Willkommen im Fachgebiet Resiliente Energiesysteme

  • Hier finden Sie Informationen über das Fachgebiet Resiliente Energiesysteme

Bei der Gestaltung der resilienten Energiesysteme werden insbesondere technische, ?konomische und soziale Aspekte betrachtet. Methodisch kommen vor allem Modellierung und Simulation, Vulnerabilit?ts- und Risikoanalyse, Methoden der sozialwissenschaftlichen Empirie sowie stakeholderbasierte Bewertungsans?tze zur Anwendung. Angewandt werden daru?ber hinaus Methoden der klassischen Technikfolgenabsch?tzung (u.a. ?kobilanzierung, Risikobewertung, Toxikologie, Kosten/Nutzen-Analyse, Szenariotechnik), die im jeweiligen Untersuchungsrahmen hin weiterentwickelt werden, bis hin zur leitbildorientierten Technikgestaltung. Der Resilienzansatz zur Gestaltung und Entwicklung von Technologien wird dabei als bionischer Ansatz verstanden, im Sinne eines "Lernens von der Natur".

Das Fachgebiet ist Mitglied im artec–Forschungszentrum Nachhaltigkeit an der Universit?t Bremen im Forschungsschwerpunkt ?Soziotechnische Systeme und Nachhaltigkeit“. Ferner ist das Fachgebiet Gründungsmitglied des Advanced Energy Systems Institute (AES) an der Universit?t Bremen.

Mitglieder dieses Fachgebiets kommen aus dem Maschinenbau, der Verfahrenstechnik, der Biologie, Physik und den Sozialwissenschaften; sie arbeiten in inter- sowie transdisziplin?ren Projekten zusammen.

Grundlagenforschung und Methodenentwicklung werden kombiniert mit angewandter Forschung in Kooperation mit Unternehmen (Energiewirtschaft, kommunale Versorger, Metallwirtschaft, Maschinenbau, Fahrzeugbau, etc.), mit Stakeholderdialogen (Ozeanversauerung, Ressourceneffizienz) und Beratungsleistungen (Umweltbundesamt, Industrie und Verb?nde).

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

DIE ZUKUNFT DER ENERGIESYSTEME

Ein Symposium in Gedenken an Prof. Dr. Stefan G?ssling-Reisemann | im Haus der Wissenschaft - 6. M?rz 2019

Im Juli 2018 verstarb pl?tzlich und unerwartet Prof. Dr. Stefan G??ling-Reisemann. Sein Tod traf seine Mitarbeiter_Innen und auch die Mitglieder seines Forschungsnetzwerkes v?llig unvorbereitet. Stefan hinterl?sst eine gro?e Lücke. Nachdem wir uns als seine Arbeitsgruppe an der Universit?t Bremen in den letzten Monaten neu sortieren mussten, m?chten wir mit Ihnen gemeinsam am 6. M?rz 2019, ab 15:00 Uhr, im Haus der Wissenschaft die Forschungsarbeiten von Prof. G??ling-Reisemann mit einem Symposium entsprechend würdigen. 

Ganz in seinem Sinne m?chten wir mit Ihnen an diesem Tag nach vorne blicken und über die notwendigen Schritte zur erfolgreichen Transformation des Energiesystems gemeinsam diskutieren. Dabei sollen die Kernthemen seiner Forschung wie Resilienz, Sektorenkopplung und die soziotechnische Perspektive auf die Energiewende im Vordergrund des Programmes stehen. Wir haben dazu international renommierte Wissenschaftler eingeladen, die sich in Ihren Vortr?gen diesen Themen aus unterschiedlichen Perspektiven ann?hern, so soll das Spannungsverh?ltnis sozio-technischer Perspektiven auch im internationalen Kontext betrachtet und m?gliche Auswirkungen auf die deutsche Energiewende diskutiert werden (siehe Anhang). Ein weiteres Thema werden die spezifischen Herausforderungen sowie die ben?tigten Transformationspfade – insbesondere für urbane R?ume – hin zu resilienten sozio-technischen Energiesystemen sein.“ 

Das detaillierte Programm mit weiteren Informationen zu Ablauf und Anreise finden sie hier: Programm

Für eine bessere Planung bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis zum 25.2. unter folgender Adresse:

symposium-resprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Mit freundlichen Grü?en

Das Fachgebiet Resiliente Energiesysteme

Aktualisiert von: D. Unland