#MATHDAYS

Industriemathematik in der Schule

Schülerinnen und Schüler sind die Zielgruppe unserer Angbote im Bereich #MATHDAYS.

#MOIN m?chte Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrkr?fte, dabei unterstützen die Industriemathematik an der eigenen Schule oder auch an ihnen noch unbekannten Orten auf dem Campus der Universit?t Bremen kennenzulernen. Unsere praxisnahe Herangehensweise erm?glicht es, das Interesse an Mathematik zu wecken und gleichzeitig spannende m?gliche Karrierewege als (Industrie)Mathematiker:in aufzuzeigen. Dieses praxisnahe lernen unterstützen wir gerne duch anschauliche Exponate und zukunftsweisende, berufsorientierende und technologische Schwerpunkte.

Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass Mathematik nicht nur in Klassenzimmern existiert, sondern einen realen und bedeutenden Einfluss auf die Welt um sie herum hat. Sie erkennen, wie Zahlen, Algorithmen und Modelle in der Industrie tats?chlich eingesetzt werden. Von der Optimierung von Produktionsprozessen bis zur Entwicklung innovativer Technologien wird Mathematik lebendig und greifbar.

Im Projekt Campus Nachbarschaft werden zum Beispiel Themen- und Forschungstage für Schüler:innen angeboten. Dabei sehen wir einen erh?hten Bedarf, auch weibliche Talente und Jugendliche aus bildungsfernen Familien zu erreichen.

Damit auch von unseren nachfolgenden Generationen innovative technische Entwicklungen vorangebracht werden, m?chten wir Jugendlichen frühzeitig aktuelle Themen und zukünftige Berufschancen im Bereich der Industriemathematik vorstellen. Dabei sind die M?glichkeiten und Zukunftschancen in der Industriemathematik als verbindende Querschnittsdisziplin verschiedener MINT-F?cher besonders vielf?ltig. Die Gro?veranstaltung Zukunftsfeld Mathematik gibt Schulklassen und ihren Lehrkr?ften durch ausgew?hlte Vortr?ge direkte Einblicke in den Berufsalltag und die dort l?ngst etablierte lebendige Kultur der Industriemathematik. An Forschungstagen für die Oberstufe erfahren Schulklassen ganz konkret, welche industriemathematischen Fragestellungen im Kontext von #MOIN bearbeitet werden. Innovative und wechselnde Schwerpunktthemen, wie auch attraktive Materialien und Exponate aus #MATHINSIDE unterstreichen die Reichhaltigkeit der Entwicklungen im Bereich der Industriemathematik.

Auch an au?eruniversit?ten Orten m?chten wir den Teilnehmenden die Industriemathematik n?herbringen. Eine industriemathematische Stadtrallye zum Beispiel vermittelt Jugendlichen durch diverse mathematische Highlights überraschende neue Sichtweisen auf ein ihnen scheinbar bekanntes Umfeld und k?nnte zukünftig sowohl st?dte- und l?nderübergreifend als auch kooperations- und teamorientiert erweitert werden.