Professor Dr. Lars Hornuf hat in Zusammenarbeit mit seiner Doktorandin Eliza Stenzhorn und seinem früheren Mitarbeiter Dr. Matthias Schmitt einen neuen Aufsatz zum Thema ?The local bias in equity crowdfunding: Behavioral anomalyor rational preference?” im Journal of Economics & Management Strategy ver?ffentlicht.
Anhand von individuellen Investitionsentscheidungen analysieren die Autoren, ob Investierende beim Crowdinvesting lokale Investitionen bevorzugen und ob bestimmte Investorentypen dieses Verhalten erkl?ren k?nnen. Die Autoren untersuchen zudem die Frage, ob lokale Investitionen mit einer gr??eren oder geringeren Wahrscheinlichkeit scheitern. Es zeigt sich, dass Investierende eine Pr?ferenz für lokale Investitionen haben, selbst wenn für Investierende mit pers?nlichen Beziehungen zum Unternehmen kontrolliert wird. Insbesondere stellen die Autoren fest, dass Business Angels und Investierende mit pers?nlichen Beziehungen zum Unternehmen eine gr??ere Pr?ferenz für lokale Investitionen als normale Crowdinvestierende haben. Bei gut diversifizierten Investierenden ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie unter dieser Pr?ferenz leiden, insbesondere im Vergleich mit Investierenden, die pers?nliche Beziehungen zum Unternehmen haben. Insgesamt zeigen die Autoren, dass Investierende, die lokale Investitionen bevorzugen, h?ufiger Start-ups w?hlen, die in die Insolvenz geraten. Dies deutet darauf hin, dass einige lokale Investitionen beim Crowdinvesting eine Verhaltensanomalie statt einer rationalen Pr?ferenz darstellen. Au?erdem zeigen die Ergebnisse, dass das Design der Plattform ein wichtiger Faktor ist, der das Ausma? der Verhaltensanomalie bestimmt.
Der vollst?ndige Artikel kann hier abgerufen werden.