Media Coverage

ExPra

We are proud to communicate that students of our “Empirisch-experimentelles Praktikum” (ExPra) supervised by Revati Mulay won both the best poster prize awarded by the student’s group and the third prize awarded by the teacher’s group at the psychology study program poster competition. The award-winning project “Under Pressure” investigated neural correlates of acute-induced stress using fMRI. The students specifically addressed the question on how feedback processing is affected under stress conditions. Their work highlighted neural differences in processing positive versus negative feedback and its potential impact in high-pressure settings.

Best Paper Award - Runner Up

Negin Javaheri, Mitglied der Arbeitsgruppe "Neuropsychologie und Verhaltensneurobiologie" (Prof. Dr. Dr. Manfred Herrmann) am Institut für Psychologie des FB 11 der Universit?t Bremen und Doktorandin im internationalen DFG-Graduiertenkolleg (GRK 2739 "KD?School - Designing Adaptive Systems forEconomicDecision-Making";https://kd2school.info) wurde auf der 21. NeuroPsychoEconomics Conference (NPEC), die 2025 am University College Dublin stattfand, mit dem Best Paper Award – Runner Up ausgezeichnet.

Die NPEC bringt Experten aus Bereichen wie Neurowissenschaften, Psychologie und Wirtschaftswissenschaften zusammen, die wissenschaftlich u.a. an den neuronalen Grundlagen von ?konomischen und gesundheitsspezifischen Entscheidungen arbeiten.

Ihr Paper mit dem Titel "Fromattributestovalue: The neuralimpact of a front-of-packagelabel on fooddecision-making" pr?sentierte die Daten einer Studie auf der Basis von funktioneller Bildgebung (fMRT) zur Wirkung des ?Nutri-Scores“ auf gesundheitsbezogene Entscheidungsprozesse. Die Ergebnisse zeigen, dass die Farbcodierung von Gesundheitseigenschaften des?Nutri-Scores“ die Wahrnehmung von Gesundheit, Geschmack und ?Willingness-to-Pay“ ver?ndert und dabei spezifische neuronale Netzwerke aktiviert. W?hrend die Bewertung der Gesundheit vor allem mit der Aktivierung von Belohnungs- und Kontrollregionen verbunden war, beeinflusste die Geschmackswahrnehmung prim?r sensorische und Bewertungsnetzwerke. Die Studie zeigt, dass Front-of-Package-Labels wie der ?Nutri-Score“ nicht den Gesamtwert eines Produkts ver?ndern, sondern die Bewertung einzelner Attribute gezielt modulieren.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育: Negin Javaheri; javaheriprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

kd2

Negin Javaheri, Mitglied der IfP-Arbeitsgruppe "Neuropsychologie und Verhaltensneurobiologie" (Prof. Dr. Dr. Manfred Herrmann) und Doktorandin im internationalen DFG-Graduiertenkolleg (GRK 2739 "KD?School - Designing Adaptive Systems For Economic Decision-Making"; https://kd2school.info) wurde auf der 19. NeuroPsychoEconomics Conference (NPEC), die 2023 an der Universit?t Granada, Spanien, stattfand, mit dem Best Poster Award ausgezeichnet.

Die NPEC bringt Experten aus Bereichen wie Neurowissenschaften, Psychologie und Wirtschaft zusammen, die alle das Ziel haben, ein tieferes Verst?ndnis dafür zu erlangen, wie unser Gehirn arbeitet, wenn es darum geht, Entscheidungen zu treffen.

Ihr Poster mit dem Titel "Nudging Dietary Decisions with the Nutri-Score: A Behavioral Pilot Study of an fMRI Study" pr?sentierte Verhaltens-Pilotdaten einer laufenden funktionellen Magnetresonanztomographie-Studie, die darauf zielt, besser zu verstehen, wie die N?hrwertkennzeichnung auf der Vorderseite von Verpackungen wie der "Nutri-Score"? die Entscheidungsfindung beeinflusst und dazu beitr?gt, einen gesünderen Lebensstil anzunehmen. Dabei untersucht sie speziell, welche Attribute eines Lebensmittels, wie z.B. der Geschmack des Produktes, der angegebene Preis und seine subjektive Bewertung oder gesundheitliche Attribute, wie z.B. die N?hrwertqualit?t, das individuelle Verhalten bei der Wahl des jeweiligen Produktes beeinflussen. Mit ihrer verhaltenswissenschaftlichen Pilotstudie konnte sie zeigen, dass das Etikett nicht nur die Wahrnehmung der Gesundheit eines Lebensmittels, sondern auch die Geschmackswahrnehmung beeinflusst.

Armin Maiwald