Szenario D: Maximale Pr?senz | Maximale Asynchronit?t
Beschreibung
Die Teilnehmenden werden in Lerngruppen eingeteilt, die einzelne Lehr-/Lernaktivit?ten regul?r in Pr?senz absolvieren (bspw. Laborpraktika). Das daraus hervorgehende Material (z.B. Protokolle oder Videoaufzeichnungen von Instruktionsphasen) dient den anderen Lerngruppen zur Vor- bzw. Nachbereitung. Um alle Studierenden zu berücksichtigen, werden ggf. sich abwechselnde Gruppen eingerichtet (z.B. Gruppe A in geraden Wochen, Gruppe B in ungeraden Wochen).
Vor- und Nachteile
Vorteile: Allen Studierenden kann eine Kontaktzeit und direkte Interaktion angeboten werden, gleichzeitig bleiben die online Teilnehmenden flexibel und k?nnen den Wechsel von online Lernen und Pr?senzterminen im Hybridsemester einfacher organisieren. Auch den Pr?senzteilnehmenden steht die Dokumentation jederzeit zur Verfügung, so dass für die Prüfungsvorbereitung keine weiteren Materialien produziert werden müssen.
Nachteile: Die online Teilnehmenden (z.B. Riskogruppen, Auslandsaufenthalte) haben keine oder nur geringe Interaktionsm?glichkeiten und bleiben im Lehr/Lerngeschehen isoliert und passiv. Dem kann ggf. durch Foren und andere asynchrone Interaktionsformen entgegengewirkt werden, erfordert dann aber eine intensive online Betreuung und wiederholte Aktivierung durch die Lehrenden.
Technisch/organisatorische Handlungsempfehlungen
Für die Dokumentation der Pr?senztermine müssen geeignete Tools gefunden werden, z.B. die Aufzeichnung einer Pr?sentation in den Instruktionsphasen über Screencasts (z.B. via Opencast Studio). In wenigen Vorlesungsr?umen besteht die M?glichkeit einer automatisierten Aufzeichnung, in allen anderen F?llen (z.B. im Labor) muss mit eigener Technik (Webcam, Notebook, Headset) gearbeitet werden. Soll z.B. auch das Tafelbild aufgenommen werden, k?nnte eine entsprechende Kamera auf einem Stativ aufgestellt werden. Einfacher zu realisieren ist eine anschlie?ende Fotodokumentation von Tafel, Whiteboard oder Flipchart. Machen Sie ggf. die Dokumentation der Pr?senzveranstaltung zu einer verbindlichen, prüfungsrelevanten Aufgabe der Pr?senzgruppe mit entsprechenden Vorgaben für Form, Umfang und Qualit?t. Bei allen Aufzeichnugen sind zwingend eine REihe von rechtlichen Vorgaben zu beachten (?bersichtsseite dazu)
Eine Alternative zu diesem Szenario ist die 2-Kohorten-L?sung als Flipped-Classroom-Konzept, (Prof. Dr. Jürgen Hanke, Philipps-Universit?t Marburg), bei der die Inhaltsvermittlung für alle rein online erfolgt und die Vertiefung der Inhalte in Pr?senz für zwei sich abwechselnde Kohorten.