
Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik
Der Mensch im Zentrum der Technik
Das Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik (TZI) der Universit?t Bremen steht mit seinen Forschungsthemen im Zentrum eines massiven Umbruchs in der Gesellschaft: Die digitale Revolution ver?ndert zurzeit alle Bereiche des Lebens. Wichtige Fragen, die der Forschung am TZI zugrunde liegen, lauten daher: Wie wird die Technik in 10 bis 20 Jahren aussehen? Wie kann sie sicher, zuverl?ssig und konstruktiv gestaltet werden? Und vor allem: Wie kann die Technik optimal dem Menschen dienen, statt ihn zu ersetzen?
An diesen Fragestellungen arbeitet das TZI bereits seit 1995 – im Durchschnitt werden aktuell rund 120 Projekte pro Jahr bearbeitet. Eine Kernaufgabe besteht darin, Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung relativ zu?gig in die Industrie zu transferieren, um sie damit der Gesellschaft zukommen zu lassen.
Die Ergebnisse aus abgeschlossenen Projekten werden bereits in vielf?ltigen Bereichen wie dem Gesundheitswesen, der Telekommunikation, der Automobilindustrie oder dem ?Smart Home“ eingesetzt. Eine wichtige Voraussetzung fu?r den Erfolg ist die interdisziplin?re Zusammenarbeit von Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Fachrichtungen. Dem TZI geh?ren durchschnittlich rund 160 Mitarbeiter an, die sich auf verschiedene Bereiche der Universit?t Bremen verteilen. Ein gro?er Teil der Projekte wird daru?ber hinaus in internationalen, universit?tsu?bergreifende 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 bearbeitet.
Inhaltlich wird die Arbeit in zwei Leitthemen gebündelt:?Everyday Activity Science and Engineering Innovation" und ?Empowering Digital Media“.


ABS-Projekt "Artificial Biosignals" gestartet

ComAI KickUp-Meeting

Rachel Ringe auf der Human Robot Interaction Conference in Melbourne

?Supercharging the Human Mind With AI“: Vortrag von Yvonne Rogers

Rainer Malaka als Podiumsgast im Universum? Bremen bei einem Gespr?ch über KI

CHI 2025: Drei Paper und eine SIG angenommen

Towards Effective Interpretability In IoT Fault Diagnosis

Global Game Jam Bremen 2025

© Lisa Hesselbarth
Neue Kollegin Lisa Hesselbarth

Carolin Stellmacher als SV Chair bei der SUI 2024 Konferenz

Mehrdad Bahrini verteidigte erfolgreich seine Promotionsarbeit

© Universit?t Bremen
ComNets at the EWSN '24 in Abu Dhabi

Katharina Hasenlust auf der European Public Health Conference in Lissabon

Global Game Jam 2025

Thomas Mildner und Nima Zargham auf MUM 2024 Konferenz

Workshop über verantwortungsvolle und ethische KI in CUI-Technologien

KI und Kunst: Podiumsdiskussion in der Kunsthalle Bremen

© David Wewetzer, Uni Bremen
Leveraging AI for Wildlife Monitoring: Enhancing Coexistence between Wolves, Humans, and Livestock

Ameneh, Mehrdad und Rainer in Manaus auf der IFIP-ICEC 2024

Das Interaction Fidelity Model als kostenloses Poster

© Jens Dede, Uni Bremen
IoT lecture: Final Project Presentations

Abschlusstreffen unseres Muhai-Projekts

© Jens Dede, Universit?t Bremen
New course started: Internet of Tings (IoT)

© ? pixabay
TZI| Forschung| Transfer|
Gesundheits-Apps verschleiern die Verwendung der User-Daten

© Jens Dede, Universit?t Bremen
DAAD Summer School 2024 in Bremen

Explore Science: Kinder und Jugendliche forschen für den Umweltschutz

Projekt SynData als Teil-Projekt von Datenkompetenz-Zentrum DataNord gestartet

Leon Dratzidis und Lisa Hesselbarth auf der Mensch und Computer 2024

© Jens Dede, Universit?t Bremen
GoodIT 2024: Keynote speakers

© Jens Dede, Universit?t Bremen
ACM GoodIT 2024

Poster-Session 'Science of the Masters' 2024

© Jens Dede, Universit?t Bremen
Current MoleNet status

Rainer Malaka am CAMT in Chiang Mai

Yvonne Rogers für Promotions-Verteidigungen in unserem Lab

Senatorin Moosdorf besuchte uns im Digital Media Lab

Vier Dissertationen in drei Tagen

© Carlo Kanthak Falkenstrasse 10 28195 Bremen
TZI| EASE| Projekte| Forschung| Lehre|
Graduiertenkolleg mit TZI-Beteiligung bewilligt

TZI| EASE| Projekte| Forschung| Transfer|
Universit?t Bremen ist Gründungsmitglied des Robotics Institute Germany

© Jens Dede, Universit?t Bremen
Get in touch with MoleNet

Carolin Stellmacher bei der CHI 2024 auf Hawaii

© I.Laumann
Honorable Mention für Nima Zarghams Paper auf der CHI 2024

© ComNets, Uni Bremen
IEEE SmartNets'24

© Gabriel Baharlia
Wir begrü?en Iddo Wald als neuen Kollegen in unserer Arbeitsgruppe

KI Innovation made in Bremen

Rainer Malaka bei der IFIP-Vorstandssitzung in Toronto, Kanada

Dissertation von Michael Bonfert
Chronische Hauterkrankungen: KI unterstützt die sichere Lichttherapie zu Hause

© Axel Koelling
TZI| Forschung| Transfer|
Volles Haus und eine Wette auf Bremen

TZI| Forschung| Transfer|
KI Innovation made in Bremen

© I.Laumann
Global Game Jam 2024

Promotion von Georg Volkmar

© Fenja Schweder
Wir begrü?en unsere neue Kollegin Fenja Schweder

TZI| EDM| Lehre| Transfer|
Gemeinsam Spiele erfinden beim ?Global Game Jam 2024“

Promotion von Supara Grudpan

© Johanna Rockstroh
Johanna Rockstroh erh?lt DAAD-Stipendium für das Projekt PaCoCo in Paris

Global Game Jam 2024

TZI| Forschung| Lehre| Transfer|
Unterirdische Sensornetze für nachhaltige Entwicklung

© ComNets, Universit?t Bremen
Load Balancing on Vehicular Networks

© Michael Bonfert
Rainer Malaka und Michael Bonfert beim Heidelberg Laureate Forum 2023

© Asanga Udugama | ComNets
IoT course 2023 is over

Poster-Session 'Science of the Masters'

© Jens Lehmkühler/ Universit?t Bremen
Das Goldene Plietsch

© ComNets, Uni Bremen
This was NetSys'23

Rainer Malaka als Juror bei den Schülerwettbewerben von Explore Science

© ComNets, Uni Bremen
IoT Lecture in the Summer Semester

Laura Spillner und Rachel Ringe pr?sentieren bei der IJCAI 2023

© ComNets, Uni Bremen
NetSys 2023

© ComNets, Uni Bremen
Content-Centric Networking in the IoT

Leon Dratzidis in unserem Projekt hyBit

© ComNets, Uni Bremen
The Opportunistic Zoo

VR gegen H?henangst

Virtuelle Welten real gestalten – Michael Bonfert in der Alumni-Sommerserie der Klaus Tschira Stiftung

© ComNets, Uni Bremen
LoRa in OMNeT++

© Foto: ? Ulf Duda / fotoduda.de / Muehlenteichstr.17, 26316 Varel / Mobil: 0176/21029819 / Mail: info@fotoduda.de
EDM| Projekte| Forschung| Transfer|
Auszeichnung für Forschungs- verbund VIVATOP

Das Digital Media Lab bei der Summer School des Leibniz ScienceCampus Digital Public Health

Forschung| Transfer|
Künstliche Intelligenz im Ziegenstall

© ComNets, Uni Bremen
Visiting Students from Sri Lanka

Summer School zu "HCI on Well-being"

TZI| EDM| Projekte| Forschung| Transfer|
Interaktive Visualisierung von Software für r?umlich verteilte Teams

TZI| Forschung| Lehre| Transfer|
Wie Roboter lernen ...

ACM CUI 2023 Konferenz: Workshop Von C-3PO zu HAL

CHI2023: Honorable Mention für Interactivity

10-Years Impact Award für Tanja D?ring

Vortrag von Florian Alt über Usable Security

Das Digital Media Lab auf der CHI 2023

© Johannes Pfau
Besuch von Johannes Pfau vom GUII-Lab von der University of California, Santa Cruz

ACM CHI 2023: Paper und "Honorable Mention"

TZI| EDM| Projekte| Forschung| Lehre| Internationalisierung|
Roboterschwarm übt Mars-Exploration

TZI| EASE| Forschung|
KI-Forscher Michael Beetz erh?lt ERC Advanced Grant der EU

© ComNets, Uni Bremen
Girls Day 2023

© Johanna Rockstroh
Neue Mitarbeiterin in unserer Arbeitsgruppe

© Digital Media Lab
Digital Media Lab-Klausur in Wilhelmshaven

TZI| Forschung| Transfer|
Bürgermeister Bovenschulte informiert sich am TZI über VR-Technologien

Herr Bovenschulte besucht das Digital Media Lab

TZI| EDM| Lehre| Transfer|
Global Game Jam (GGJ)

Global Game Jam 2023

Ich KI, du Jane!

TZI| EDM| Projekte| Forschung| Transfer|
Optimale Ausleuchtung im OP

TZI| EDM| Projekte| Forschung| Transfer|
Ich KI, du Jane!

© I.Laumann
Thomas Münder neuer Post-Doc

Zwei neue Teammitglieder in unserer Arbeitsgruppe

© ComNets, Uni Bremen
Connect-Them-All

TZI| EDM| Projekte| Forschung| Transfer|
?Hydrogen for Bremen’s industrial Transformation“

Projekt hyBit: Interaktionsdesign für ein Wasserstoff-Hub

Das Digital Media Lab organisiert die CHI Play 2022

TZI| EDM| Forschung| Transfer|
Konferenz zur Zukunft digitaler Spiele

TZI| EASE| Forschung| Lehre| Transfer| Internationalisierung|
Neues Robotiklabor f?rdert internationale Forschungs-kooperationen

TZI| EDM| Projekte| Forschung| Transfer|
Verbesserte KI-Methoden zur Erkennung von Programmier-fehlern
TZI| EDM| Projekte| Forschung| Transfer|
hyBit: New Large-Scale Hydrogen Research Project Launched in Bremen

© ComNets, Uni Bremen
Grundlagen der Informationstechnik

Das Digital Media Lab mag Fairness

© ComNets, Uni Bremen
Smart Farming Made Simple

© Universitaet Bremen. Institute for Artificial Intellig
TZI| EASE| Lehre|
EASE Fall School 2022 im September

TZI| EDM| Projekte|
3D-Technologien für den Operationserfolg in der Medizin

Neue PostDoc Anke Reinschlüssel

© Kamyar Javanmardi
Neuer Mitarbeiter in unserer Arbeitsgruppe

© Universitaet Bremen. Institute for Artificial Intellig
EASE| Forschung| Transfer|
Uni Bremen übernimmt Schlüsselrolle in Robotik-Exzellenznetzwerk

Willkommens-Umtrunk in unseren neuen R?umen

3 Doktoranden-Stellen zu besetzen

© Katharina Hasenlust
Neue Mitarbeiterin in unserer Arbeitsgruppe

© JOERG SARBACH
TZI| EASE| Transfer|
Wissenschaftspreis für Ubica Robotics
TZI| Forschung| Lehre| Transfer|
Neue Technologien für effizientere Tropenmedizin nutzen

Pr?sentationen auf der CHI 2022 in New Orleans

TZI| EDM| Projekte| Forschung| Internationalisierung|
Best Paper Award für Gravitationsstudie

© ComNets, Uni Bremen
Network of Excellence in Advanced ICT for Tropical Medicine

Biosignale in Virtual Reality

Student Theses Club

© Universit?t Bremen
TZI| EDM| Lehre| Transfer|
Ausstellung im FabLab: City Campus in 3D

Wir sind umgezogen in die 6. Ebene des MZH!

© Gary Oelfke
Zuwachs für unsere Arbeitsgruppe

Promotion von Susanne Putze

© Projekt Low Polyversity
Uni Bremen in ?Low Poly“

TZI| Forschung| Transfer|
Intelligenter Zaun soll Herden schützen

© ComNets, Uni Bremen
Best Paper award!

TZI| EDM| Projekte| Forschung| Lehre|
Gebündelte Kompetenzen für VR-Einsatz im Operationssaal

Promotion von Dmitry Alexandrovsky

TZI|
Wir trauern um Prof. Dr. Heidi Schelhowe

TZI| EASE| Lehre|
VR-Technologien für die kognitive Robotik

EDM| Projekte| Forschung| Lehre| Transfer|
Hohe Bereitschaft zur Spende von Gesundheitsdaten
Austausch mit dem University College Dublin
Vortrag von Maximilian A Friehs vom University College Dublin

© Michael Ihle / Universit?t Bremen
TZI| EASE| Projekte| Lehre|
Entwicklung von Robotik-Lernsystemen für Hochschulen

© ComNets, Uni Bremen
IoT Innovation Project starts
Zuwachs für unsere Arbeitsgruppe

© ComNets, Uni Bremen
General Studies Seminar "Aspects of Sustainability"

© Johannes Pfau
Promotion von Johannes Pfau

© Universit?t Bremen
TZI|
DFG f?rdert Sonderforschungsbereich EASE weitere vier Jahre
CHI2021 Late-Breaking Work “Ethical User Interfaces - Exploring the Effects of Dark Patterns on 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育”
#CHI2021 Late-Breaking Work aus dem VIVATOP Projekt
CHI 2021 Workshop “Evaluating User Experiences in Mixed Reality”
Publikation auf der CHI 2021

TZI|
KI-Strategie für das Land Bremen vorgestellt

© Institut für Künstliche Intelligenz / Universit?t Bremen
TZI|
Wissenschaftspreis für Michael Beetz

© Universit?tsklinikum für Viszeralchirurgie/apoQlar/VIVATOP
TZI|
Mehr Durchblick bei Leber-Operationen
EU-Projekt MUHAI geht online

© Harald Rehling/Uni Bremen
TZI|
Lerntechnologien und Mathematikdidaktik gemeinsam entwickeln

TZI|
Transatlantischer Workshop: Kognitive Architekturen für Roboter

© Maximilian Kaluschke
TZI|
TZI-Wissenschaftler gewinnt Paper Award bei der EuroVR 2020

TZI|
Auszeichnungen für die Arbeitsgruppe Digitale Medien

© Martin Brandt
TZI|
KI liefert wichtige Informationen über Afrikas ?kosysteme

© Harald Rehling/Universit?t Bremen
TZI|
25 Jahre internationale Spitzenforschung für Bremen am TZI
'Best Full Paper Award' auf der IFIP_ICEC 2020 für Nat Sarakit und Rainer Malaka
'Honorable Mention Award' für eine Publikation auf der CHIPlay 2020

© xiollangge / adobe stock
TZI|
Künstliche Intelligenz erleichtert den Schutz von Datennetzen

© TransAIR
TZI|
Virtuelle Konferenz ?Democratize AI“ pr?sentiert Fortschritte in KI und Robotik

© auremar AdobeStock
TZI|
Künstliche Intelligenz für die Medizintechnik

Digital-Media-Lab Meeting in SocialVR

© SkyLine - stock.adobe.com
TZI|
Eigene Gesundheitsdaten souver?n handhaben

© Svitlana/ Adobe Stock
TZI|
FabLabs als Lernorte für digitale Bildung

TZI|
Schutz vor Sicherheitslücken im ?Smart Home“ soll einfacher werden

TZI|
Chirurgie: Die OP-Beleuchtung ?denkt mit“

TZI|
Chirurgie-Ausbildung mit Roboter und Virtueller Realit?t

TZI| EDM| Projekte| Forschung|
Virtueller Roboterschwarm auf dem Mars
Publikationen auf der CHI 2020

Publikation einer Theory der Affordanz

© Universitaet Bremen. Institute for Artificial Intellig
TZI| EASE| Forschung|
KI: Bremer Uni-Wissenschaftler z?hlen zu den einflussreichsten der Welt

Global Game Jam 2020

TZI| EDM| Forschung|
Auszeichnung für Prof. Rainer Koschke und Dr. Thilo Mende
Vortrag von Ioannis bei Absolventenfeier des FB3

TZI| AK| Lehre|
Prof. Anna F?rster für hervorragende Lehre ausgezeichnet

© Universitaet Bremen. Institute for Artificial Intellig
TZI| EASE| Projekte| Transfer|
Erfolgreicher Auftakt für ?Knowledge4Retail“
Erfolgreiche Publikation auf der CHI2020
Rainer Malaka zu Besuch bei der Chiang Mai University, Thailand
Ioannis Bikas neuer PHD-Student im Graduierten-Kolleg des Digital Media Labs Bremen
Das DMLab auf der ICEC-JCSG 2019 in Arequipa, Peru
EU-Projekt first.stage beendet

TZI| EASE| Transfer|
?Knowledge4Retail“: Künstliche Intelligenz für den Einzelhandel

TZI| EDM| Projekte| Forschung| Transfer|
EU-Projekt: Virtual-Reality für Theater- und Filmproduktionen

© Universitaet Bremen. Institute for Artificial Intellig
TZI| EASE| Projekte| Transfer| Internationalisierung|
Bremer Institutionen starten transatlantischen Dialog zu Künstlicher Intelligenz und Robotik
Digital Media Lab auf der "Mensch und Computer 2019"
TZI erforscht Einsatz von Chatbots im Bremer Bürgerservice

TZI| EDM| Projekte| Forschung| Transfer|
TZI erforscht Einsatz von Chatbots im Bremer Bürgerservice

TZI| EDM| Projekte| Forschung| Transfer|
Hüftoperationen in der virtuellen Realit?t trainieren
Himangshu Sarma verteidigt erfolgreich seine Doktorarbeit
Game Jam: Serious Games und Gamification auf der MuC 2019

TZI| EASE| Lehre|
Schülerinnen bringen Roboter Pepper ins Spiel
VIVATOP: Wie VR und 3D-Druck Chriurgen unterstützen

© TZI
TZI|
Direktor und Vorstand neu gew?hlt

TZI| AK| Projekte| Lehre|
Uni-Ferienprogramm für Kinder: Technik verstehen und erleben
Nima Zargham neuer Mitarbeiter im Digital Media Lab Bremen
Wir begrü?en eine neue Doktorandin in unserer Arbeitsgruppe
MAL-Projekt beim BMBF-Zukunftskongress

TZI| EDM| Projekte| Forschung| Transfer|
Erweiterte Realit?t und 3D-Druck für die Chirurgie
TZI| AK| Projekte| Forschung| Transfer|
Video erkl?rt neue Funktechnik für die Industrie 4.0

TZI| Forschung| Lehre| Transfer|
Prof. Herzog als einer der zehn pr?genden Pers?nlichkeit der KI-Forschung ausgezeichnet

TZI| EDM| Projekte| Forschung| Transfer|
Virtual Reality hilft Kletterern beim ?berwinden der H?henangst

EASE| Projekte| Transfer|
smile
Deutsche HCI Party 2019 in Glasgow
Challenge für 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 Praxisbezug im Studium
Abtauchen in virtuelle Welten: Interaktionsdesign-Forschung für die Virtual Reality
Get a Grip! - Variabler Griff für Controller basierte VR-Systeme

EASE| Projekte|
SMILE

TZI| EDM| Projekte| Forschung|
DFG f?rdert Forschungsprojekt zum Softwareverstehen
H?flicher Umgang mit Sprachassistenten

© Universitaet Bremen. Institute for Artificial Intellig
EASE| Forschung| Internationalisierung|
Professor Michael Beetz erh?lt Ehrendoktorwürde

TZI| EDM| Projekte| EASE| Projekte| Transfer|
IT-Workshops für M?dchen
Klettern in der virtuellen Realit?t

© Hapag Lloyd AG, Patrick Ludolph
TZI| EDM| Projekte| Forschung| Transfer|
Mehr Sicherheit für H?fen

© TZI - Universit?t Bremen (FB1) - Adaptive Communication -
TZI| AK| Projekte| Forschung| Transfer|
Funktechnik für die Industrie 4.0
If You Ask Nicely - Wenn du freundlich fragst

© Bittner
TZI| AK| Projekte| Transfer|
TZI unterstützt Bewerbung als 5G-Modellregion

© 2015 Florian Lenkeit
TZI| AK| Forschung| Transfer|
Wie 5G unser Leben ver?ndert

© TZI
TZI| EDM| Projekte| Forschung| Transfer|
Mini-Computer bew?hrt sich in der Grundschule

© Harald Rehling/Uni Bremen
TZI| EDM| Projekte| Forschung| Transfer|
Bildung wird digital

© Joerg Koch/ LMU joerg@joergkochfoto.de; +49-175-1815173;
TZI| EDM| Projekte| Forschung| Transfer|
Neue Lerntechnologien ausprobieren bei der Info-Tour ?Erfahrbares Lernen“

TZI| EASE| Transfer| Internationalisierung|
Ober?sterreich zu Gast im TZI

TZI| EDM| Projekte| Transfer|
TZI-Team belegt ersten Platz beim Gründerwettbewerb

TZI| AK| Transfer|
Leitthema Adaptive Kommunikation auf der Forschungsmeile

TZI| EDM| Projekte| Forschung|
Virtuelle Marslandschaft erm?glicht Test von Roboterschw?rmen

TZI| Forschung| Lehre| Internationalisierung|
Wir trauern um Prof. Dr. Jürgen Friedrich

TZI| EASE| Forschung| Transfer|
Automatica-Besucher beteiligten sich an KI-Forschung
TZI| EDM| Forschung| Lehre|
Doppelte Auszeichnung für Prof. Dr. Heidi Schelhowe

TZI| EDM| Projekte| Transfer|
Assistenzsystem unterstützt Menschen mit Behinderungen bei der Arbeit

© ComNets, Uni Bremen
Presentation in Ruzena Bajcsy Lectures on Communications

TZI| AK| Projekte| Transfer|
Strom, Spannung und Computer: Ferienprogramm für Kinder

TZI| AK| Projekte| Transfer| Internationalisierung|
Sensortechnologie soll Bergleuten das Leben retten

TZI| AK|
Digitalisierung in der Industrie – Das Kommunikationsnetz als Nervenbahn der Produktion

© ComNets, Uni Bremen
ComNets goes to space!

EDM|
?Global Game Jam 2018“: Gemeinsam in 48 Stunden ein Spiel entwickeln

TZI| AK| Transfer|
Eine Reise in die Zukunft der Kommunikation

© ComNets, Uni Bremen
kids4mint - ran an die Elektrotechnik!

TZI| AK| Lehre|
OHB-Studienpreis für Edgar Beck

© ComNets, Uni Bremen
New Miner Location System

TZI| EDM| Projekte| Forschung| Lehre| Transfer|
Virtual-Reality-Experten vernetzen sich

TZI| EASE| Forschung|
Bremen baut Status als Robotik-Hochburg aus
TZI| EDM| Forschung| Lehre|
Neues Graduiertenkolleg der Universit?t Bremen: Digitale Medien zum Wohle des Menschen

© ComNets, Uni Bremen
Minds, Media, Machines

© ComNets, Uni Bremen
Teaching the Internet of Things

© ComNets, Uni Bremen
Prof. F?rster's TEDxTUHH talk now available online

© ComNets, Uni Bremen
Introduction to Wireless Sensor Networks

© ComNets, Uni Bremen
Vortrag "Entscheidungsprozesse in Kommunikationsnetzen: Naturinspirierte Verfahren"

© ComNets, Uni Bremen
Talk: Pervasive Systems at a Glance
Praktisch anwendbare L?sungen ben?tigen vernetzte Kompetenzen. Die Strukturierung der Forschung anhand von zwei Leitthemen erm?glicht es dem TZI, für jedes Projekt die passenden Teams mit Spezialisten zusammenzustellen. Diese interdisziplin?re Ausrichtung über die Grenzen einzelner Fachdisziplinen hinaus schafft die Voraussetzung, um komplexer werdende Anwendungsprobleme erfolgreich bearbeiten zu k?nnen.
Der Vorstand des TZI besteht aus:
Prof. Dr. Rainer Malaka (Direktor)
Prof. Dr. Michael Beetz
EASEinnovation
Prof. Dr. Anna F?rster
Prof. Dr. Gabriel Zachmann
EDM
Unterstützt wird der Vorstand durch die Forschungsmanager:innen
Dr. Karsten Sohr
EDM
Sabine Veit
EASEinnovation
Dr. Gerald Volkmann
EDM
- Prof. Schneider (Hochfrequenztechnik)
- Prof. U. Bormann, Prof. C. Bormann (Rechnernetze)
- Prof. F?rster (Kommunikationsnetze)
- Prof. Dekorsy (Nachrichtentechnik)
- Prof. Garcia-Ortiz (Integrierte Digitale Systeme)
Leitthema EASE Innovation
- Prof. Beetz (Künstliche Intelligenz)
- Prof. U. Bormann, Prof. C. Bormann (Rechnernetze)
- Prof. Malaka (Digitale Medien)
- Prof. Zachmann (Computer Graphics & Virtual Reality)
Leitthema Empowering Digital Media
- Prof. Beetz (Künstliche Intelligenz)
- Prof. Malaka (Digitale Medien)
- Prof. Zachmann (Computer Graphics & Virtual Reality)
- Prof. U. Bormann, C. Bormann (Rechnernetze)
- Prof. Gogolla (Datenbanken)
- Prof. Koschke (Softwaretechnik)
Emeritierte Mitglieder
Assoziierte Mitglieder
Neben den Vollmitgliedern des TZI arbeiten wir über assoziierte Mitgliedschaften mit den folgenden Hochschullehrern der Universit?t Bremen und der Hochschule Bremen zusammen:
Anschrift
TZI Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik
Fachbereich Mathematik und Informatik, Fachbereich Physik und Elektrotechnik
Universit?t Bremen
Postfach 33 04 40, D-28334 Bremen
Bibliothekstr. 5, D-28359 Bremen
Fon: +49-(0) 421 218-64090
E-Mail: info(at)tzi.de
Gesch?ftsstelle
David Wewetzer
Bibliothekstr. 5, D-28359 Bremen
Fon: +49-(0) 421 218-64093
E-Mail: wewetzer(at)tzi.de