Themenvorschl?ge zur Bachelor- und Masterarbeit
Auf dieser Seite finden Sie Anregungen fu?r m?gliche Themen fu?r Bachelor- oder Masterarbeiten. Hier in der Theoretischen Philosophie besch?ftigen wir uns mit verschiedenen Schwerpunkten, zu denen Sie eine Abschlussarbeit verfassen k?nnen, wenn Sie m?gen. Die unten aufgefu?hrte Liste ist nicht vollst?ndig, sondern soll nur als Anregung dienen. Diese Liste setzt sich aus Arbeiten, die bereits in der Vergangenheit bei dem jeweiligen Betreuer geschrieben wurden, sowie einigen hypothetischen Ideen zusammen. Diese sollen als Inspiration fu?r Ihre eigene Themenfindung dienen. Wir m?chten Ihnen damit zeigen, in welche Richtung es gehen kann. Nehmen Sie die Liste als Anregung, um eigene Fragen zu finden. Lehrende freuen sich au?erdem immer, wenn Sie mit Ideen zu ihnen kommen. In der jeweiligen Sprechstunde k?nnen Sie gemeinsam mit einer potentiellen Betreuerin, einem potentiellen Betreuer die m?gliche Fragestellung Ihrer Arbeit besprechen.
Historische Themen
- Skeptizismus als Lebensform in der Europ?ischen, Indischen und Chinesischen Antike (Lossau)
- Religion als Erfahrungsbegriff bei Schleiermacher und Vivekananda (Lossau)
- Das Ende der Philosophie der Normalen Sprache (Lossau)
- Zur Naturphilosophie der Pythagoreer (Sieroka)
- Milesische Tradition und Pythagoreische Schule (Sieroka)
- Der Harmoniebegriff bei Kepler und Leibniz (Sieroka)
- Naturphilosophische Grundbegriffe im Leibniz-Clarke-Briefwechsel (Sieroka)
Erkenntnistheorie
- Verschw?rungsnarrative: Theorien oder Mythen? (Lossau)
- Die "Kraft des besseren Argumentes": (Wie) funktioniert demokratischer Diskurs? (Lossau)
- Wissen: Ein soziales Konstrukt? (Lossau)
- Gottesbeweise in der "Kritik der reinen Vernunft“ (Sieroka)
- Unsterblichkeitsbegriff und Jenseitskritik in der klassischen deutschen Philosophie (Sieroka)
Wissenschafts- und Technikphilosophie
- Klimamodelle als Quelle von Wissen (Sieroka)
- Beyond Turing's "Bombe" (Use of Autonomous Robotic Systems) (Sieroka)
- Tr?gheit, Schwere und die Bedeutung des ?quivalenzprinzip (Sieroka)
- Zukunftsethik im Kontext der Philosophie der Gegenw?rtigkeit (Sieroka)
- Cassirers Philosophie der Physik (Sieroka)
- Heidegger und Cassirer: Unvereinbare Technikphilosophien? (Sieroka)
Metaphysik und Transzendentalphilosophie
- Subjektivit?t, Transzendentalphilosophie, Deutscher Idealismus: Transzendentale Argumente (Argumentationsstrukturen beim fru?hen Fichte) (Sieroka)
- Der Subjektivit?tsbegriff in der Habermas-Henrich Debatte (Sieroka)
- Mellors "Transcendental Tense" – Was würde Kant dazu sagen? (Sieroka)
- Fragmente der Zeit (Sieroka)
Philosophie des Geistes
- Ph?nomenologie und Kognitionswissenschaften (Sieroka)
- Begriffliche Synthesen im Kontext des Leib-Seele-Problems (Sieroka)
- Ph?nomenales Bewusstsein als affektive Metarepr?sentation (Sieroka)
- Problem der Wahrnehmung und Raumbewusstsein (Kant-Helmholtz) (Sieroka)
- Consciousness Explained? (Verh?ltnis von Bewusstseinstheorien zur Sprachphilosophie) (Sieroka)
- Brains, Incompleteness, and Objective Wave Collapse (Sieroka)
- Was ist Zeit? Ph?nomenologische Untersuchungen und ein Pl?doyer für den Relationismus (Sieroka)
- Was denke ich, wenn ich tanze? Ph?nomenologisch betrachtet und existentialistisch begegnet (Sieroka)
Zust?ndige Betreuer

Norman Sieroka
Einrichtung
Philosophie (Phil)
Geb?ude/Raum: SFG
4190
Telefon: +49 (0)421 218 67830
E-Mail: sierokaprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Abootaleb Safdari
Einrichtung
Philosophie (Phil)
Geb?ude/Raum: SFG
4180
Telefon: +49 (0)421 218 67834
E-Mail: asafdariprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Tammo Lossau
Einrichtung
Philosophie (Phil)
Geb?ude/Raum: SFG
4180
Telefon: +49 (0)421 218 67832
E-Mail: lossau1protect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de