Aktuelle Meldungen

SZHB bei Werkstatt Lehre der Uni Bremen

Wie k?nnen Studierende KI-gestützte Tools wie Grammarly, DeepL Write oder ChatGPT sinnvoll in ihren fremdsprachlichen Schreibprozess integrieren? Bei einem Kurzworkshop von Werkstatt Lehre (Uni Bremen) bieten Kolleg:innen Einblicke und Strategien an.

Kurzworkshop - Eckdaten: 

Umgang mit KI-basierten Vorschl?gen zur ?berarbeitung von fremdsprachlichen Texten
KI-gestützte Tools wie Grammarly, DeepL Write oder ChatGPT werden zunehmend auch im Hochschulkontext zur ?berarbeitung fremdsprachlicher Texte eingesetzt. Doch wie gehen wir eigentlich mit den Vorschl?gen solcher Tools um? Welche nehmen wir an - und warum? Welche lehnen wir ab - und auf welcher Grundlage treffen wir diese Entscheidungen?
Ursprünglich für Teilnehmende in Sprachkursen konzipiert, wurde das Workshop-Format hier für Lehrende aller Fachrichtungen angepasst. Gemeinsam diskutieren und erarbeiten wir, wie Studierende KI-basierte Textüberarbeitung in den Fremdsprachen Englisch oder Deutsch nutzen, und wie Lehrende diesen Einsatz kritisch begleiten und produktiv unterstützen k?nnen. Ziel ist es, Strategien zu entwickeln, die einen bewussten und reflektierten Umgang der Studierenden mit solchen Tools f?rdern und ihnen (und uns allen) dabei helfen, Vorschl?ge sinnvoll auszuw?hlen, zu bewerten und in den eigenen Schreibprozess zu integrieren.

Wann: Mittwoch, 3.?September, 9:00–9:45 Uhr

Ort: s. Anmeldung
Leitung: Anika?Müller?Karabil & Kate?Stollmann (beide SZHB)

Anmeldung bis zum 22. August über Stud.IP!

Weiter Informationen zu Werkstatt Lehre

Aktualisiert von: SZHB