Teilprojekte

Wie ist der Verbund strukturiert?

Das Verbundprojekt gliedert sich in sieben TP, die von jeweils einem der Verbundpartner geleitet und von einem oder 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育eren Verbundpartnern bearbeitet werden. Alle TP sind perspektivisch auf sechs Jahre angelegt. Der Nachwuchsf?rderung kommt eine hohe Bedeutung zu. Der Forschungsverbund bedient sich in den TP der Methoden der empirischen Sozial-, Wirtschafts- und Geschichtsforschung, wobei qualitative und quantitative Erhebungs- und Analyseverfahren zum Einsatz kommen. Auch der L?ndervergleich kommt als methodisches Element zum Tragen.

In TP1 sollen die Einflüsse der realwirtschaftlichen und technischen Rückst?nde auf die Ausgangsbedingungen der Integration der DDR-Wirtschaft in die Bundesrepublik herausgearbeitet werden. Dabei steht der Faktor ?technischer Fortschritt“ im Mittelpunkt. Anknüpfend daran analysieren die TP 2 und TP 3 die Entstehung von technischem Fortschritt (Innovationen) auf der regionalen, sektoralen und betrieblichen Ebene unter Berücksichtigung der Ausgangsbedingungen als ?Erbe der DDR“. Mithin fokussieren die TP 1 bis 3 auf technologische Modernisierungsblockaden in der Wirtschaft und ihre Folgen für heute. Die TP 4 und 5 widmen sich den Modernisierungsblockaden im Wissenschaftssystem. Hier wird die unterschiedliche Betroffenheit in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften einerseits und den Naturwissenschaften andererseits analysiert. Zugleich korrespondiert die Untersuchung der ??konomischen Theorie“ im TP 4 mit den Analysen der praktischen Strategien der Wirtschaftstransformation im TP 7. Hat das ?Denken“ das praktische Handeln beeinflusst? In TP6 werden die Habitusdispositionen als Einflussfaktor für innovativ-unternehmerisches Handeln analysiert. Sie vervollst?ndigen insbesondere die in TP 2 und 3 gewonnenen Einsichten, denn das ?personifizierte Erbe der DDR“ (TP 6) kann in ?konomisch-quantitativen (TP 2) und sektoralen/betrieblichen Analysen (TP3) allein kaum erfasst werden.

Logo der Universit?t Bremen
Logo der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena
Logo der Europa Universit?t Viadrina
Logo der technischen Universit?t Berlin