Die Autoren untersuchen die Deregulierungen, die sich aus der Umsetzung der EU-Transparenzrichtlinie in deutsches Recht ergeben, und analysieren, ob eine Reduzierung der inhaltlichen Mindestanforderungen für die Quartalsberichterstattung Informationsasymmetrien erh?ht und den Firmenwert mindert. Unter Verwendung eines neuen Datensatzes von Unternehmen, die an der Frankfurter Wertpapierb?rse gelistet sind, zeigen die Ergebnisse, dass im Zeitraum von 2012 bis 2019 eine inhaltliche Reduzierung der Quartalsberichterstattung im Durchschnitt zu einer erh?hten Informationsasymmetrie und einem geringeren Unternehmenswert geführt haben. Die Autoren stellen fest, dass dieser Effekt bei Nebenwerten und Unternehmen mit geringer Medienberichterstattung st?rker ist. Die Ergebnisse sind robust gegenüber potenziellen Selektionseffekten in Bezug auf das Inhaltsniveaus der Quartalsberichterstattung durch die Unternehmen.
Der vollst?ndige Artikel kann hier abgerufen werden.