Entwicklung eines KI-gestützten Feedback-Moduls für die OnCourse-Lernumgebung (OC-AI)

Projektbeschreibung

Mit dem Projekt OC-AI sollen die potentiale von KI-Anwendungen genutzt werden, um Studierende in ihren selbst?ndigen Lernprozessen zu unterstützen.

Ziel des Projektes ist es die self-paced Online-Lehrveranstaltungen (eGeneral Studies, Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit) auf der Lernplattform OnCourse um ein KI-gestütztes Feedback-Modul zu erweitern. Damit soll eine hohe Lernmotivation erm?glicht und der Lernerfolg gefestigt werden. Aus dem IMPACT Projekt der Universit?t Bremen k?nnen wir hierzu bereits auf erste Erfahrungen zurückgreifen: So soll ein Bereich geschaffen werden in welchem Studierende zu offenen Aufgabenstellungen Freitextantworten eingeben k?nnen, zu denen dann automatisch ein individuelles, KI-gestützte Feedback erstellt wird. Bei relativ gleichbleibendem Betreuungsaufwand sollen Studierende auf diese Weise ein wertvolles Feedback zu ihrem individuellen Lernforstschritt erhalten. Für den Selbstlernprozess und die Einsch?tzung des eigenen Lernstandes kann dieses Feedback Orientierung gegeben: individuelle Lernziele und Selbstregulationsstrategien für künftiges Lernen k?nnen somit gef?rdert und/oder Verunsicherung und ?berforderung bei Studierenden verringert werden.

Besonderes Augenmerk soll neben der Praktikabilit?t bestehender KI-gestützter Ans?tze auch auf den rechtlichen Aspekten liegen (DSGVO, Prüfungsrecht, AI-Act). Das Vorhaben wird vom ZMML gemeinsam mit der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit (VAN) resp. dem Lehrstuhl für Nachhaltiges Management (NM) des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften durchgeführt werden.

Projektdaten

Leitung:

Dr. Yildiray Ogurol

F?rderung

F?rderprogramm KI der Universit?t Bremen

Laufzeit:

01.01.2025 – 31.12.2025

In Kooperation mit:

Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit rep. Lehrstuhl für Nachhaltiges Management am FB07

Kontakt ZMML:

Dr. Oliver Ahel