Forschungsdatenerhebung (Datenschutzhinweis)
Datenschutzhinweis nach Art. 14 DSGVO
Forschungsprojekt ?Fachkr?ftemangel in der Wirtschaftsprüfung“
1. Verantwortlicher (Art. 4 Nr. 7 DSGVO)
Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Univerist?t Bremen
Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann
2. Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten ?ffentlich zug?ngliche berufsbezogene Informationen aus Online-Profilen (insb. LinkedIn), um Einflussfaktoren auf Berufseintritte in die Wirtschaftsprüfung empirisch zu untersuchen (wissenschaftliche Forschung; Ver?ffentlichung aggregierter Ergebnisse).

3. Kategorien personenbezogener Daten
Karriere-/Bildungsdaten: aktuelle und frühere Positionen (Arbeitgeber, Jobtitel, Besch?ftigungszeitr?ume), Abschluss/Fachrichtung, Abschlussjahr, ggf. Hochschule.
Identifikatoren w?hrend der Erhebung: Name und (sofern ?ffentlich) Profil-URL – werden frühestm?glich pseudonymisiert/anonymisiert.
Keine Verarbeitung besonderer Kategorien (Art. 9 DSGVO) beabsichtigt.
4. Herkunft der Daten (Art. 14 Abs. 1–2 lit. f DSGVO)
Quelle: ?ffentlich zug?ngliche berufliche Online-Profile (insb. LinkedIn); teils über Suchmaschinen (z. B. Google) auffindbar.
Sichtbarkeit: Es werden nur ?ffentlich sichtbare Informationen verarbeitet.
5. Rechtsgrundlagen (Art. 6, Art. 89 DSGVO; § 27 BDSG)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): Durchführung wissenschaftlicher Forschung zum Arbeitsmarkt/Fachkr?ftemangel; Abw?gung zugunsten der Forschung wegen geringer Eingriffsintensit?t (nur ?ffentliche, berufsbezogene Daten; Anonymisierung; keine Einzelberichterstattung).
Art. 89 DSGVO / § 27 BDSG (Forschungszwecke, geeignete Garantien): insbesondere Pseudonymisierung/Anonymisierung, Datenminimierung, Zugriffsbeschr?nkung.
6. Rechte der betroffenen Personen (Art. 15–21 DSGVO)
Sie haben – unter den Voraussetzungen der DSGVO und mit den Forschungseinschr?nkungen nach Art. 89 DSGVO/§ 27 BDSG – insbesondere das Recht auf:
Auskunft, Berichtigung, L?schung, Einschr?nkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit (soweit anwendbar), sowie
Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigtem Interesse (Art. 21 DSGVO).
Widerspruch/Opt-out: Sie k?nnen der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Sofern eine Identifizierung m?glich ist und keine zwingenden schutzwürdigen Forschungsinteressen entgegenstehen, werden wir Ihre Daten l?schen bzw. nicht weiterverarbeiten.
Kontakt: rewesekprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de; bitte Profil-URL/Name angeben, damit wir die Zuordnung vornehmen k?nnen.
Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Universit?t Bremen
Prof Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann
rewesekprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de???????
Transparenz nach Art. 14 DSGVO
Die Direktinformation der betroffenen Personen ist unverh?ltnism??ig (zahlreiche Personen, keine Kontaktdaten au?erhalb der Plattform). Gem?? Art. 14 Abs. 5 lit. b DSGVO erfüllen wir die Informationspflicht durch diese ?ffentliche Bekanntmachung und geeignete Garantien.
Empf?nger / Kategorien von Empf?ngern
Intern: ausschlie?lich das autorisierte Forschungsteam des [Lehrstuhl/Instituts].
Externe Auftragsverarbeiter (sofern eingesetzt): z. B. universit?re IT/Hosting-Dienste – verarbeiten weisungsgebunden auf Grundlage von Art. 28 DSGVO.
Keine Weitergabe an Dritte zu eigenen Zwecken; keine ?bermittlung an Arbeitgeber/LinkedIn.
Drittlandübermittlungen
Eine ?bermittlung in Drittl?nder ist nicht vorgesehen. Sofern ausnahmsweise notwendig (z. B. gesicherter Cloud-Dienst), erfolgt sie nur unter den Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO (insb. EU-Standardvertragsklauseln) und mit zus?tzlichen Schutzma?nahmen.
Speicherdauer / L?schung (Art. 5 Abs. 1 lit. e DSGVO)
Identifizierende Rohdaten werden nur bis zum Abschluss der Datenprüfung/Verknüpfung vorgehalten und anschlie?end pseudonymisiert/anonymisiert.
Für Zwecke der Nachvollziehbarkeit und Replikation werden ausschlie?lich anonymisierte Datens?tze sowie aggregierte Auswertungen aufbewahrt.
Sp?testens zum Projektende werden alle identifizierbaren Daten gel?scht.