In ihrer Rede zog Rektorin Jutta Günther eine Erfolgsbilanz der Universit?t. In einem kurzen ?berblick auf die Erfolge des vergangenen Jahres lie? sie einige Highlights der Universit?t Bremen Revue passieren: So waren Forschende des Instituts für Umweltphysik an einer Weiterentwicklung von Erdbeobachtungssatelliten der ESA beteiligt. Im Projekt TCALL wird eine Lehreinrichtung für Pflegende aufgebaut, ein Leuchtturmprojekt, das die Qualit?t der Pflege erh?ht. Eine besondere Erfolgsserie konnte die Universit?t Bremen auch in der prestigereichen F?rderlinie der Europ?ischen Kommission, der European Grants verzeichnen. Sie erhielt im vergangenen Jahr sechs ERC Grants und war in allen F?rderlinien des ERC Wettbewerbs erfolgreich.
Gesellschaftliche Verantwortung der Universit?t
In ihrer Rede ging Rektorin Jutta Günther auch auf die aktuellen Krisen ein. Sie verwies dabei auf die wachsende Bedeutung der gesellschaftlichen Verantwortung der Universit?t. So machten es weltweite Krisen und ein Rechtsruck in Deutschland notwendiger denn je, sich als Universit?t klar zu positionieren.
Die jüngsten Enthüllungen antidemokratischer und menschenfeindlicher Bestrebungen h?tten die Universit?t alarmiert. ?Das, was am extremen Rand der Gesellschaft geplant wird, ist eine Bedrohung für Menschen in meiner Universit?t und eine Gefahr für die Wissenschaftsfreiheit.“ Diesen Bestrebungen seien die Bremischen Wissenschaftseinrichtungen mit einer gemeinsamen ?ffentlichen Erkl?rung unter der ?berschrift ?Demokratie. Vielfalt. Weltoffenheit.“ entschieden entgegengetreten.
Angesichts der Kriege und Notlagen in der Welt betonte die Rektorin, dass man sich Teilnahmslosigkeit genauso wenig leisten k?nne, wie einen Mangel an Mitgefühl und Solidarit?t. ?Unsere Solidarit?t bedeutet: Die entschiedene Ablehnung von Menschenfeindlichkeit und Terrorismus. Die entschiedene Ablehnung von Antisemitismus in jeglicher Form – keine Toleranz gegenüber Angriffen auf Jüdinnen und Juden. Und unsere Solidarit?t bedeutet selbstverst?ndlich auch: eine entschiedene Ablehnung von Islamfeindlichkeit und anitmuslimischem Rassismus in jeglicher Form.“
?Universit?ten sind keine Inseln. Sie sind Teil der Gesellschaft. Mittendrin“, so die Rektorin. ?In diesem Sinne bilden wir in Bremen eine starke Wissenschaftsgemeinschaft, mit dem Ziel, der Erkenntnis- und Wahrheitsfindung zu dienen und jungen Menschen Bildungschancen zu erm?glichen.“
25 neue Professorinnen und Professoren begrü?t
Willkommen gehei?en wurden beim Neujahrsempfang auch die 20 neuberufenen Professor:innen der Universit?t Bremen sowie die fünf neuberufenen Professor:innen der Constructor University.
Der traditionelle Neujahrsempfang für die Universit?t Bremen und die Constructor University (ehemals Jacobs University) wird von den ?unifreunden“ ausgerichtet. Der Verein hat das Ziel, die Wissenschaft zu f?rdern.