Lernplattform Stud.IP

Die Lernplattform Stud.IP unterstützt und begleitet Studierende beim Studium an der Universit?t Bremen. Lehrende nutzen Stud.IP für die Lehr- und Lernorganisation und zur Interaktion mit den Studierenden. Studierende melden sich in Stud.IP für 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 an, kommunizieren mit ihren Lehrenden, organisieren ihre Gruppenarbeiten mit Kommiliton:innen, finden ihre Lernmaterialien inklusive Veranstaltungsvideos, erhalten ggfs. direkten Zugang zu Onlinevorlesungen, l?sen Aufgaben und arbeiten mit Tests und Selbstlernmaterialien usw.

 

Inhalt dieser Seite:

 

Wozu dient die Lehrplattform?

Stud.IP steht für ?Studienbegleitender Internetsupport von Pr?senzlehre“ dient der veranstaltungsbezogenen Kommunikation und Interaktion zwischen Studierenden und Lehrenden. ?ber Stud.IP k?nnen Studierende

  • sich zu Lehrveranstaltungen anmelden,
  • Stundenpl?ne erstellen,
  • Veranstaltungsmaterialien (z.B. Literatur und Aufgaben) herunterladen,
  • Ankündigungen und sonstige Informationen einsehen,
  • eigene Studiengruppen für Gruppenarbeiten anlegen

Lehrende nutzen Stud.IP für

  • einen geschützten Dateiaustausch (Veranstaltungsmaterialien, Literatur, Aufgaben)
  • Diskussionsforen,
  • Rundnachrichten und aktuelle Ankündigungen,
  • Online-Lehrevaluationen,
  • verschiedene Formen des Online-Lernens (synchron und asynchron, online und/oder in Pr?senz).

Alle Lehrveranstaltungen der Universit?t sind in Stud.IP eingestellt.

Zus?tzlich gibt es bei Stud.IP

  • ein Schwarzes Brett, wo z.B. Lehrbücher zum Verkauf, Zimmer zur Vermietung undn studentische Hilfskraftjobs angeboten werden,
  • die Suchfunktion der elektronischen Bibliothek (E-LIB) der Staats- und Universit?tsbibliothek Bremen in 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育,
  • Reservierungsm?glichkeit von multimedial ausgestatteten Lernr?umen.
     

Wichtig! Die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen in Stud.IP ist keine Anmeldung zur Modulprüfung. Diese erfolgt ausschlie?lich über PABO.

Wie bekomme ich Zugang zur Lernplattform?

Sie erhalten mit der Einrichtung der Uni-E-Mail-Adresse  einen Benutzernamen und ein Passwort. Damit k?nnen Sie sich auch in die elektronische Lernplattform Stud.IP einloggen.

Jegliche E-Mail-Kommunikation der Universit?t wird über Ihren Uni-E-Mail-Account geführt. Daher ist es wichtig und hilfreich, dass Sie alle E-Mails Ihres Uni-Accounts (der automatisch von Stud.IP verwendet wird) regelm??ig abrufen oder an Ihre regelm??ig genutzte Emailadresse weiterleiten lassen.

Innerhalb von Stud.IP gibt es zus?tzlich ein eigenes Nachrichtensystem und eine Kopie dieser Stud.IP-internen Nachrichten wird standardm??ig an Ihre Uni-E-Mailadresse weitergeleitet. Antwortet jemand, z.B. eine Lehrperson, auf diese Kopie einer aus Stud.IP verschickten Nachricht, wird diese Antwort nicht in das Stud.IP Nachrichten-Postfach weitergeleitet, sondern zu Ihrem Uni E-Mail-Postfach.

Bitte schauen Sie regelm??ig in Ihr Uni E-Mail-Postfach, damit Sie keine wichtigen Infos verpassen.

Wie melde ich mich zu Lehrveranstaltungen über Stud.IP an?

Das Stud.IP-Erkl?rvideo zeigt die Anmeldung über Stud.IP Schritt für Schritt.

Probleme bei der Anmeldung oder andere Fragen zu Stud.IP?

Bitte schauen Sie in die FAQ-Liste des Zentrums für Multimedia in der Lehre (ZMML), das für Stud.IP zust?ndig ist oder wenden sich an den Stud.IP-Support: infoprotect me ?!elearning.uni-bremenprotect me ?!.de