Transport & Verteilung

Selbstverst?ndnis

Der Bereich Transport und Verteilung von Energie ist ein wesentlicher BEST-Forschungsgegenstand. Ziel der Verteilung ist die Verbringung der Energie vom Ort der Erzeugung zum Ort des Nutzens. Aus Sonne und Wind erzeugte Energie ist für die Gestaltung der Verteilungssysteme wesentlich, da diese Art der Energieerzeugung ortsbezogen und volatil ist. BEST betrachtet die dafür notwendigen Verteilungsarten und Energietr?ger. Diese sind abh?ngig von charakteristischen Rahmenbedingungen und Gestaltungselementen je nach den Verbrauchssektoren Industrie, Gewerbe, Verkehr und Haushalte. Die Verteilung erfolgt mittels station?rer und mobiler Infrastrukturen: Die station?ren umfassen Fernw?rmeleitungen, Stromtrassen und Tanks, die mobilen die Verkehrstr?ger Stra?e, Schiene, Luft und Wasserweg. Zu verteilen sind chemische Energiearten, Strom und W?rme mit ihren je spezifischen Energietr?gern.

Kompetenzen

BEST forscht zu Gestaltungsm?glichkeiten der Verteilung in Abh?ngigkeit von den Verbrauchssektoren auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Die in BEST vertretenen Kompetenzen decken die dafür erforderlichen Gestaltungselemente ab: in ?konomie, ?kologie, Recht, Politik, Gesellschaft und Technik. Hinsichtlich der Technik liegt der Fokus besonders auf der Verteilung der verschiedenen Energiearten mit ihren Energietr?gern. Auf systemischer Ebene verfolgt der Verbund einen integrativen Ansatz aus logistischer und technischer Perspektive. Dazu sollen auch das Campus-Energielabor der Universit?t Bremen und Ans?tze aus dem Projekt HyBit (Hydrogen for Bremen‘s industrial transformation) genutzt werden.

Was wir machen

  • Erarbeitung wirtschaftlicher, rechtlicher und politischer Rahmenbedingungen für Nachhaltigkeit bei Energietransport und -verteilung
  •  Entwicklung neuer Gesch?ftsmodelle für Betreiber von Infrastrukturen und Logistikdienstleister
  •  Auslegung von Infrastrukturen für Transport und Verteilung der Energie
  •  Planung, Monitoring und Steuerung der Energieflüsse