Das Pflichtpraktikum

Gerade in den geisteswissenschaftlichen F?chern, die zwar viele M?glichkeiten bieten aber nicht mit einem klaren Berufszel verbunden sind, ist es wichtig, diese M?glichkeiten kennenzulernen und sich selbst ein Berufsziel zu erschlie?en.

  • Nutzen Sie das Praktikum, um Arbeitsfelder, Institutionen oder Unternehmen kennenzulernen, die Sie interessant finden
  • Nutzen Sie das Praktikum für den "Realit?tscheck": Vielleicht haben Sie ja Vorstellungen von einer Branche oder einem Aufgabenbereich oder sogar schon Ihren "Traumberuf" im Kopf? Probieren Sie es aus! Es wird Sie in jedem Fall weiterbringen
  • Nutzen Sie das Praktikum, um Menschen kennenzulernen und ein eigenes berufliches Netzwerk aufzubauen

Damit Sie den gr??tm?glichen Vorteil aus Ihrem Praktikum ziehen k?nnen, erkennen wir keine praktischen Leistungen als Pflichtpraktikum an, die au?erhalb des Studiums erbracht wurden, wie z.B. eine Ausbildung oder Praktika, die vor dem Studium gemacht worden sind. Sie sollen Erfahrungen sammeln in Bereichen, die für Ihr Studium relevant sind und die Ihrem jetzigen Ausbildungsniveau entsprechen - nicht Ihrem früheren.

Ob eine parallel zum Studium laufende Berufst?tigkeit als Pflichtpraktikum anerkannt werden kann, ist immer eine Einzelfallentscheidung und damit die Ausnahme und nicht die Regel. In jedem Fall ist das VORHER mit der / dem jeweiligen Praktikumsbeauftragten zu kl?ren.

 

Pflichtpraktikum - wie, wann, was?

  • Das Pflichtpraktikum umfasst 240 Stunden (Kulturwissenschaft B.A., Kunst-Medien-?sthetische Bildung B.A., Philosophie B.A. & M.A., Musikwissenschaft B.A. & M.A., Religionswissenschaft B.A., Transkulturelle Studien M.A.), 270 Stunden (Kunst- & Filmwissenschaft M.A.) bzw. 320 Stunden (Kommunikations- und Medienwissenschaften B.A.)
  • Das Praktikum kann in Voll- oder Teilzeit oder auch Blockweise abgeleistet werden
  • Der Zeitpunkt kann frei gew?hlt werden, wir empfehlen für B.A. Studierende, die ersten vier Semester des Studiums zu nutzen, um im gew?hlten Studienfach anzukommen und sich zu orientieren - dann f?llt es oft leichter, sich für einen Bereich zu entscheiden
  • Das Praktikum sollte einen Bezug zum Studium haben und ein m?gliches Berufs- und Arbeitsfeld für AbsolventInnen des Studienfachs repr?sentieren. Daher werden Praktika und berufliche Erfahrungen, die au?erhalb des Studiums gemacht wurden, nicht als Pflichtpraktika anerkannt.

Anerkennung des Pflichtpraktikums

Verl?ngerung des Pflichtpraktikums

  • Oft ist es m?glich und sinnvoll, das Pflichtpraktikum zu verl?ngern.  Pro 40 Stunden Verl?ngerung gibt es einen CP zus?tzlich für General Studies (max. 12 CP). Die Verl?ngerungszeit muss aus der Praktikumsbescheinigung hervorgehen und der Praktikumsbericht muss um drei bis fünf Seiten erg?nzt werden (je nach Verl?ngerungszeitraum), in denen die  T?tigkeiten und Erfahrungen w?hrend der Verl?ngerungszeit beschrieben werden
  • Sie besuchen die jeweilige Einführungsveranstaltung in Ihrem Fach. Der Besuch ist verpflichtend
  • Studierende mit Profilfach Kulturwissenschaft melden ihr Praktikm NICHT in PABO an, Studierende aller anderen F?cher melden ihr Praktikum in PABO an, wenn sie das Praktikum absolviert und den Bericht geschrieben haben, also in dem Semester, in dem sie den Bericht abgeben, KEINESFALLS vorher
  • Sie suchen sich einen Praktikumsplatz
  • Sobald Sie einen Praktikumsplatz gefunden haben, melden Sie Ihr Praktikum bei der / dem Lehrenden an, der Ihr Praktikum betreut. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail, Studierende des Fachs Kulturwissenschaften müssen ein Anmeldeformular ausfüllen. Die Anmeldung ist wichtig, damit gew?hrleistet ist, dass das von Ihnen gew?hlte Praktikum als Pflichtpraktikum anerkannt wird
  • Sie absolvieren Ihr Praktikum
  • Nach dem Praktikum lassen Sie sich von der Praktikumsstelle ein Zeugnis und die Praktikumsbescheinigung ausstellen
  • Sie besuchen - abh?ngig von Ihrem Studienfach - entweder die Auswertungsveranstaltung oder eine Einführungsveranstaltung, bei der sie jüngeren Studierenden von Ihren Erfahrungen berichten
  • Sie führen die Evaluation durch:
    https://eval.elearning.uni-bremen.de/zensus/sl/C14TyF0wac6g
  • Sie schreiben Ihren Bericht. Dies sollten Sie m?glichst zeitnah nach Abschluss des Praktikums tun. Stellen Sie sicher, dass das Deckblatt Ihres Berichts folgende Angaben enth?lt:
    • Matrikel-Nr. und Kontaktdaten (E-Mail, Anschrift), Studienfach und Studienbeginn
    • Auskunftbereitschaft (würden Sie anderen Studierenden Auskunft über Ihr Praktikum geben?)
    • Bezahlung ja / nein, wieviel
    • Wer hat das Praktikum im Unternehmen betreut (Person, Funktion), wer betreut das Praktikum an der Uni
  • Sie reichen Ihren Bericht mit den für Ihr Fach erforderlichen Unterlagen im Praxisbüro ein
  • Melden Sie sich in unserem Jobportal "7 Careers powered by Jobteaser" an
  • Tragen Sie sich in die "Veranstaltung" FB 9 - Ausschreibungen für Praktika, Volontariate, Stellen ein. Das ist eine Plattform, auf die wir regelm??ig Ausschreibungen einstellen, die Sie sich herunterladen k?nnen
    Weitere (bundesweite) Ausschreibungen finden Sie auf der Seite Kulturmanagement und im Jobportal Kulturwissenschaften
  • Jobangebote speziell für Geistes- und Kulturwissenschaftler:innen finden Sie auf kultweet.
  • Sie k?nnen auch bei Institutionen / Unternehmen die Sie interessant finden, auf die Website schauen. Wenn dort kein Praktikum angeboten wird, hei?t das nicht zwingend, dass dort keine PraktikantInnen angenommen werden. Rufen SIe im Unternehmen an und fragen Sie, wer für studentische Praktika zust?ndig ist
  • Viele Tipps zum Thema Praktikum finden Sie auch auf den Seiten vom Career Center
  • Wenn Sie in der Suche nicht weiterkommen oder Fragen bezüglich der Bewerbunsgunterlagen haben, melden Sie sich gerne im Praxisbüro oder bei den Praktikumsbeauftragten der F?cher
  • Planen Sie ausreichend Zeit für die Suche ein: (Deutschland: ca. 3 Monate, Europa: 6 Monate, au?ereurop?isches Ausland: 1 Jahr)

Das eine, ganz bestimmte Arbeitsfeld für Kulturwissenschaftler:innen gibt es nicht. Wo Sie sp?ter t?tig werden, wird sehr stark auch von Ihren Interessen, Ihren Schwerpunkten und Ihrer F?cherkombination bestimmt. Somit ist fast alles m?glich – eine exemplarische Auswahl stellen wir Ihnen hier vor. Die unter den potentiellen Arbeitgebern gelisteten T?tigkeiten sind fürdiese typisch - aber durchaus auch in die anderen Branchen / Arbeitsfelder übertragbar.

Im Unternehmen / in Institutionen / bei (Werbe-) Agenturen

  • PR & ?ffentlichkeitsarbeit / Social Media Redaktion
  • Marketing
  • Personalmanagement / Personalentwicklung / Talent-Scouting / Diversity Management
  • Organisationsentwicklung
  • CSR Management

Im Verwaltungsbereich (z.B. von Universit?ten / Hochschulen / Agenturen) & bei Stiftungen und in Metropolregionen

  • Beratung (Studium, Karriere, Sozialberatung)
  • Wissenschaftsmanagement
  • Projektmanagement

Kunst & Kultur

  • Museen, Galerien, Auktionsh?user, Gedenkst?tten (Kuration / Führungen / Projekte)
  • Kulturmanagement (Theater, Orchester)

Bildung & Soziale Arbeit

  • Erwachsenenbildung
  • Politische Bildung
  • Au?erschulische Bildung
  • Quartiersmanagement / Stadtentwicklung
  • Bürgerh?user / Familienzentren

Verlage & Printmedien

  • Journalismus
  • Lektorat
  • Redaktion

NGO's & soziale Tr?ger

  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Sozialmanagement / soziale Arbeit
  • Fundraising & Sponsoring

Parteien, Kommissionen &  Interessenverb?nde

  • Referentent?tigkeit
  • Gewerkschaftsarbeit

Film, Funk & Fernsehen

  • Redaktion
  • Moderation
  • Journalismus
  • Regie
  • Produktion

 

Sinnvolle Vorbereitung

Nehmen Sie sich unbedingt vorab genug Zeit, um Ihre Zielsetzung, genauer zu bestimmen. Wollen Sie

  • das Praktikum für Ihre BA-/MA-Arbeit nutzen?
  • die m?gliche Berufswelt, die sich aus Ihrem Studium ergeben kann, kennen lernen?
  • eine bestimmte Branche erkunden?
  • eine andere Kultur kennen lernen und ggfls. Ihre Sprachkenntnisse verbessern

(Stichwort ?Auslandspraktikum“)?

  • sich ausprobieren, experimentieren, Erfahrungen sammeln?
  • Ihre sozialen Kompetenzen erh?hen?