Einführung der Streitschlichtung in einer Schule

Laufzeit: 1. Januar 2001 bis 31. Dezember 2004

Einführung der Streitschlichtung in einer Schule Das durchgeführte Projekt beinhaltete die Einführung in die Streitschlichtung (Peer-Mediation) an einer Bremer Schule. In zwei verschiedenen Phasen wurden sowohl eine Gruppe Schüler_innen als auch eine Lehrer_innengruppe in die Schulmediation eingeführt. Dieses Projekt steht im Zusammenhang mit anderen schulischen Projekten, die zur Deeskalation von Gewalt an Bremer Schulen beitragen sollen.

 

Projektziel

Mit einer wissenschaftlichen Begleitung der Einführung von Streitschlichtung sollen sowohl der gesamte Prozess durch Daten gestützt reflektiert als auch die dabei auftauchenden Schwierigkeiten untersucht und korrigiert werden. Au?erdem soll allgemeines Forschungsmaterial über die Problematik der Streitschlichtung an Schulen gewonnen und mit anderen Studien verglichen werden.

 

Forschungsfragen

Welches Setting braucht eine erfolgreiche Einführung der Peer-Mediation an einer Schule? Welche Konflikte k?nnen auftauchen in der Verbindung zwischen psychologischen und p?dagogischen Ans?tzen in der Institution Schule?

 

Methode

In diesem Projekt wurde mit folgenden qualitativen Methoden gearbeitet:

  • Gruppendiskussion mit den ausgebildeten Streitschlichtern über die gerade stattgefundene Ausbildung und erste Erfahrungen dazu
  • Tiefenhermeneutische Auswertung der Forschungssupervision.

 

Ver?ffentlichung

Die Ergebnisse sind in den Bremer Beitr?gen zur Praxisforschung der Akademie für Arbeit und Politik als Band 1/2005 ver?ffentlicht.