Posts?kulares Yoga: Popul?re Spiritualit?t und Gesundheitsverhalten in Zeiten transkultureller Verflechtungen

Yoga Plakat

Das Forschungsvorhaben befasst sich am Beispiel des zeitgen?ssischen k?rperlichen Yoga mit der Verknüpfung von individueller Gesundheitsvorsorge und spirituellen Anliegen, um mit Bezug auf Deutschland — und partiell auch Indien — zu zeigen, welche unterschiedlichen Formen eine ?posts?kulare“ Reorientierung annehmen kann. Im Zentrum steht die Frage, inwieweit popul?re Yogaformen einen kulturellen Ort bilden, der in einem umfassenden Sinn Einfluss auf die Lebensführung und -bew?ltigung der Praktizierenden nimmt, und welche Rolle die subjektive K?rpererfahrung in diesem Prozess spielt. Wie wirkt sich die Yoga-K?rperpraxis auf religions- und gesundheitsbezogene Auffassungen aus (kulturelle Konzepte), auf die Selbstverortung in lokalen und globalen Netzwerken (Imaginarien von Gemeinsamkeit und Raum), und welche Wechselwirkungen bestehen mit sozialen und regionalen Einflussfaktoren (etwa der Beschaffenheit des religi?sen Feldes)? In den Fokus rückt so ein transnationales Geflecht an Sinnbildungsprozessen und Handlungslogiken, das sich — so die Annahme — feststehenden kategorialen oder dichotomen Zuschreibungen entzieht und nur situativ erfasst werden kann. Diese mikrosozialen Prozesse sollen mithilfe qualitativer Verfahren herausgearbeitet werden und in eine 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育ortige Ethnografie münden.

Publikationen:

Hauser, Beatrix 2021. The Health Imaginary of Postural Yoga. In: Anthropology & Medicine, Special Issue: Yoga Bodies, Yoga Minds: The Health Imaginaries of Modern Postural Yoga. Ed. by Allison Shaw & Esra Kaytaz. DOI: 10.1080/13648470.2021.1949962

Hauser Beatrix 2018. Following the Transcultural Circulation of Bodily Practices. Modern Yoga and the Corporeality of Mantras. In: Yoga in Transformation. Historical and Contemporary Perspectives. Ed. by Karl Baier et al. G?ttingen: V & R unipress, 505-528. DOI: 10.14220/9783737008624.505

Bislang unver?ffentlichte Vortr?ge:

Beyond Suffering: Female Yoga Pioneers and Ascetic Ideals in Postwar Germany
Vortrag auf der Konferenz "Yoga dar?ana, yoga sādhana: methods, migrations, mediations" in Krakow,19.5.2022 (online)

Mit Gottvertrauen, Sonnengebet und Vokalatmung: Die Feminisierung des Hatha Yoga in den 1950ern
Vortrag auf der DVRW-Jahrestagung ?Religion in Relation“ (Online), 13.-16.9.2021

Asanas, Aspirations and Agency. Attracting Women to Yoga — Vignettes from Post-War Germany and their Impact for Critical Yoga Studies.
Vortrag auf dem Symposium "Gender and Diversity in Contemporary Yoga", Centre for Research on Culture and Gender, Ghent University, 22.10.2020

Religionstheoretische Konstruktr?ume zur Yogapraxis der Gegenwart.
Vortrag auf der DVRW-Jahrestagung "Konzeptualisierungen von Religion", Leibniz Universit?t Hannover, 2.-6.9.2019

The Politics of Diabetes in Global India.
Vortrag auf dem Symposium "Bioeconomy, Gouvermental Practices and the Production of Space" des SFB 1199, Universit?t Leipzig, 18.1.2018

Projektleitung:
PD Dr. Beatrix Hauser

Laufzeit: seit 2017