Management, Recht & Soziales

Teilnehmer an einer Pinnwand

Arbeit - Beratung - Organisation

Masterstudiengang

Durch Transformationsprozesse in der Arbeitswelt werden auch die Anforderungen an betriebliche Interessenvertreter*innen komplexer. Mit dem berufsbegleitenden Masterstudiengang professionalisieren Sie Ihre T?tigkeit und lernen wissenschaftliche Erkenntnisse zu nutzen, um betriebliche Ver?nderungen strategisch und beteiligungsorientiert mitgestalten zu k?nnen.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Umfang:

  • 120 CP

N?chster Start:

  • Herbst 2025
Zwei Personen im Gespr?ch an einem Tisch.

Arbeitsbezogene Beratung

Weiterbildendes Studium

Beratungsaufgaben machen einen Gro?teil der Betriebsrats- und Personalratsaufgaben aus. Ziel des Weiterbildenden Studiums ist es daher, die Professionalisierung der betrieblichen Interessenvertretung durch den Ausbau der Beratungskompetenz zu unterstützen.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Umfang:

  • 27 CP

N?chster Start:

  • Herbst 2025
Zwei Lehrende arbeiten vor Zuh?rern an einem Flipchart.

Partizipative Personal- und Organisations?entwicklung

Weiterbildendes Studium

Personalplanung und -entwicklung werden in der heutigen Arbeitswelt immer wichtiger. Mit diesem Weiterbildenden Studium erwerben betriebliche Interessenvertreter*innen das Know-How, Ver?nderungen strategisch und zukunftsf?hig mitzugestalten.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Umfang:

  • 27 CP

N?chster Start:

  • Herbst 2025
Stra?enbahn an der Haltestelle Zentralbereich

Arbeits-/ Technikgestaltung und Beteiligung

Gute Arbeit beteiligungsorientiert gestalten

Arbeitspl?tze und -bedingungen ver?ndern sich in der heutigen Zeit rasant. Für betriebliche Interessensvertretungen gilt es die Gestaltung von Arbeit mitzubestimmen und Beteiligung aller Mitarbeitenden zu erm?glichen.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Umfang:

  • 27 CP

N?chster Start:

  • Herbst 2025

Entscheidungs?management

Masterstudiengang

Moderne Gesellschaften sind Entscheidungsgesellschaften. Mit dem berufsbegleitenden Masterstudiengang "Entscheidungsmanagement (Professional Public Decision Making)" erwerben Sie fundiertes Wissen und praxisorientierte Kompetenzen, um in schwierigen Entscheidungssituationen zu reflektierten Entscheidungen zu gelangen. Der innovative Studiengang wendet sich an (Nachwuchs)-Führungskr?fte aus Verwaltung, Politik, Verb?nden, NGOs sowie ?ffentlichen und privaten Unternehmen.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Umfang:

  • 120 CP

N?chster Start:

  • Oktober 2025

Mediation

Weiterbildungskurs

Mediation ist ein Verfahren mit Zukunft. Das neue Mediationsgesetz hat die Ausbildung von Mediator/innen verbindlich geregelt. Mit dem Weiterbildungskurs an der Universit?t Bremen k?nnen Sie sich zur zertifizierten Mediatorin bzw. zum zertifizierten Mediator qualifizieren. Aber nicht nur in juristischen Kontexten ist ein Mediationsverfahren sinnvoll. Auch in Unternehmen oder in der ?ffentlichen Verwaltung gibt es viele Einsatzm?glichkeiten.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Umfang und Dauer:

  • 12 CP / 18 Monate 

N?chster Start:

  • 25. Oktober 2024
Eine Person meldet sich an ihrem Laptop auf der Webseite der Universit?t an.

LIFE_online: Nachhaltigkeit

E-Learning-Module

Mit E-Learning-Modulen der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit (VAN) der Universit?t Bremen k?nnen Sie sich rund um das Thema Nachhaltigkeit weiterbilden. Sie lernen r?umlich und zeitlich flexibel und in Ihrem eigenen Tempo. Natürlich k?nnen Sie auch Prüfungen ablegen und Credit Points erwerben. 

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Umfang:

  • 3 CP pro Modul

N?chster Start:

  • jeweils zum Sommer- und zum Wintersemester

Future Skills

Frau im Büro

Flexibel weiterbilden mit Microcredentials

Bereit für den n?chsten Karriereschritt? Future Skills sind essenzielle F?higkeiten für die Arbeitswelt von heute und morgen. Mit den Microcredentials "Future Skills" lernen Sie neue Methoden, profitieren von erfahrenen Dozent:innen und erweitern Ihr Netzwerk. 

?bersicht

Decision-Making Week "Next Gen Decisions: Global Challenges, Local Action"
3 CP   |   1. - 5.12.2025  |   in englischer Sprache
"Next Gen Decisions: Global Challengen, Local Actions" - das ist das Thema der ersten Decision-Making Week an der Universit?t Bremen. Fünf Tage lang dreht sich alles um die Zukunft des Entscheidens. In den unterschiedlichen 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 werden sich die Teilnehmer:innen werden über die Herausforderungen und praktischen Auswirkungen austauschen - mit besonderem Schwerpunkt auf digitaler Governance, Smart Cities und den ethischen Dimensionen von Technologie und Governance.
Entscheidungstheorie
4,5 CP   |   im Wintersemester
Im Zentrum der Veranstaltung "Entscheidungstheorie" stehen die mikro?konomischen Grundlagen des individuellen Entscheidens unter Sicherheit und unter Ungewissheit.
Führungsworkshop
3 CP   |   im Sommersemester
In dieser Veranstaltung wird die individuelle Ausgestaltung der Führungsrolle thematisiert. Teilnehmende lernen, mit Rollenkonflikten umzugehen und entwickeln praxisnahe L?sungsans?tze.
Individuelles Entscheiden
3 CP   |   im Sommersemester
Die Veranstaltung besch?ftigt sich aus einer psychologischen Perspektive mit der Komplexit?t von Entscheidungssituationen und den Konsequenzen individueller Entscheidungen. 
Organisationsentwicklung in Wirtschaft und Verwaltung
3 CP   |   im Wintersemester
In der Veranstaltung erwerben die Studierenden wissenschaftlich fundiertes Handlungswissen zu verschiedenen Ans?tzen der Organisationsentwicklung und wenden dieses Wissen in praxisnahen Einheiten auf Entscheidungssituationen in ihren eigenen Arbeitsbereichen an.
Sustainability Communication
3 CP   |   im Sommer- und Wintersemester   |   E-Learning-Modul der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit / in englischer Sprache
Wie sprechen wir von, über und für Nachhaltigkeit? In diesem Modul wird die Rolle der Kommunikation in Bezug auf Nachhaltigkeit er?rtert. Dabei werden unterschiedliche Dimensionen analysiert und zukünftige Forschungsfragen und Perspektiven für die Kommunikationspraxis diskutiert.
Sustainability Marketing
3 CP   |   im Sommer- und Wintersemester   |   E-Learning-Modul der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit / in englischer Sprache
Nachhaltigkeitsthemen sind die gr??ten Herausforderungen für Unternehmen. Der Kurs vermittelt einen systematischen, schrittweisen Ansatz des Nachhaltigkeitsmarketings und zeigt, wie die Komplexit?t von Nachhaltigkeitsthemen in das Marketing integriert werden kann.