Staats- & Universit?tsbibliothek (SuUB)
Allgemeine Informationen
Zu erreichen über den Aufzug an der Haltestelle "Universit?t Zentralbereich" und über die Aufzüge, die an beiden Enden auf den Boulevard führen.
Eine QR-Code basiertre Führung per Audioguide erkl?rt verschiedene Bereiche und Arbeitspl?tze im Geb?ude.
Lagepl?ne sind zu klein gedruckt und zu hoch angebracht.
Behinderten-/ Familienarbeitsraum in Ebende 3 nicht ausgeschildert.
Hilfsmittelraum für Sehbehinderte/Blinde in Ebene 3 ebenfalls nicht ausgeschildert.
Bei Problemen und Fragen an die Informationsschalter auf Ebene 1 und 3 wenden.
Homepage: http://www.suub.uni-bremen.de
Stand: April 2018
Eingang
Zugang Au?en
Zwei automatische Schiebetüren mit Bewegungsmelder
Bodengitter im Eingangsbereich, Vorsicht bei N?sse
Eingangsbereich überdacht und gut ausgeleuchtet
Eingangsbereich
Sitzecken & Anmeldecomputer
Links und rechts vom Wegweiser sind zwei Sitzecken zum Aufenthalt vorhanden
Davor ist jeweils ein Computer zur Erstanmeldung in der SuUB bereitgestellt
H?he der Tastatur: 100 Zentimeter
Bei Problemen an die Information wenden
Garderobe
Taschen und Rücks?cke müssen an der Garderobe abgeben oder in einem der Schlie?f?cher eingeschlossen werden
Thekenh?he: 100 Zentimeter
Maximale Schlie?fachh?he: 190 Zentimeter
Blaue K?rbe zur Mitnahme von ben?tigten Utensilien werden bereitgestellt
Drei Automaten zum Aufladen der Mensakarte. H?chster Schlitz auf 166 Zentimeter.
![Der Tür?ffner (von innen) befindet sich rechts neben den Abfalleimern](/fileadmin/_processed_/d/3/csm_Tueroeffner_Snackraumn_d37075113e.jpg)
Kopier- & Snackraum
Tür ?ffnet nach au?en. Der Taster befindet sich (au?en) links neben der Tür. Innen ist der Taster links neben den Abfalleimern angebracht.
Garderobenhaken befinden sich auf 160 Zentimeter.
Die Tischh?he der Arbeitpl?tze am Fenster betr?gt 130 Zentimeter- Tische sind nicht unterfahrbar.
Die Tische in der Raummitte sind bis 72 Zentimeter unterfahrbar.
Der Einwurfschlitz Pfandautomat ist zu hoch angebracht.
Informationsschalter
Informationsschalter
Jeweils ein Schalter im Eingangsbereich und auf Ebene 3
Thekenh?he 100 Zentimeter
Personal hilft bei Fragen und Problemen
Ebenenpl?ne
Pl?ne über die Belegung der jeweiligen Ebenen
In jeder Ebene auf einer Theke ausgelegt (Auf Ebene 3: Am Informationsschalter)
Thekenh?he 100 Zentimeter
Kontrastreiche Farben, z.T. kleine Schrift
Um den Plan blendfrei lesen zu k?nnen, ist eine Frontalansicht von oben notwendig
Pl?ne auch auf der Homepage der SuUB abrufbar:
https://www.suub.uni-bremen.de/service-beratung/informationsmaterialien/
Behindertentoilette
Fahrstühle / Treppenhaus
Fahrstühle
Zwei Fahrstühle
Zug?nge 90 Zentimeter breit
Beschilderung zwischen den Fahrstühlen klein gedruckt und zu hoch
Fahrstühle Innen
Bedienelemente in rollstuhlgeeigneter H?he
Taktile Beschriftung, zus?tzlich Brailleschrift
Keine akustische Ansage
Rückseite bis zum Boden verspiegelt
Zeitschriftenlesesaal
Zeitschriftenlesesaal Innen
Zugang zum Zeitschriftenlesesaal über eine Rampe mit leichter Steigung m?glich
Rampe befindet sich vom Eingang aus rechts hinter dem Zeitungsregal
Beidseitiges Gel?nder, Rampe mit Plateau unterbrochen
Tür?ffner zu den Lerninseln rechts an der Treppe
Tür bleibt beim Durchgehen automatisch offen
?bersichtsplan
Plan über die Belegung der Regale
An einer S?ule in 170 Zentimeter H?he angebracht
Kontrastreiche Farben, kleine Schrift
Kopierr?ume
Bücherreihen
Bücherreihen Breit
Wege, die quer zu den Bücherregalen verlaufen
Schilder an den Regalen in 200 Zentimeter H?he geben eine kurze Orientierung
Boden mit hellem Teppichboden ausgelegt, gute Ausleuchtung
Breiter Weg
Bücherreihen Schmal
Wege, die parallel zu den Bücherregalen verlaufen
Maximale H?he der Regalf?cher: 200 Zentimeter
Wege 80 Zentimeter breit
Bücherreihen Schmal - Ausschilderungen
Beschilderung an den Regalenden angebracht
Geben Auskunft über die Belegung der Regale
In 170 Zentimeter H?he angebracht
Pfeile zur besseren Orientierung, gut lesbare Schrift
Einzelarbeitsr?ume
Einzelarbeitsr?ume Ebene 3
Arbeitsr?ume für Behinderte und Studierende mit Kind
Ein Arbeitsplatz vorhanden
Wendekreis gegeben
Optional ein Raum mit Aufenthaltsecke für Kleinkinder
Einzelarbeitsraum für Sehbehinderte Ebene 3
Computer mit spezieller Software zur Arbeitserleichterung von Sehbehinderten
Technische Ausstattung:
Der PC-Arbeitsplatz ist mit dem Screen Reader JAWS und einer Braillezeile von Papenmeier (Braillex EL 80c) ausgestattet. Der Rechner l?uft unter dem Betriebssystem Windows und arbeitet mit der Vergr??erungssoftware ZoomText, ein entsprechend gro?er Monitor an einem individuell einstellbaren Schwenkarm ist neben einer kontraststarken MF2-Tastatur (graviert, mit Markierungen) angeschlossen. Darüber hinaus ist ein Buchkantenscanner Plustek OpticBook 3800 mit dem PC verbunden.
Zus?tzlich gibt es ein station?res elektronisches Bildschirmleseger?t (Videomatic VEO, 24“), um mit Druckmaterial zu arbeiten (Bücher, Hefte, Ausdrucke, Karten usw.). Eine spezielle Tischleuchte (Dialite Pro) bietet die M?glichkeit einer individuell einstellbaren und somit optimalen Beleuchtung.
Für die Benutzung des Buchkantenscanners Plustek OpticBook 3800 ist das Mitbringen eigener Kopfh?rer notwendig.
Anmeldung:
Um den Hilfsmittelraum nutzen zu k?nnen, ist eine (einmalige) Anmeldung über die IG Handicap erforderlich: handicapuni-bremen.de. (dort erhalten Sie alle weiteren Informationen)
Nach der Registrierung als zugelassene NutzerIn kann der Raum nach Bedarf genutzt werden.
Zu weiteren Informationen über die Benutzung der Einzelarbeitsr?ume wenden sich Studierende an die SuUB über die Informationsschalter