunftstechnologien der Metallverarbeitung von der Grundlagenforschung bis zur Industriereife und engagiert sich mit umfassendem Know-How und exklusiver technischer Ausstattung, um spezielle Problemstellungen der Metallverarbeitung zu l?sen. Anfang Januar dieses Jahres wurde es in die Leibniz-Gemeinschaft aufgenommen. Einen feierlichen Festakt gab es auf Einladung der Wissenschaftssenatorin, Professorin Eva Quante-Brandt, am 30. Januar im Bremer Rathaus.

Wissenschaftsrat: Bremische Allianz als gutes Beispiel für Kooperation

Die Zusammenarbeit zwischen der Universit?t Bremen und den au?eruniversit?ren Forschungseinrichtungen rund um den Campus und im Land Bremen hat eine lange Tradition. In der 2016 gegründeten Allianz sind neben der Universit?t Mitgliedseinrichtungen aller gro?en deutschen Wissenschaftsorganisationen versammelt. Die Partner wollen damit die bereits bestehende wissenschaftliche Kooperation aller Einrichtungen intensivieren und in den Bereichen Service und Verwaltung noch enger zusammen arbeiten. ?Eine starke Universit?t bef?rdert starke au?eruniversit?re Forschungseinrichtungen, und starke au?eruniversit?re Forschungseinrichtungen befruchten die universit?re Entwicklung“, sagt der Rektor der Universit?t Bremen. Dies sieht auch der Wissenschaftsrat so: In seinen kürzlich ver?ffentlichten ?Empfehlungen zu regionalen 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 wissenschaftlicher Einrichtungen“ portraitiert er  die Bremische Allianz als Beispiel guter Kooperation.

 

Die zw?lf Mitglieder der U Bremen Research Alliance:

1. Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar-und Meeresforschung (AWI)

2. Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz Bremen (DFKI)

3. Deutsches Schiffahrtsmuseum - Leibniz-Institut für deutsche Schifffahrtsgeschichte (DSM)

4. DLR Institut für Raumfahrtsysteme

5. Fraunhofer-Institut für Bildgestützte Medizin (MEVIS)

6. Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM)

7. Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES)

8. Leibniz-Institut für Pr?ventionsforschung und Epidemiologie – BIPS

9. Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien – IWT (Leibniz-IWT)

10. Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT)

11. Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie (MPI)

12. Universit?t Bremen

 

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:

www.uni-bremen.de/research-alliance

www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/6824-18.pdf

 

Fragen beantwortet:

Derk H. Sch?nfeld
Gesch?ftsführer
U Bremen Research Alliance
Tel. +49 421 218 60019
E-Mail: derk.schoenfeldprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de

 

Link zur original Pressemitteilung der Universit?t Bremen.

Wollen den Bremer Wissenschaftsstandort weiter st?rken: (von links) Professor Bernd Scholz-Reiter, Rektor der Universit?t Bremen, Professor Ekkard Brinksmeier vom Leibniz-IWT und Professor Bernd Mayer vom Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM).
Aktualisiert von: MAPEX